• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel, Sigma 8-16mm vs. Tokina 11-16mm an D7000. Hilfe

Lost-In-Time

Themenersteller
Hallo, liebe Freunde des guten Licht's. :p

Ich bin auf der Suche nach einem neuem Weitwinkelobjektiv für meine D7000. Zur vorgeschichte, ich hatte bereits das Tokina 11-16 2.8 ...

Vor kurzem bei ein wenig Milchstraßen-Fotografie, fiel die Kamera samt Stativ um genau auf das Tokina. Der D7000 ist zum glück nichts passiert, das Objektiv allerdings ein fall für den Müll.

Nun bin ich am überlegen mir wieder das Tokina zu zulegen, da ich sehr zufrieden damit war. Doch da schlich sich noch ein anderes Objektiv in meinen Kopf, das Sigma 8-16.

Hauptsächlich fotografier ich Architektur, sowie Lost Places, bin auch viel untertage unterwegs. Altbergbau und Bunker etc. Daher brauch ich vieeel Weitwinkel aber möchte nicht auf ein Fisheye zurückgreifen. Allerdings fotografier ich auch gern Landschaft und gern mal den Sternenhimmel was wieder gegen das Sigma spricht, da es nicht so Lichtstark ist und kein Filtergewinde besitzt.

Meiner Meinung nach :

Tokina Pro

Schärfe
Große Offenblende

Sigma Pro

Extremer Weitwinkel

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma ? Wie sieht es mit der Schärfe aus ?

Mfg Domenic
 
Nach allem was ich ier vom Sigma gesehen habe ist es absolut top.

Die Entscheidung nimmt dir keiner ab.
Entweder brauchst du richtig viel Weitwinkel (was ich bei Architektur super finde), oder aber du brauchst Lichtstärke.

Der Nachteil beim Sigma ist, dass keine "normale" Filternutzung möglich ist.
 
Möchte mich der Meinung von Stoker anschließen.

Ich hatte den Sigma 8-16 an der D90 und finde es ist ein absolut erstklassiges Objektiv, wenn man ein gut justierten Exemplar erwischt. ;) Mein Objektiv war (nach einem Tausch) so ein perfektes Teil. :rolleyes:

Wie dem auch sei... f4.5 ist aber nicht f2.8 und wenn du wirklich Milchstraße ablichten möchtest, ist der Sigma nicht so optimal. Zwar kann man bei 8mm die Belichtungszeit noch etwas höher setzen (so 40-50 Sekunden), trotzdem ersetzt es nicht 1,3 Blendenstufen.
 
Wie wäre denn Sigma 8-16 für den Bunker und walimex 14mm für die Sterne?
 
Sigma für die Milchstraße an DX - 10-20 f/3.5 :) Das 8-16 ist ein tolles Objektiv, allerding ist es lichtschwach für den Zweck. Als Weitwinkelobjektiv ist das 10-20er auch flexibler als das Tokina, bzw. bequemer für die Architektur.
 
Also: Für Architektur sowie lost places ist das Sigma die erste Wahl. Kein anderes DX-Objektiv kommt bis auf umgerechnet 12 mm an FX runter und wenn man ein ordentliches Exmplar ersicht ist es genial. Gerade bei dem Anwendungsbericht wird so oder so immer mit Stativ gearbeitet und dann man die fehlende Lichtstärke nichts aus. Ich stand nach dem Systemwechsel vn Canon auf Nikon vor der Wahl zwischen dem Nikon 10-24 mm oder dem Sigma, die 2 mm haben dann den Susschlag gegeben. Das 8-16 mm ist aber das einzige Fremdobjektiv, ansonsten durchgehend Nikkore.

Das Tokina kenne ich leider nicht, hatte früher nur mal das 12-24 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten