• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Objektiv (auch verwendbar als Makro?)

elias_k96

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich suche ein Weitwinkelobjektiv (für Landschaftsfotografie zB.) und habe gelesen, dass man diese auch sehr leicht mit einer bestimmten Vorrichtung in Makroobjektive umwandeln kann. Da ich mir nicht ein Weitwinkel und ein Makro kaufen will finde ich diese Idee super!
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit und kann mich beraten?
Und funktioniert das auch wirklich gut?
Lg Elias
 
Tja, für EF/VF oder für EF-S/Crop?

Viele Weitwinkel-Objektive bauen recht weit vor die Eintrittspupille so daß kaum noch Platz für die Beleuchtung bleibt. Im Extremfall bleibt das Motiv im Schatten und man kann keinen Zwischenring mehr verwenden.
Die erfreuliche Ausnahme für Crop ist das EF-S 2.8/24!
Das alte Sigma 12-24 hat man ebenfalls dafür verwendet. Jedoch erfordert das eine Zwischenlage anstelle eines Zwischenrings, ergo eine Modifikation des Objektivs die Aufnahmen bei Unendlich nicht mehr spontan zuläßt.

Makros mit weitem Bildwinkel erfordern spezielle Techniken und eigen sich weniger für dynamisches oder spontanes Fotografieren!

Sonst kommt noch die Montage per Umkehrring in Frage. Dafür verwendet man Weitwinkelzooms. Ich würde nur Lösungen mit Kontaktübertragung einsetzen teuer von Novoflex und billig von Meike.
Allerdings bekommt man so keine ABMs im Nahbereich hin.

Für Abbildungsmaßstäbe bis zu 1:1 empfehle ich EIN Weitwinkel und EIN Makroobjektiv (von 60 bis 105mm) anzuschaffen!
 
Ein dünner Zwischenring wie der 12er von Canon macht aus vielen WW ein Quasi-Makro.
Nachteil: man muss mit dem Objektiv sehr nahe ans Objekt der Begierde => Ausleuchtung nicht trivial.
Welches Objektiv mit dem 12er Ring von Canon (und natürlich auch dem 25er) welchen Abbildungssmaßstab erreichen und was mit was kompatibel ist steht alles in den Datenblättern bei Canon.
 
bestimmten Vorrichtung...

da gibt es mehrere.
Vorrichtung im Sinne von Makro-Weitwinkel (abbildung des Objektes mit weitwinkligem Hintergrund)
--> Beispielsweise mit dem 8-15mm Fisheye und der extrem kurzen Naheinstellgrenze
oder Vorrichtung im Sinne von Retroadapter zur Vergrößerung des ABM...
beispielsweise 24mm adaptiert:
11350872_682903911815416_2154838877890319010_n.png

16mm und extrem abgeblendet:
11260576_678459642259843_4279437036839644186_n.png
 
Das geht auch ohne Vorrichtung z.B. mit dem 24-70mm f/4.
Da hast Du ein Zoom bin in den 24mm Weitwinkelbereich.
Und gleichzeitig eine Makrofunktion bis Abbildungsmaßstab 1:1,4 (Faktor 0,7).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten