• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Pentax K200D

St3v3n

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade bemerkt, es ist knapp 7 Jahre her, dass ich mich hier das letzte mal habe blicken lassen.

Damals habe ich mich wie ein Verrückter in das Thema DSLR eingelesen. Blende, Brennweite, Sensor, Cropfaktor... naja soviel man sich eben in einer Woche anlesen kann. Vieles davon ist echt wieder weg. Wie beim lernen für die Schule.

Daher meine Frage.

Ich habe damals eine Pentax K200D gekauft, zusammen mit dem Standard Kit-Objektiv :Pentax smc DA 18-55mm F3,5 - 5,6 AL WR.

Habe jetzt gerade noch mal gelesen, dass eigentlich alles unter 50mm als Weitwinkel gilt. Und 18mm ist ja schon ne ganze Ecke drunter.

Es gibt Weitwinkel die mit 16 bzw. 17mm angeben sind. Die kosten mal eben 600 EUR. gibt es, außer da diese um einiges Lichtempfindlicher sind, weitere Unterschiede.

Also können zwei Objektive, die beide 18mm haben, trotzdem einen Unterschiedlichen "Weitwinkel" haben. Bekomme ich also bei zwei unteschieldichen Objektiven mit 188mm unter Umständen mehr/weniger aufs Bild?? - Vorausgesetzt Sie sind beide für meine Kamera, also Cropfaktor bei Verwendung Analoger Objektive etc. mal aßen vorgelassen.

MfG

St3v3n
 
Brennweite ist zunächst mal Brennweite - egal, welcher Bildsensor dahinter in der Kamera steckt. 18 mm Brennweite sind also 18 mm, Punkt. Richtig ist aber, dass bei einem kleineren Sensor der äußere Bildrand, den man beim Kleinbildformat noch mit auf dem Foto hätte, wegfällt. Der Bildwinkel ist nun also ein anderer. Für das APS-C-Format gelten Brennweiten um 30/35 mm als "Normal" (entsprechend dem Bildwinkel von um die 50 mm Brennweite an KB), alles darunter als Weitwinkel, darüber als "Tele". 18 mm sind an APS-C demnach ein Weitwinkel, der an KB 28 mm entspricht - also das traditionell übliche Weitwinkelmaß. Alles unter 18 mm ist optisch aufwändiger herzustellen und geht entsprechend mehr ins Geld. Ob man "Super-/Ultraweitwinkel" (ca. <15 mm an APS-C) wirklich benötigt, muss jeder für sich selbst herausfinden.

Kurz und gut (falls ich denn die Frage überhaupt richtig verstanden habe): Die ständige Umrechnerei der Brennweiten zwischen "Crop" und KB kann man sich sparen, wenn man sowieso nur ein System (APS-C) nutzt. Da reicht es eigentlich, einmal die dafür geltenden Standardwerte im Gedächtnis abzuspeichern: ~18 mm = Standard-Weitwinkel, ~30-35 mm = Normaloptik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Weitwinkel die mit 16 bzw. 17mm angeben sind. Die kosten mal eben 600 EUR.

Für 600€ bekommt man Tamron 17-50/2.8 und das Sigma 17-50/2.8 zusammen (neu!) und die gibt es sogar beide mal für Pentax.

Hast Du auch 7 Jahre lang keine Preissuchmaschine mehr benutzt? :D;)

Gruß
Jörg
 
Die angegebenen Brennweiten sind nicht immer 100%-ig genau. Mal hat ein 15mm zB 15.5mm, mal sinds bei einem anderen Hersteller 14.9mm.. Da wird gerundet von den Herstellern, genau wie die ISO Werte. Das sieht man selbst im Direktvergleich kaum und da sollte man sich keine Gedanken drüber machen.

Die 16-50 und 17-50 sind lichtempfindlicher und bilden besser auf gleichen Blenden ab. Je weiter man abblendet, desto weniger ist der Unterschied sichtbar.
Durch die aufwendige Rechnung und höherwertige Gläser dann die Preisunterschiede.
Bei Tele kannst du pro Blendenstufe extra etwa mit einer Preis verdreifachung rechnen.

Als UWW (<18mm) sind das Sigma 8-16 und Pentax 12-24 sehr gut. Günstiger und mit optischen Abstrichen gibts 10-20mm von Sigma oder Tamron.
Wenns klein und leicht sein soll ist das Da 15 Limited ab f8 sehr gut, davor randschwach.
 
Also können zwei Objektive, die beide 18mm haben, trotzdem einen Unterschiedlichen "Weitwinkel" haben.

Ja, bedingt durch Fertigungstoleranzen, aber das ist wohl zu vernachlässigen, ob ein Objektiv nun 18,27mm oder 17,99mm hat. Anders ist es natürlich wenn die Hersteller nicht ganz ehrlich mit ihren Angaben sind, dann kann 1mm im unteren Brennweitenbereich über Leben und Tod entscheiden ;)

Gruß
Jörg
 
Was (meist bei Tele Objektiven) noch vorkommen kann, ist eine Brennweitenverkürzung im Nahbereich. Die angegebenen Brennweiten beziehen sich auf einen Fokus auf unendlich. Bei manchen Objektiven nimmt die effektive Brennweite im Nahbereich schneller ab, als bei anderen.

Wobei mir die Frage noch nicht klar ist. Suchst du einen "besseren" Ersatz für dein 18-55, oder ein Objektiv das deutlich mehr Weitwinkel bietet als 18mm?
Gute Frage.
Gut wäre auch noch zu wissen, was für Motive du gerne fotografierst / mit dem Objektiv fotografieren möchtest und wie hoch dein Budget ist.
 
Na hoffentlich dauert es nicht wieder sieben Jahre bis er hier wieder vorbeischaut.
Schauen wir mal was er für eine Linse sucht?

Bis dann
 
Dein Kitobjektiv ist ok aber sicher nicht super. Die beiden 17-50/2.8 von Tamron oder Sigma (das bessere!) sind für mich die bessere Wahl. Aber du sprichst von Weitwinkel. Nur um der ein bis zwei Millimeter weiter runter lohnt sich weder der Kauf des äußerst preiswerten und hervorragenden Sigma 17-50 noch des nicht ganz so guten, dafür aber unendlich überteuerten Pentax 16-50.

Eine Empfehlung wäre hier das 10-20 von Sigma. Damit hast richtig Weitwinkel und dazu zoombar. Festbrennweiten gibts da unten auch, aber dazu müsstest halt wissen, welche es sein soll.
Sigma bietet auch ein 8-16 (neu noch verfügbar?) - das ist schon ultra-weitwinklig und nur noch von Experten richtig nutzbar (ja, ich kann damit auch nur unzureichend umgehen).
Was ich dagegen gern mag ist das 10-17 Fischauge von Pentax. Ist halt ein Verzerrmoster untenrum.

Freiraus mein Tipp: kauf dir ein gebrauchtes 10-20 von Sigma und geh mal auf Jagt. Falls dich das dann total geil macht und du bei einer konkreten Brennweite hängenbleibst, lohnt vielleicht eine Überlegung, die entsprechende Brennweite als Festbrennweite zu kaufen.


Zu der Frage bzgl. gleichen Brennweiten aber verschiedener Objektive: Wenn ich mit dem Sigma 17-50 bei 50 knipse, sieht es anders aus al wie wenn ich mit dem *50-135 bei 50 abdrücke!
 
Das 16-50 ist ein wenig überteuert (20-30% Aufschlag für Originalhersteller wären an sich normal), verallgemeinert es als schlechter abzustempeln ist aber falsch.
Im Direktvergleich offenblendig etwas unschärfer, dafür aber abgedichtet, Quickshift, bessere Haptik und Verarbeitung, bessere Farbdarstellung, guter Kontrast ab Offenblende und gutes Bokeh für ein Zoom.
Jeder setzt andere Prioritäten, von daher ist es für manche auch besser.
Ich würds allerdings wegen dem Preis gebraucht kaufen, falls es in Frage kommt. Der NP ist zu hoch.

Sich über das 16-50 zu beschweren und gleichzeitig ein 10-20, das optisch sicher nicht besser ist zu empfehlen, finde ich schon witzig. Die günstigen 10-20 neigen selbst abgeblendet zu leichter Unschärfe.

Das Sigma ist offen schärfer, was viele mit dem einzigen Argument für oder gegen ein Objektiv sehen. Ebenfalls ein sehr gutes Zoom.
Das Tamron hat im Vergleich zum Sigma oder Pentax das schlechtere Bokeh, ist aber offen sehr scharf und günstig.

Alle 3 bilden besser als das 18-55 Kit ab und wären eine Empfehlung, wenn der TO mit der Bildqualität nicht zufrieden ist.

Zum reinschnuppern ist auch ein Sigma oder Tamron 10-2x gut zu gebrauchen. Ich würds gebraucht kaufen, dann ists notfalls ohne viel Verlust wieder verkauft.
Sehr gute Bildqualität gibts wie gesagt beim Sigma 8-16 (für so extrem weitwinklige Aufnahmen muss man üben, um ein interessantes Motiv zu finden), das Pentax 12-24 und das Da 15Ltd (ab f8).
Der Vorteil des 12-24 ist, dass du im Gegensatz zum Sigma Filter nutzen kannst und eine vielseitigere Brennweite verfügbar ist.

Das 10-17 Fisheye ist super für zentrierten Horizont (da fällt die fehlende Korrektur weniger auf), 360° Panoramen und lustige Bilder.
 

Mein Gott, ist das schon wieder lange her...aber ich meine das Sigma hätte auch Quickshift, oder? Und es gibt noch einen großen Vorteil, es hat kein SDM :top:

Aber wer sich natürlich sagt, dass an eine Pentax Kamera ein Pentax Objektiv gehört, der darf gerne die 880€ für das DA* 16-50 ausgeben.

Für die schlappen 500€ Aufpreis zum Sigma, gibt es dann -bei schlechterer optischer Leistung und SDM-Schnarch-Motor- immerhin einen Pentax Schriftzug :top:

EDIT: Bevor ich mir morgen früh wieder die üblichen Vorwürfe anhören muss. Ich sehe solche Sachen auch genau so, wenn Nikon draufsteht:

Da sehe ich jetzt nur noch das Sigma 105/2.8 HSM OS, oder das Tamron 90/2.8 VC USD, beide neu ca. 400€ (und wahrscheinlich das 105er Nikon für über 700€, aber für manche muss ja zwingend Nikon auf einem Objektiv stehen, egal wie abgehoben der Preis ist)

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Allrounder empiehlt sich wirklich das DA 16-85 WR.

Da hat man von kräftigerem Weitwinkel bis zur Porträtbrennweite alles dabei, die Qualität stimmt und der Fokus sitzt flink und leise, das Objektiv ist spritzwassergeschützt. Die tolle Vergütung lässt Fotos voll gegen die Sonne meist ungestraft zu und das Bokeh ist auch noch schön.

Nicht ganz billig, aber sein Geld wert.


"Richtige" Weitwinkeloptiken sind Spezialisten, die recht guten auch ziemlich teuer. Ein befriedigender Einstieg ist mit dem Sigma 10-20 finanziell erträglich, besser sind das recht extreme Sigma 8-16 (Achtung auf die Zehenspitzen!) und das universellere Pentax DA 12-24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß gibts Quickshift nur von Pentax. Bei Fremdherstellern wirds zB manchmal über das Zurückziehen des Fokusrings entkoppelt, aber nicht automatisch.
Seit 2012 ist der SDM auch kein Nachteil mehr. Da wurd er erneuert und hat seitdem keine erhöhte Defekt - Rate mehr.
Schnell genug ist er allemal im 16-50.

Wenn du mit optischer Leistung nur Schärfe bei Offenblende meinst, ja da liegt es etwas hinten, dafür hats andere optische Vorzüge, eine gute Haptik und mMn bessere Bildanmutung. Alles aber nichts gravierendes.
Fremdherstellertypisch ist eine erhöhte Serienstreuung des AF durchs Reverse Engeneering / daraus resultierende unbekannte AF Protokolle. Da weiß ich aber nicht in wie weit das 17-50 davon betroffen ist...
Für mich ist es schon ein NoGo, weil Fokus und Zoomring Sigmatypisch falsch herum läuft.

Andererseits sind 500€ Aufpreis sind mMn aber auch ein bisschen viel. Gebraucht siehts anders aus. Das 16-50 gibts mit Glück unter 450€ und lässt sich dann im Zweifelsfall auch ohne Verlust wieder weiterverkaufen.

Für Low Budget ist das 16-45 f4 ebenfalls klasse. Es lässt sich (anders als das Kit) schon gut bei Offenblende nutzen. Da muss man nur drauf achten, dass der Fronttubus nicht zu stark wackelt. Da hat der zu geneigt.
Ich hatte das Objektiv bis zu meinem 16-50 und war sehr zufrieden.

Das 16-85 kenne ich persönlich nicht. Damit würd ich noch etwas warten. Ich denke der Preis wird noch weiter fallen, da es noch recht frisch auf dem Markt ist.
 
Da ich von Pentax
in dem Bereich alle Linsen mein Eigen nennen kann auch meine Meinung. Eigentlich nur eine Zusammenfassung: Mit den Linsen der Drittherstellern wurde ich nicht warm, Farbe Kontrast und optischer Eindruck. Das 8-16 von Sigma kenne ich nicht Bei den Pentaxlinsen kann man sagen 10-17 tolle Effekte schönes Spielzeug, das 12-24 klasse Universal Linse für ein Weitwinkelzoom, das 16-85 eine Traumhafte Linse wenig Gepäck und für vieles gerüstet bei einer Linse, das 15 wird dann wieder spezieller aber für mal eben in der Jackentasche sehr zu empfehlen bei genügen Licht da es seine Stärken erst bei Blende 8 bringt.
Gruß Percy
 
Soweit ich weiß gibts Quickshift nur von Pentax. Bei Fremdherstellern wirds zB manchmal über das Zurückziehen des Fokusrings entkoppelt, aber nicht automatisch.

Ich werde noch bekloppt vom lesen in Foren, jetzt renn ich schon ängstlich zum Schrank um zu prüfen ob meine Objektive Quickshift haben, obwohl ich natürlich weiss das sie es haben :ugly: Zumindest mein/e Tamron mit USD, Sigmas mit HSM und Nikons mit AF-S.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16-85 kenne ich nicht, aber wenn es bei 16mm ähnlich gut ist, wie das 16-45, dann ist das sicher eine gute Empfehlung :). Letzteres hat mich so begeistert, dass ich dafür das DA 15 über Bord geschmissen habe - das wäre mein Low-Budget-Vorschlag (gebraucht für rund 150,- Euro).

Mein 16-45 ist bei 16mm und Offenblende einen Tacken besser als das 16-85, eine Blende abgeblendet gibts keien Unterschied, bei 45mm sind sie gleichauf.
Ab 46mm hat dann das das 16-85 die Nase vorn. :lol:

Das 16-85 ist auch ein klein wenig gegenlichtfester.
 
Hab gradmal über ein youtube Video nachgeforscht: kein Quickshift. Obs das von Sigma für Pentax gibt bezweifel ich, ich lass mich aber auch gerne belehren.

Wenn mit "Quickshift" gemeint ist, jederzeit in den Fokussiervorgang eingreifen zu können, ohne vorher einen Schalter oder Knopf zu bedienen, dann habe ich wohl die weltweit einzigen Tamron/Nikon/Sigma Objektive die das können :top:

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten