• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Nikon 12-24

Mira*

Themenersteller
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum, klicke mich aber schon seit einigen Tagen so durch die Beiträge:)

Ich habe eine Frage zu dem ewig leidlichen Thema Weitwinkelobjektive. Die drei Kandidaten wurden von mir nun rein "forenmäßig" unter die Lupe genommen.
Sigma 10-20
Tokina 12-24
Nikon 12-24

Es gibt ja ziemlich unterschiedliche Meinungen dazu. Die meisten plädieren ja zum Tokina, da der Preisunterschied zum Nikon so groß ist.
Nun meine Frage:
Ein gebrauchtes (gut erhaltenes, sorgsam behandeltes und getestetes Nikon 12-24) oder ein neues Tokina12-24. Denn dann wäre der Preisunterschied ja nicht so heftig. Was meint ihr?


Grüße Mira:)
 
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum...

Nun meine Frage:
Ein gebrauchtes (gut erhaltenes, sorgsam behandeltes und getestetes Nikon 12-24) oder ein neues Tokina12-24. Denn dann wäre der Preisunterschied ja nicht so heftig. Was meint ihr?


Grüße Mira:)
Erstmal ein herzliches Willkommen!:)

Wenn der Preis nicht mehr so massiv ins Gewicht fällt, würde ich in jedem Falle das Nikon den anderen vorziehen!
Es sei denn, Dich reizen die zusätzlichen 2mm

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein herzlichen Willkommen!:)

Wenn der Preis nicht mehr so massiv ins Gewicht fällt, würde ich in jedem Falle das Nikon den anderen vorziehen!
Es sei denn, Dich reizen die zusätzlichen 2mm

Grüssle


Naja 2mm sind schon was, aber in erster Linie möchte ich die bessere Qualität und dafür verzichte ich dann auf die 2mm. Denn die meisten raten ja schon zu Tokina oder Nikon. Und da mir 1000 Euro doch zu viel sind bleibt halt "altes" Nikon oder neues "Tokina".
Im Augenblick habe ich noch das Nikkor 60mm Micro 2,8; das 50mm 1,4 und das 18-200 VR und ich möchte in der nächsten Zeit meine Sammlung noch vervollständigen durch ein gute und lichtstarke "Normalbrennweite" und ein lichtstarkes und gutes "Tele". Und dann mal iiiiirgendwann noch ein Fisheye.

Danke schon mal für die schnelle Antwort

Grüße

Mira:)
 
So, dann schreib ich hier auch mal meinen ersten Beitrag :cool:
Es sei denn, Dich reizen die zusätzlichen 2mm
Ich nehme an du meinst im Vergleich zum Sigma 10-20. Beim Tokina ist's ja das selbe. Wenn ich den Text nun richtig verstanden habe, tendiert Mira* bereits zu den 12-24ern.

Ich stand vor einigen Tagen vor der gleichen Frage, wobei der Preis bei mir eigentlich keine Rolle spielte. Aber wer will schon zu viel ausgeben. Ich habe mich das erste Mal gegen Nikon und deren 12-24 entschieden und bin nun Besitzer des Tokinas AF12-24 F/4 AT-X124 Pro DX.

Der ausschlaggebende Grund war, die ganzen Fred's hier in diesem tollen Forum (Möchte ich an dieser Stelle auch gleich erwähnen :rolleyes:). Einige tendieren sogar dazu, dass die Bildqualität sogar besser ist. Ich hatte mit beiden einige Testshoots gemacht und kam zur Überzeugung, dass mir das Nikon nicht mehr bietet. Die Haptik gefiehl mir ebenfalls. Bereue den Kauf also nicht und setzte es vor allem für Landschafts- und Architekturfotos ein und bin voll und ganz zufrieden. Sehe nicht ein, warum ich den Mehrpreis hier zahlen muss für Nikon. So hab ich wieder was gespart, für ein anderes Glas...

Gruss
Talder
 
Ich würde in deinem Fall auch das Nikon nehmen! Dass die Qualität (optisch, Verarbeitung) beim Tokina besser sein soll kann ich nicht nachvollzehen. Das Nikon ist hervorragend verarbeitet (das Tokina macht ebenfalls einen wertigen Eindruck), aber alleine die heftigen CA's des Tokina wären (bzw. waren) K.O. Kriterium für mich...
 
Ich habe seit einigen Tagen das Sigma 10-20 HSM und muss sagen, es macht
schon ziemlich Spass. Das Tokina habe ich nicht getestet und beim Nikon
schreckte mich dann doch der Preis etwas.

Ist sicher kein Immerdrauf und man muss im WW-Bereich natürlich aufpassen,
aber hey... es könnte schlimmer sein ;-)

:D
 
...aber alleine die heftigen CA's des Tokina wären (bzw. waren) K.O. Kriterium für mich...
Das kann ich nicht bestätigen. Kann bei mir als keine heftigen CA's erkennen. Wie gesagt, im direkten Bildvergleich bei gleicher Brennweite und unter gleicher Bedingungen sah ich keinen Qualitätsmehrwert bei der Nikon-Linse.

@Mira*: Hast du die Möglichkeit beiden Scherben mal an deiner Kamera zu testen (z.B. Fotofachgeschäft)? Wie gesagt, anhand eine solchen 1:1 Situation habe ich mich dann für das Tokina entschieden. Wie ich hier schon merke, gibt es beim 12-24er sowohl Nikon- wie Tokina-Anhänger. Am besten machst du dir ein eigenes "Bild"...
 
Das mit den CAs sehe ich genau so. In diesem Forum verteidigt jeder halt seine SWW-Linse:

Nikon 12-24, teuer, aber wertig und keine CAs,
Tokina 12-24, beste Abbildungsleistung, Wertigkeit,
Sigma 10-20, die "2 mm mehr".

Tja, der/die arme Hilfesuchende bleibt -wie so oft- mit seiner/ihrer Entscheidung allein ;).

M-A
 
Keine CAs beim Nikon 12-24 ist nicht Dein Ernst, oder?
Es ist kein Problem auch beim Nikon CAs zu provozieren. Der Unterschied von meinem Tokina zu einem Vergleichs-Nikon war was die CAs betrifft gering.
Wer mal richtige CAs sehen möchte, die auch mit Capture NX nicht weggehen, sollte mal das AF-S 18-200VR bei 18mm und Offenblende benutzen:D

Ich habe mich für das Tokina entschieden. Die Schärfe war über das ganze Bild hinweg noch eine Spur besser als beim Nikon.

Das mit den CAs sehe ich genau so. In diesem Forum verteidigt jeder halt seine SWW-Linse:

Nikon 12-24, teuer, aber wertig und keine CAs,
Tokina 12-24, beste Abbildungsleistung, Wertigkeit,
Sigma 10-20, die "2 mm mehr".

Tja, der/die arme Hilfesuchende bleibt -wie so oft- mit seiner/ihrer Entscheidung allein ;).

M-A
 
warum ?
Optisch ist das Tokina scheinbar besser. Über die Verarbeitung braucht man nicht streiten, da liegt Tokina klar vorne.
Naja, "optisch" wohl eher nicht - wenn man die CA's miteinbezieht...:evil:
In der Verarbeitung nehmen sie sich nicht viel - da stimme ich Dir zu.

Ich möchte hier ja keinen Streit Nikon vs. Tokina vom Zaun brechen, dafür gibts genügend Threads hier im Forum...

...festzuhalten ist aber, dass Mira das Nikon zum Schnäppchenpreis gebraucht bekommen könnte und somit das Hauptargument des Preises für das Tokina hinfällig wird! ;)

Zudem bietet das Nikon einen AF-S und das Tokina nicht - wäre für mich auch ein Grund gebraucht 200 Euronen mehr zu zahlen!

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine CAs beim Nikon 12-24 ist nicht Dein Ernst, oder?
Ich hielt fest "Kann bei mir als keine heftigen CA's erkennen." und dies heisst nicht, dass es keine gibt. Bei meinen Tests hielt es sich im Rahmen, mit dem ich leben kann. Auch nach vielen Fotos bis heute, habe ich nur ganz einzelne Aufnahmen, bei denen CA's wirklich störend auftraten...

Aber eben, mir half es, dass ich mal beide Aufsetzen konnte und danach meine Bilder vergleichen konnte.
 
Ich habe beide Objektive gehabt. Das Tokina einige Zeit zum Testen und seit zwei Jahren habe ich nun das Nikkor 12-24mm

Von der Schärfe tun sich beide nichts. Je nach gewählter Blende liegt einmal das eine und ein mal das andere Objektiv ganz leicht vorne.
Die CA's sind definitiv deutlich stärker beim Tokina. Das kann man aber noch per Software einigermaßen in den Griff bekommen und es ist ja auch nicht in jeder Aufnahmesituation ein Problem und meist sowieso nur in 100% Ansichten.

Mein Hauptproblem mit dem Tokina war das Verhalten beim Gegenlicht, da kannst Du das Tokina echt vergessen!
Wenn Du so wie ich hier Spaß am Spiel mit dem Gegenlicht hast, vergiss das Tokina ganz schnell und nimm das Nikkor!

Die Verarbeitung ist beim Tokina etws besser und es macht einen hochwertigeren Eindruck, deswegen ist das Nikkor aber auf keinen Fall schlecht verarbeitet.
 
... ich würde an deiner Stelle auch das Nikon nehmen.

Ich habe das Tokina gehabt, es aber wieder verkauft,
da ich auch günstigst an ein Nikon gekommen bin :)

CA's sind bei beiden vorhanden - nicht viel unterschied
(eine Spur besser beim Nikon)

Die Hauptunterschiede sind für mich:
Tokina: bessere Verarbeitung (mein persönlicher Eindruck)
Nikon: AF-S, besseres Gegenlichtverhalten

... also falls die Preisdifferenz nicht allzu hoch ist ---> Nikon :top:
 
Mich wundert es immer, wenn beim Tokina alle Schwächen unter den Teppich gekehrt werden. Ich habe mich 2 Jahre über die tolle Abbildungsqualität gefreut, die bei auch nur etwas Lichteinfall sofort diese lustigen Flecken und Kringel ins Bild zaubert. Von CAs habe ich noch garnicht gesprochen. Ich weiß garnicht, wie viele Bilder ich löschen konnte, weil die Linse versagt hat.

Mit dem Nikkor mache ich die gleichen Bilder und das Streulicht- Gegenlichtverhalten ist wirklich sauber. Das ist für mich Abbildungsleistung und keine minimalen Unterschiede bei einer Messung von Linienpaaren bei Blende 8.
Gerne mal ein Beispiel des Tokina mit der tollen Abbildungsleistung: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=408063&d=1201456142
 
also ich habe mich bei nikon über die ca's erschrocken, um mich dann
wieder etwas zu beruhigen als ich sah was capture nx diesbezüglich
zu bieten hat.


sind die ca's blendenabhängig unterschiedlich eigentlich?


mfg coman
 
Wie schon geschrieben kann ich auch beide ganz gut vergleichen und die CAs sind beim Tokina deutlicher als beim Nikkor, wie es auch Photozone ganz gut zeigt.
Um die vorangegangene Frage zu beantworten, ja CAs sind von der Blende abhängig, wie man ganz gut in den Charts sehen kann.
Bei der Beurteilung der Schärfe bzw. der MTF-Kurven bin ich bei Photozone immer etwas zurückhaltend, da weder Kontrast noch die Bildfeldwölbung im Test mit einfließt, aber auch bei den MTF-Vergleich sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Nikkor.

Für mich ist klar, dass das Tokina der deutlich Preis-Leistungssieger ist, aber dafür ist das Nikkor für mich persönlich das besser Objektiv, warum habe ich ja schon vorher geschrieben.

Im übrigen ist diese Thema nicht wirklich neu und wer die Suchfunktion bemüht kann lesen bis er schwindelig wird ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten