• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel / UWW

Gandalf_the_Gray

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne in den Bereich Weitwinkel / Ultraweitwinkel "hinein schnuppern". Meine aktuell niedrigste Brennweite sind 17mm.
Nach Möglichkeit ein Objektiv mit AF-Motor, aber kein unbedingtes Muss.

Gibt es irgendwelche Empfehlungen eurerseits?

Grüße
 
Bisher mein Favorit => SIGMA 10-20mm f3.5.

Evtl. muss man es nach dem Kauf zur AF-Justage zum SIGMA-Service schicken, aber dafür bekommt man dann:
- praktisch die beste Lensflare-Festigkeit im DX-UWW-Bereich (Meine Erfahrung mit dem NIKKOR, SIGMA bzw. den bisher bekannten Defiziten bei TOKINA)
- einen halbwegs schnellen & treffsicheren AF
- die Möglichkeit bis zu 3 verschraubte Slim-Filter (82mm) vignettenfrei zu verwenden (ND-Filter)
- sehr gute Schärfe bei f5.6...6.7, mit einer min. weniger planen Schärfeebene, wie z.B,. das NIKKOR hat (beim SIGMA ist sie glockenförmig vom Zentrum mit leichtem "Frontfokus" zum Rand hin)

U.U., wenn dann mehrere Tests verfügbar sind, solltest du aber auch ein Auge auf das neue TOKINA 11-20mm f2.8 werfen.

Der erste Test des Tokina 11-20mm f/2.8 bei lenstip.com ist online.

Kurzzusammenfassung: Die optische Qualität ist sehr gut, auch an den Rändern. Die Flareanfälligkeit ist gegenüber den vorherigen Tokina UWWs deutlich geringer geworden und auch die CAs haben sich deutlich verbessert. Die Crux ist der schlechte AF des Objektivs, an Nikon mit Feinabstimmung nicht korrigierbar und bei Canon deutlich entfernungs- und brennweitenabhängig.
 
....zu den bereits genannten:

Sigma 8-16mm /4-5,6 (mehr UWW geht auf DX nicht)

Nikkor 10-24 mm

Bei Tokina bin ich etwas skeptisch, die haben eine eingebaute Sollbruchstelle im Bereich der Blendensteuerung, auf mein 12-24mm/4 habe ich damals fast 3 (!!!) Monate gewartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hineinschuppern = ausprobieren (Bildideen sind vorhanden, Idee zur Anschaffung ligt an der Beschränkung meiner bisher kleinsten Brennweite.

Da ein Anschaffungszeitpunkt aktuell noch nicht fest steht, habe ich mir über das Budget noch keine Gedanken gedacht. Darf also alles in den Raum geworfen werden von GG (gut und günstig) bis Luxusausführung. Einzige Bedingung ist eben DX-Format :D

Ich hätte gerne erst Vorschläge, Tipps und evtl. Beispielbilder der jeweiligen Objektive.

Wenn ich mir bei dieser Art von Ojektive so viel Zeit lasse wie bei der Anschaffung eines lichtstarken Standardzooms, wird es 2017 bis zum eingenlichen Kauf. :ugly:
 
Bisher mein Favorit => SIGMA 10-20mm f3.5.

Evtl. muss man es nach dem Kauf zur AF-Justage zum SIGMA-Service schicken, aber dafür bekommt man dann:
- praktisch die beste Lensflare-Festigkeit im DX-UWW-Bereich (Meine Erfahrung mit dem NIKKOR, SIGMA bzw. den bisher bekannten Defiziten bei TOKINA)
- einen halbwegs schnellen & treffsicheren AF
- die Möglichkeit bis zu 3 verschraubte Slim-Filter (82mm) vignettenfrei zu verwenden (ND-Filter)
- sehr gute Schärfe bei f5.6...6.7, mit einer min. weniger planen Schärfeebene, wie z.B,. das NIKKOR hat (beim SIGMA ist sie glockenförmig vom Zentrum mit leichtem "Frontfokus" zum Rand hin)

U.U., wenn dann mehrere Tests verfügbar sind, solltest du aber auch ein Auge auf das neue TOKINA 11-20mm f2.8 werfen.

also ich finde einschicken ja ein NoGo... vorallem wenn es ein neues objektiv ist!
 
Ja es ist eig. eine Frechheit, das stimmt wirklich!

Aber zu dem Zeitpunkt kannte ich eben schon die Vor- & Nachteile dieses Objektives - durch testen & durch viel lesen - daher wollte ich nicht wechseln.

Bei keinem anderen kann man 3 Slim-Filter übereinander vignettenfrei verwenden bzw. teilw. kann man bei manchen gar keine Filter aufschrauben (vorstehende Linse) - und keines war bisher so gut bei Gegenlicht (ich liebe direkt Sonne bei WW-Fotos) wie das SIGMA.
 
Ich habe mich für das Sigma 10-20mm entschieden, aber das lichtstärkere - f/3.5. Keine Beschwerden bis jetzt und ich benutze es an Nikon D90 und Sony Alpha 5100.
 
An DX finde ich auch das Tamron 10-24 nicht schlecht. Ist relativ günstig und bringt ordentliche Ergebnisse.

leider ein Objektiv, das für extreme Serienstreuung bekannt ist - darum auch der vergleichbar niedrige Preis.

Ich hatte mal Bilder von einem Forenkollegen gesehen, da war fast ein Drittel nicht wirklich scharf... aus verschiedensten Gründen. Erst als ich es ihm zeigte, sah auch er es. Danach war der Wechsel zum 10-20er erfolgreich.
 
Hallo, ich suche auch ein Weitwinkel.

Da mein Budget aber sehr beschränkt ist würde ich ein manuelles bevorzugen. Kann mir wer ein "altes" Modell empfehlen?
 
Es gibt wenige alte Linsen, die an DX 100 Grad oder mehr abbilden, denn die "alten" sind für KB berechnet, wo 14mm schon extrem sind und 18mm, die gängige Anfangsbrennweite für DX-Standardzooms, echter Weitwinkel!
Da ist die Suche müßig...
 
Mit beschränktem Budget ist bei den alten manuellen Nikkore nix zu holen. 20mm hat bereits 94° und ist unter 200€ für ein f/3.5 in gutem Zustand kaum zu bekommen. 13-18mm sind mitunter wesentlich teurer....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten