zahni schrieb:
Also ich fand das Handling des 15-30 doof. Merkwürdige AF/MF Umschaltung. Es war schwer und der AF laut. 17-40 L und gut is (meine Meinung).
Vergessen: Und einen leichte Warmfärbung hat das 15-30 auch noch. Muß irgendwie mit der rötlichen Beschichtung der Frontlinse zusammenhängen.
-Zahni
Nach Monaten der Abwesenheit, melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
Das Sigma 15-30 habe ich ja selbst:
Das mit der "leichten Warmfärbung" stimmt schon, muß allerdings sagen, daß z.B. das Tamron 28-75 schon recht "kühl" abbildet.
Mit der AF / MF - Umschaltung... naja, ist halt Sigma-typisch.
Was mich am ehesten stört ist, daß
- man mit dem internen Blitz kaum arbeiten, kann, da es zu Abschattungen kommt.
- in manchen Fällen bei Aufnahmen in's "unendliche" der AF zu nah einstellt.
eine gewisse Anfälligkeit für blaue Farbsäume oder "sanfte" Schärfe ist auch vorhanden (aber auch beinahe Sigma-typisch).
Aber dennoch: Dank der kurzen Brennweiten kann man entsprechend lange Verschlußzeiten wählen, und man unter normalen Umständen mit ca. Blende 5.6 zurecht, notfalls bei ISO 400.
Da ist die Abbildungsqualität nach meiner Auffassung auf jeden Fall in Ordnung. Jedenfalls ist es in Punkto "Randunschärfe", "Verzeichnung" eindeutig besser als das Kit-Objektiv, bei kurzen Brennweiten.
Gruß
Wolfgang