• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Weitwinkel (Zoom), Adapter, ...? für CANON

Gast_405700

Guest
Guten Tag :)
Ich würde gerne mein Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro verkaufen und suche daher ein gutes Weitwinkelobjektiv. Problem: häufig fehlender Zoom. Wie man unten in meiner Auswertung sieht, bewege ich mich häufig im Bereich 18-90mm oder mit allen 270mm. Wahrscheinlich komme ich deshalb auch mit meiner Festbrennweite nicht klar - ich muss flexibel sein. Entgehen mir Spontanaufnahmen durch Festbrennweite oder zu wenig Brennweite (siehe 18-55mm) bin ich häufig mies gelaunt. :o . Mein "Immerdrauf" ist nun seit Langem das Tamron 18-270mm, welches im Zuge meines Trips in die USA leider an seine Grenzen gestoßen ist. Ich habe oft als Notlösung mein 18-55mm draufgeschraubt, mit dem ich immerhin ein klein wenig mehr aufs Bild bekommen habe. Zwischenzeitlich sah ich mich allerdings jedoch gezwungen, einfach das Handy zu nutzen. Vergleichsbild siehe Anhang.

Frage: Kann mir jemand ein Weitwinkel empfehlen/nennen mit dem man auch "ordentlich" zoomen kann? Von Nikon gibt es ja das 18-105mm, was deutlich mehr aufs Bild bringt als meine Objektive - schade, dass ich eine Canon habe. Bei Tamron bin ich auf das 16-300mm gestoßen, aber ob ein solch großer Brennweitenbereich etwas taugt!? Mein 18-270mm stößt an den Randbereichen verständlicherweise auch des öfteren an seine Grenzen. Und nochmal ein anderes Thema: in Amerika hat man das Sigma 16-20mm o.ä. komischerweise für schlappe 200$ hinterher geschmissen bekommen. Jeglichen Fragen zu diesem Objektiv wurde IMMER DIREKT aus dem Weg gegangen und man hat mir versucht, die WW & Makro Adapter von Axer für circa 100$ anzudrehen - natürlich mit Verweis auf die Herstellerseite (http://www.axerusa.com/shop.html?page=shop.product_details&product_id=50&flypage=flypage.tpl&pop=0), auf der ebendiese Filter für "schlappe" 1329$ zu finden sind. Das stimmt einen doch etwas misstrauisch... :(

Um jede Art von Hilfe wäre ich sehr erfreut! :) :top:

Meine Ausrüstung:
Canon EOS 650D
Tamron 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD
Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro
Canon EF-S 18-55mm OHNE IS
Step Up Ring für 62mm -> 58mm (Step Down kann natürlich auch gekauft werden ;) )
Neutraldichtefilter
Polfilter
UV-Filter
Stativ von Danubia
Ministativ (nur bei kleinen & leichten Objektiven einsetzbar)
Fernauslöser

Auswertung meiner Brennweitenbereiche:
Gesamte Anzahl: 2052 Bilder
18-29mm: 539
30-49: 390
50-69: 418
70-89: 149
90-109: 66
110-129: 48
130-149: 56
150-169: 53
170-189: 28
190-209: 12
210-229: 15
230-249: 29
250-269: 0
270: 278
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok , dass ich das richtig verstehe :
Du bekommst mit 18 mm (vom 18 - 55) deutlich mehr aufs Bild als mit 18 mm (vom 18 - 270) ?

Du hast ein 18 - 270 und fragst bei einem 16 - 300 "ob ein solch großer Brennweitenbereich etwas taugt"?

Ist das jetzt wirklich dein Ernst?


Dass ein Nikon 18 mm Objektiv mehr aufs Bild kommt könnte daran liegen dass bei Nikon der Cropfaktor soweit ich weiss 1,5 ist und bei Canon 1,6 , das wird wahrscheinlich den kleinen Unterschied ausmachen..

Und lass bloss die Finger von diesen Vorsatzlinsen von Axer , die sind wahrscheinlich nicht mal die 100 $ wert , geschweige denn den angeblichen Neupreis.Solche Teile gibt ers unter allen möglichen Namen auch hier in Deutschland , meisst schon ab 15 - 20 €.
 
Ganz ehrlich: man kann Antworten auch auf nette Weise formulieren. Gibt doch keinen Grund, jemanden, der es eben nicht besser weiß, direkt so abzubürsten. Und JA, es klingt vielleicht unlogisch, aber bei dem Kit-Objektiv bekomme ich trotz gleicher Brennweite ein klein wenig mehr drauf.
@merch07: Zu dem Brennweitenbereich hatte ich ja bereits geschrieben, dass man auch bei meinem Tamron Abstriche an den Randbereichen machen muss. Da ist für mich dann nun einmal die Frage, ob das bei dem 16-300er genauso oder sogar schlimmer ist. Wie gesagt: Fragen stellen ist doch erlaubt!
Von Axer werde ich auch definitiv die Finger lassen. Wer lässt sich schon etwas für 100$ anbieten, wenn es überall für mehr als 1000$ im Internet steht und man schon fast zum Kauf überredet wird? Das kann ja nichts geben...

@frankie: Was genau gefällt an dem Beitrag nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok , dass ich das richtig verstehe :

Du hast ein 18 - 270 und fragst bei einem 16 - 300 "ob ein solch großer Brennweitenbereich etwas taugt"?

Ist das jetzt wirklich dein Ernst?

.

ich weiß nicht ob du es vergessen hast aber
a ) hast du auch mal angefangen

b) so wie du es geschrieben hast ist es einfach unhöflich und ich glaube auch nicht das du es als angenehm ansehen würdest wenn jemand deine fragen so beantworten würde

also denke nochmal drüber sonst lass es sein mit den antworten schreiben ..:ugly:




dann mal zu deinen fragen und erstmal
hoi :D

ich denke mal das bei der kit linse mehr drauf passt da dann bei deinem tamron es erst zb wirklich bei 20 anfängt aber 18 drauf steht


desweitern als immerdrauf solltest du dir ggf gedanken machen und dann ein

18-85 is usm
18-135 is stm

nehmen ... welche beide zwar ein paar euro kosten aber auch nicht im rand bereich so extrem schwächeln wie dein tamron und du hattest ja gesagt
das dein 60iger ggf verkauft werden soll dann passt es ohne wirkliche Investition



sooo dann aber noch zu dem thema UWW

es gibt soweit ich weiß oder auch gesehen habe einfach kein uww als superzoom welches wirklich brauchbar wäre bei crop kameras
nun hast du dann meiner meinerung nach 2

1: KB kamera kaufen zb 5d
ist schon was älter und mann muss alles selbst einstellen aber bekommt man teilweise unter 400 euro
daran dann zb dein tamron ( welches dann im randbereich aber nochmehr nachgibt )


2.
als immerdrauf das 18-135 holen
und dann dazu für die landschaften :
efs 10-18 is stm

dann hast du alles abgedeckt aus deinem bereich lt deiner auswertung und sollte mal brennweite fehlen kannst du am pc nachträglich rein cropen

lg
 
Hallo,
der Weg in den Laden löst nicht unbedingt die Probleme. Du hast ein Makroobjektiv, das Du als Festbrennweite nutzt und möchtest dieses verkaufen. Das würde ich nicht, denn es ist sicher Dein bestes Pferd im Stall.
Zum Zweiten fällt mir auf, dass Du mit Deiner Kamera nur etwas mehr als 2000 Bilder gemacht hast. Das sind 50 Kleinbildfilme, also nach alter Rechnung doch einiges, nach heutiger Rechnung sind 2000 Fotos aber nicht viel.
Du listest sehr viel Kleinkram bei Deiner Ausrüstung auf, ich würde mich mehr auf das konzentrieren, was Du wirklich brauchst. Und den Rest zu Hause lassen, wenn Dein Schwerpunkt die Reisefotografie ist.
Ich würde mir als Basis ein Kit-Objektiv bewahren, das ist klein und leicht und sehr gut transportabel, die Qualität ist nicht schlecht.
Das Makro würde ich mir bewahren, denn die Freude, kleine Dinge zu fotografieren, wächst mit der Zeit. Nimm sie Dir und spiele damit.
Gut, jetzt hast Du ein solches Superzoom. Das ist nicht das Wahre, aber für Dich ist es nunmal Deine Telelösung.
Jetzt fehlt Dir etwas am Weitwinkel: Dann überlege Dir doch genau, was Du benötigst, dann kauft Du Dir ein Ultra-WW Deines Kamera-Herstellers. Dann hast Du keine Scherereien wegen Fokus, es wird funktionieren, zu Deiner Software kompatibel sein, und wenn etwas defekt sein sollte, wird es zu reparieren sein. Das ist bei Fremdherstellern nicht immer der Fall. Soll heißen: Du hast dann mehr Zeit, Dich mit Deinen Fotos zu beschäftigen und brauchst Dich weniger um die Bugs kümmern.
Ich finde, das ist die entspanntere Lösung. Kostet zwar am Anfang ein bisschen mehr, aber das amortisiert sich schnell.
Und ich schätze mal, dass es Dein Geldbeutel im Rahmen Deiner USA-Trips hergeben wird.
 
ich weiß nicht ob du es vergessen hast aber
........
b) so wie du es geschrieben hast ist es einfach unhöflich und ich glaube auch nicht das du es als angenehm ansehen würdest wenn jemand deine fragen so beantworten würde

also denke nochmal drüber sonst lass es sein mit den antworten schreiben ..:ugly:
Ok , und du willst jetzt ernsthaft behaupten dass , wenn jemand ca 1000 Buchstaben ( nur geschätzt , evtl. sind es auch mehr :D ) aneinander reiht ohne auf jegliche Rechtschreibung , Groß und Kleinschreibung zu achten und dann auch noch ohne auch nur ein einziges Satzzeichen zu benutzen , das wäre höflich? :evil:

Zu deinem Inhalt : eine Aneinanderreihung falscher Behauptungen ist auch unhöflich.
ich denke mal das bei der kit linse mehr drauf passt da dann bei deinem tamron es erst zb wirklich bei 20 anfängt aber 18 drauf steht
Das denkst du also nur oder kann man das auch irgendwo nachlesen?
Dieses Objektiv enspringt auch wieder deinen Gedanken oder gibt es das irgendwo zu kaufen?
1: KB kamera kaufen zb 5d
ist schon was älter und mann muss alles selbst einstellen
Auch eine Ur-5D hat z. B. AV,TV und P , also was muss man da alles selbst einstellen?
daran dann zb dein tamron
Tamron Di II Objektive sind ausnahmslos für Cropkameras und nicht Kleinbild fähig!
Was soll dieser "Tip" also?
Und selbst wenn es passen würde : er ist mir den Rändern dieses Objektivs mehr als unzufrieden und du rätst ihm das selbe Objektiv an einem noch grösseren Bildkreis zu benutzen?
Was denkst du was dann passieren würde?Bessere Ränder?
Also wirklich!
Also denke nochmal drüber nach sonst lass es besser sein mit dem Antworten schreiben ..:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten