• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Walimex/Samyang 12mm 2.8

badm

Themenersteller
Hallo

Ich benutze die Nikon d 610 und möchte mir einen Weitwinkel zulegen.
Ich habe mich auf die oben im Thema genannten bissel eingeschossen.

Nun zur Frage :
Da ich Brillenträger bin und beide Objektive nur manuell focussieren, wollte ich gern wissen wie Erfahrungswerte eurer seits sind.
Ich habe , persönlich , beim manuellen Focus immer Probleme den Schärfepunkt haargenau zu erwischen(meiner Sehfähigkeit/Brille gheschuldet).
Da ich im WW meistens Landschaftsbilder oder Architektur fotografieren will, weiß ich nicht wie extrem das manuelle focusieren ist.

Ich hoffe ich konnte mein Problem ein bissel umschreiben das es jeder versteht.
Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Brillenträger der ähnliche Probleme hat oder den ein oder anderen der eines dieser Objektive benutzt und mir weiterhelfen könnte.
!!!


Viele Grüße Matthias
 
Du weißt, dass das 12 mm 2.8 ein Fisheye ist?
Ansonsten ist das Fokussieren für Landschaft und Architektur sehr einfach mit diesem Objektiv.
Fokusring auf unendlich stellen und ab einer kurzen Entfernung ist alles scharf.
 
Nun, probier es aus. Nimm dir dein weitwinkligstes Objektiv, schalte die Kamera auf manuellen Fokus, und probier aus, ob du statische Motive mit der Fokussierhilfe (grüner Punkt, grüne Pfeile) scharf bekommst. Bei weitwinkligen Objektiven geht das eigentlich recht einfach, da die Schärfentiefe sehr groß ist.

Meinst du das Samyang 12/2,8 Fisheye? Das soll recht gut sein. Da hatte ich auch längere Zeit im Blick (für die D600), bis mir bei Ebay ein Tokina 10-17 Fisheye zu einem sehr verlockenden Preis über den Weg lief, und das habe ich dann genommen, obwohl es eigentlich ein DX-Objektiv ist. Aber bei 15mm leuchtet es den Vollformat-Sensor aus. Und es hat Autofokus. Im Nachhinein bin ich recht froh, dass es das Tokina und nicht das Samyang geworden ist. Nicht wegen des Autofokus, den braucht man bei der Brennweite nicht. Sondern weil es recht flexibel nutzbar ist. Fisheye-Bilder selbst macht man nur wenige (weiß man zwar vorher, aber...). Das Tokina lässt sich aber auch sehr gut als Makro nutzen für Makro-Objekte mit Hintergrund (z. B. Biene mit Landschaft, in der sie lebt). Und es passt auch an meine IR-Zweitkamera im APS-Format. Und ich könnte es rasieren lassen für Panoramen. Das Samyang ist aber vermutlich schärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten