• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Weitwinkel für Lumix G70

Ph1lloops

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine Lumix G70. Ein Freund von mir benutzt eine Canon 70D und ein Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv, von seinen Video und Fotoaufnahmen bin ich begeistert.
Nun suche ich ein vergleichbares Objektiv für meine G70.

Besonderen Wert lege ich auf schnellen und leisen Autofokus für Videoaufnahmen.

Hier im Forum fand ich beim Suchen folgendes Objektiv:
Olympus 9 - 18 mm / F 4,0 - 5,6 ED M Zuiko Digital für Micro Four Thirds

Wäre dieses schon in die richtige Richtung gedacht?

LG Philipp
 
Ich denke schon. Beides sind Weitwinkelzooms. Du kannst das selbst ausrechnen, MFT hat einen so genannten Cropfaktor von 2, die Canon deines Freundes von 1,6 soweit ich weiß. D. h. das Objektiv deines Freundes ist noch etwas weitwinkliger (16 statt 18 mm umgerechnet auf Kleinbildformat).

Sehr übersichtlich ist das MFT-Objektivangebot auf dieser Seite
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
dargestellt. Es gibt noch zwei weitere Weitwinkelzooms wie du dort siehst, die auch noch etwas mehr Weitwinkel bzw. etwas mehr Weitwinkel und mehr Lichtstärke haben. Sind aber beide viel teurer und viel schwerer. :(
 
Alternativ das Panasonic 7-14 (also noch mehr Weitwinkel) mit durchgängiger Blende 4 und etwas besser Bildqualität als beim 9-18. Dafür ist es teurer und etwas größer, würde aber sehr gut zur G70 passen.

Hier im Forum gibt es einige threads zu den beiden Objektiven.

Relativ neu ist das noch lichtstärkere (und entsprechend größer und teurere) 7-14/2.8 von Olympus.
 
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine Lumix G70. Ein Freund von mir benutzt eine Canon 70D und ein Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv, von seinen Video und Fotoaufnahmen bin ich begeistert.
Nun suche ich ein vergleichbares Objektiv für meine G70.

Besonderen Wert lege ich auf schnellen und leisen Autofokus für Videoaufnahmen.

Hier im Forum fand ich beim Suchen folgendes Objektiv:
Olympus 9 - 18 mm / F 4,0 - 5,6 ED M Zuiko Digital für Micro Four Thirds

Wäre dieses schon in die richtige Richtung gedacht?

LG Philipp



hallo Philipp

mit dem 9-18mm von Olympus liegst Du absolut richtig. im vergleich zum 7-14mm = kleiner, leichter, günstiger und alles bei hervorragender BQ. hatte es auf meiner ex G1. fehler: objektiv 9-18mm mitverkauft. zur GM 5 werde ich es mir wieder zulegen.

mike
 
Eigentlich sind die beiden Superweitwinkel recht gut. Bei dem Zuiko 9-18 (habe ich auch) muss du nur bedenken, dass die CAs an dem Pana-Body nicht autom. entfernt werden. Diese sind teilweise sehr deutlich zu sehen und trüben den Bildeindruck. Nachdem sie (z.B. in Lightroom) entfernt wurden profitiert das Ergebnis oftmals erheblich davon.

Video ist so eine Sache, da die beiden Objektive keinen OIS besitzen. Aus der Hand wird es also etwas wackelig. Da muss man ggf. hinterher am PC "entwackeln".

Ich persönlich würde mir wohl heute das 7-14er kaufen. Einfach weil es etwas mehr Weitwinkel bietet und angeblich leicht schärfer abbilden soll. Aber es ist auch sehr teuer. Das Zuiko hat den Vorteil der Kompaktheit. Es passt einfach immer irgendwo hin. ;)
Wichtig bei dem Zuiko: Olympus legt unverständlicherweise keine GeLi mit dazu, obwohl diese dringend benötigt wird. Es gibt aber genügend günstige Immitate im großen Fluß.

Na und das F2.8 sieht natürlich lecker aus. Mir persönlich aber viel zu klobig: http://images.google.de/imgres?imgu...ved=0ahUKEwi24ZP4kN_LAhUBkCwKHb_QD3MQrQMIQjAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere dank eurer Hilfe sehr stark zum Panasonic 7-14.
Weiß jemand wie gut/schnell der Autofokus für Videos ist und die Lautstärke des Motors für eventuell störende Motorgeräusche?

LG
 
Wie oben schon geschrieben wurde: vergiss af beim filmen. Die g70 kann peaking auch während dem filmen, lerne damit umzugehen und du hast wesentlich bessere Ergebnisse und vorallem den Fokus da wo du ihn haben willst.
 
Ich möchte mich nochmal für die netten Antworten bedanken und dieses Thema mit einer, nicht ganz zum Thema Objektive passenden, Frage beenden.

Gibt es zwischen der Lumix G7 und der deutschen G70 einen Unterschie(zB. Spracheinstellungen...) außer der Modellbezeichnung?

Vielen Dank
 
Der riesengroße Unterschied ist, dass die G7 4-fach Digitalzoom bietet und die G70 nur 2-fach. :rolleyes: Bei den Sprachen gibt es keinen Unterschied.

Das gilt nur für die G7, die in europäischen Ländern verkauft wird, wo das PAL-System gilt. Die Frameraten für Video sind entsprechend 25fps / 50fps. In Asien und Amerika (Ländern mit NTSC-System) sind die Frameraten 30fps / 60fps. Außerdem fällt bei der G7 in diesen Ländern die 30min-Sperre bei Videoaufnahmen weg.

Alle die genannten Objektive fokussieren übrigens schnell und lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Check: Auch wenn der Freund ein 10-22mm hat ---- welchen Bereich nutzt er denn fuer die Aufnahmen die dir gut gefallen?


Das 9-18 habe ich auch. Wunderbar unkomplizierte Linse.
Man kann am 9-18 auch unkomplizierter Filter anbringen,
besonders auch ND Filter.
 
Hallo,

ich hatte beide und das Pana 7-14mm habe ich immer noch.
Die 2mm mehr WW und die durchgehend f4.0 gaben den Ausschlag. Und das Rausdrehen des 9-18mm ging mir nach einer Weile auf den Zeiger.

VG
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten