• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel und Teleobjektiv Frage

jaw76

Themenersteller
Hi,

am Wochenende habe ich endlich etwas Zeit gefunden mich mit meiner neuen Sony A700 zu beschaeftigen. Bisher habe ich eigentlich nur tagsueber fotografiert und mir fuer den Urlaub das SAL-18200 gegoennt. Ich bin damit auch sehr zufrieden, fuer den Urlaub perfekt weil ich da Gewicht sparen muss und damit alles soweit abdecke.

Jetzt habe ich aber ein bisschen im Dunkeln fotografiert und dort denke ich wuerde mir eine Weitwinkel Festbrennweite und ein richtiges Tele weiterhelfen.

Hier erst einmal die Bilder:

Stadt

Mond

"Stadt" ist etwas verwischt weil es gestuermt hat und selbst auf dem Stativ keine absolute Ruhe da war. Hier bin ich halbwegs zufrieden, allerdings ist da die Frage ob ich mit einem SAL-20F28 nicht bessere Ergebnisse erzielen wuerde.

Beim Mond stoert mich halt nur das er nicht naeher ran zu holen war. Wuerde ich da mit einem SAL-70400G bessere Ergebnisse erzielen koennen?

Welche Alternative gibt es noch, preislich wuerde ich fuer beide zusammen nicht mehr wie 2000 Euro ausgeben wollen. Gewicht spielt nicht so die Rolle weil sie eh nur im heimischen Bereich zum Einsatz kommen.

Im Urlaub bin ich meist auf Tour und kann eh nur das 18-200 mitnehmen.

Danke schonmal fuer Tipps und Tricks, sowohl zu Fotos wie auch zu den Objektiven.
 
Hallo,

also mit dem 70-400 würdest du mit sicherheit ein sehr gutes Tele kaufen...
ich kenne eigentlich nichts besseres in dem Leistungsbereich bzw. Preisklasse. :top:

Beim Weitwinkel würde ich doch schon eher zu einer Festbrennweite greifen...
aus zwei Gründen...

1. die verzeichnen in der Regel weniger und sind
2. fast alle Vollformat tauglich...

Früher oder später wirst du sicher auf eine 850, 900 oder wie sie dann bezeichnet wird, umsteigen.... da gibts dann nur mehr das cz 16-35 (sautauer aber sehr gut) oder eben eine Festbrennweite.

mfg
Harry
 
Also das Stadtbild gefällt mir eigentlich sehr gut. :)

Hast Du das Mondbild verkleinert oder ist das wirklich so? Mit meinem alten Ofenröhrchen komme ich glaube ich näher ran. :confused:
Außerdem ist es etwas überbelichtet oder kommt mir das nur so vor?

Hier einmal ein Mond-Bild mit meiner Alpha 230 und Minolta 100-200 (beschnittenes JPG OOC - meines ist ein wenig unterbelichtet ;) ):
Vollmond
 
Hallo @Jaw,

mit Deinem Etat wäre das 70-400 auf jeden Fall die erste Wahl. Der Mond wird damit nicht nur doppelt so groß wie mit dem 200er, sondern auch noch etwas schärfer. Aber Vorsicht! Bei den Brennweiten ist ein gutes Stativ oder feste Unterlage mindestens so wichtig wie ein gutes Objektiv.:eek:

Für später gäbe es auch noch die passenden Konverter, allerdings würden die originalen mit 1,4x oder 2x den Etat sprengen.

Als Ergänzung im WW würde ich nicht gleich zur FB raten, sondern zum Tamron 17-50/2,8. Die Lücke zwischen 50 und 70 mm ist dabei kein Problem. Und billiger ist es auch. :cool:

Evt. auch das Zeiss 16-80, das mehr Tele hat, aber dafür weniger Lichtstärke und mehr kostet.

Nur bei anspruchsvollen Architekturaufnahmen oder dgl. wäre eine Festbrennweite eher anzuraten - wegen der Verzeichnung. Da kann man aber auch gut bei Gebrauchten zuschlagen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt. Und wenn du genau weißt, welche Brennweite du brauchst.

Wernn du das Tamron mehrmals ausprobiert hast, wirst du es vermutlich auch gerne mit auf Reisen nehmen. :top:;)

Gruß

Palantir :)
 
Danke schonmal fuer die vielen Tipps.

Das Mondbild ist voll gezoomt und echt so klein, ich war auch erschuettert. Hab mir jetzt das 70-400 und die kleine FB bestellt. Ich denke das ist fuer zuhause schonmal eine schoene Geschichte.

Auf Reisen bin ich halt meistens auf Kleingruppentouren wo man zwischen 10 und 15 Kilo Gepaeck fuer 3 bis 4 Wochen zur Verfuegung hat. Da kann ich das nicht mit viel Kameraequip belegen, deswegen dort das 18-200.
 
Najo, zaudern und warten ist nicht mein Ding, Bilder kommen sobald ich das Objektiv und Zeit habe. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten