RT-Schwabe
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe mich jetzt durchgerungen eine Flug nach Tromsö für Ende Februar zu buchen. Jetzt muss nur das Wetter mitspielen, da mein Hautpthema neben der Landschaft auch Polarlichter sein sollen.
Ich hätte gerne noch ein Weitwinkel in meinem Rucksack dabei, weil ich denke dass die Landschaft das einem danken würde. Vielleicht hat hier jemand Tipps?
Im Moment ist vorhanden eine Eos 60D, Tamron 17-50 2,8 und Tamron 70-300
Es gibt ja nun wieder (wie üblich) jede Menge zur Auswahl. Welches der vielen WW ist denn wirklich zu empfehlen? Ich steh nicht auf Fisheye-effekte...
Ich hatte mich bisher mal eingelesen in
preislich scheinen ja alle so zwischen 400-600 Euro zu liegen. Das letzte würde mir wegen der Lichtstärke zusagen, ist aber recht schwer.
War schon jemand auf Polarlichtjagd mit einem WW?
Gruß
Thorsten
habe mich jetzt durchgerungen eine Flug nach Tromsö für Ende Februar zu buchen. Jetzt muss nur das Wetter mitspielen, da mein Hautpthema neben der Landschaft auch Polarlichter sein sollen.
Ich hätte gerne noch ein Weitwinkel in meinem Rucksack dabei, weil ich denke dass die Landschaft das einem danken würde. Vielleicht hat hier jemand Tipps?
Im Moment ist vorhanden eine Eos 60D, Tamron 17-50 2,8 und Tamron 70-300
Es gibt ja nun wieder (wie üblich) jede Menge zur Auswahl. Welches der vielen WW ist denn wirklich zu empfehlen? Ich steh nicht auf Fisheye-effekte...
Ich hatte mich bisher mal eingelesen in
- Tamron SP AF 10-24mm f/3,5-4,5 Di II LD
- Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X
- Canon EF-S 10-22mm f/3,5 - 4,5 USM
- Tokina11-16mm f/2,8 AT-X 116 PRO DX
preislich scheinen ja alle so zwischen 400-600 Euro zu liegen. Das letzte würde mir wegen der Lichtstärke zusagen, ist aber recht schwer.
War schon jemand auf Polarlichtjagd mit einem WW?
Gruß
Thorsten