Shiva schrieb:
Also als absoluter WW Banausin frage ich mich z.Z ob ich mir ein WW-Objektiv anschaffen soll. Allerdings bin ich mir nicht im Klaren ob diese besonders konstruiert sind oder ob da für den Anfang nicht auch mein KIT-Objektiv reicht. Kann mir jemand den Unterschied erklären. ??:stupid:
Der Bildwinkel einer Optik ergibt sich aus der Brennweite und der Diagonalen des Aufnahmeformats (bei DSLR ist das die Diagonale des Chip).
Von "Weitwinkel" spricht man, wenn die Brennweite kürzer ist als die Diagonale des Aufnahmeformats.
Sind beide in etwa gleich, spricht man vom "Standardbereich" oder "-objektiv".
Ist die Brennweite deutlich länger, spricht man von "Tele".
Das Doppelte bis Dreifache ist ideal für Portraits, für Tieraufnahmen in freier Wildbahn ist oft das 10fache noch zu wenig
Es gibt Objektive mit fester Brennweite (eben "Festbrennweite") und solche mit verstellbarer Brennweite ("Zoom").
Das Kit ist ein Zoom, das bei 18mm beginnt und bis 55mm geht. Bei einer Chip-Diagonalen von ca. 28mm (300D, 350D, 10D, 20D) beginnt es also gut im Weitwinkelbereich und reicht in den leichten Telebereich.
Was das aber genau heisst, weiss man nur, wenn man mal damit gearbeitet hat. Deshalb mein Tip: Fang mal mit dem Kit an. Es ist wahrscheinlich, dass Du in einigen Situationen mehr Tele haben möchtest. Ob Du aber mehr Weitwinkel brauchen wirst, ist offen. Einige hier im Forum fühlen sich bereits mit 24mm als untere Grenze gut bedient.
Gruss Tinu
EDIT: Habe aus der Frage geschlossen, Du seist neu bei der DSLR-Fotografie. Habe erst nachher Dein Profil angeschaut ... Da habe ich wohl offene Türen eingerannt...