• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Stimmt ab ĂŒber die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-QualitÀt.
    Alle Informationen dazu gibt es demnÀchst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Weitwinkel fĂŒr die Z50

Bantol

Themenersteller
Moin zusammen :)
Ich frage mich zur Zeit, welches Weitwinkel Objektiv gut mit der Z50 zusammenarbeitet đŸ€”
Hat da vielleicht jemand Empfehlungen, oder bestenfalls auch eigene Erfahrungen?
Also was fĂŒr mich wichtig wĂ€re, wĂ€re ein Fokusring fĂŒr manuelle Bedienung.
Vielleicht gibt es auch einen Hersteller von dem bekannt ist das die sehr gut mit Nikon Kameras funktionieren? đŸ€”

Ich freue mich ĂŒber euren Input 🙂
 
Ich denke, Du solltest zuerst mitteilen, welche Brennweite angedacht ist. Bis 12mm runter (18mm Bildwirkung) gibt es das Nikon 12-28 Z, das an der D50 gute Dienste leistet. Ob/wenn es mal einen Z50-Nachfolger gibt und ob es dann auch bei höheren Auflösungen taugt, weiß man leider nicht.
Viele nutzen am FTZ anscheinend auch das Nikon 10-20 AF und sind zufrieden.

Ein IRIX 11mm f/4 habe ich von meiner D850 ebenfalls schon an der Z50 ausprobieren wollen, das ist aber sehr frontlastig, groß und an der Z50 mit einem FTZ fĂŒr mich nicht vorstellbar. Die 11mm an der Z50 hĂ€tte/habe ich nicht wirklich gebraucht bislang.
 
hatte da mal das 10-24mm von Tamron geliehen, das hat einen F-Anschluss. Die alte Linse macht da gute Arbeit und st relativ gĂŒnstig gebraucht zu bekommen.
 
Hab das Nikon 12-28 und finds super. Umgerechnet 18-42 find ich einen sehr "vielseitigen" Bereich, und es ist schön klein und leicht, passt gut zur Z50. Ist nicht lichtstark, aber hat Stabi, d.h. fĂŒr mehr oder weniger "statische" Motive kein großer Nachteil. Bin die letzten Tage mit dem Nikon 17 mm F1.7 rumgelaufen und finde abseits von Makro-Ă€hnlichen Fotos bringt die Offenblende nicht viel. Man muss schon sehr nah ran ans Motiv, um freizustellen. Abends bissl Street oder so, da ist man auch bei F1.7 ohne Stabi schnell bei hohen ISO. Da kriegt das 12-28 am Ende mindestens ein gleich gutes Bild hin, ist aber brennweitentechnisch flexibler. Aber hĂ€ngt wie immer sehr davon ab, was dein Ziel ist. Powerzoom des 12-28 find ich fĂŒrs Fotografieren oookay, fĂŒrs Filmen eine nette Spielerei, vor allem mit dem einstellbaren Zoom-Speed.
 
Verzeiht bitte meine spÀte Reaktion auf eure Antworten. Gab viel Arbeit und wenig freien Kopf ;)

Also wofĂŒr ich meine Z50 so nutze ist zum einen etwas Produktfotografie in meinem kleinen Studio (jetzt nichts zu professionelles vorstellen 😉)
Aktuell hauptsĂ€chlich Obst und GemĂŒse fĂŒr den Webshop meines Arbeitgebers. Und sonst worauf ich so Lust habe um etwas zu ĂŒben und Spaß zu haben.

Wenn ich mal draußen unterwegs bin mache ich gerne Naturaufnahmen. Meine Begeisterung liegt dabei darin kleine Landschaften am Boden aus der Perspektive eines KĂ€fers, wie große Landschaften wirken zu lassen.

Makroaufnahmen mache ich auch liebend gerne, aber das ist ja eher ein Bereich fĂŒr ein anderes Objektiv. DafĂŒr wurde mir schonmal das 105mm von Nikon empfohlen.

Bisher mache ich alles mit dem 18-140mm von Nikon das ich mit der Z50 zusammen gekauft habe.
Das liefert mir natĂŒrlich schon eine sehr gute Reichweite um alles etwas abzudecken, aber gerade etwas mehr Winkel fehlt mir damit doch immer wieder.

Das 12-28 klingt natĂŒrlich nach einer guten Wahl đŸ€” so hĂ€tte ich ein gutes StĂŒck mehr Weitwinkel und könnte mit dem Zoom noch etwas Varianz rein bringen.

Das 12mm von Pergear werde ich mir mal anschauen. Da ich ohnehin meistens mit manuellen Fokus arbeite wĂ€re das durchaus eine Option fĂŒr mich.
 
Sieh dir doch auch mal das Viiltrox 13 mm F1.4 an. Man braucht jetzt nicht immerzu F1.4 fĂŒr Landschaften, aber ich zumindest bin viel in Kirchen oder Museen unterwegs. Da hilft die LichstĂ€rke dann doch sehr.

Das 13er wird gerade neben dem 75er 1.2 zu meiner Lieblingslinse an der Z fc (gleicher Sensor wie deine Z50).

Leverkusener BrĂŒcke:

20240225_121359.JPG
 
Sieh dir doch auch mal das Viiltrox 13 mm F1.4 an. Man braucht jetzt nicht immerzu F1.4 fĂŒr Landschaften, aber ich zumindest bin viel in Kirchen oder Museen unterwegs. Da hilft die LichstĂ€rke dann doch sehr.

Das 13er wird gerade neben dem 75er 1.2 zu meiner Lieblingslinse an der Z fc (gleicher Sensor wie deine Z50).

Leverkusener BrĂŒcke:

Anhang anzeigen 4591797
Ja die Viltrox Objektive habe ich mir auch schon angeschaut. Die scheinen wirklich sehr gut zu sein.
Die haben nur allerdings keinen Fokusring zum manuellen fokussieren, oder?
Habe ich in einer Review aufgeschnappt đŸ€”

Das wĂ€re fĂŒr mich nĂ€mlich ein wichtiger Faktor eigentlich, da ich gerne zumindest die Möglichkeit haben möchte alles manuell einstellen zu können.

.. Und ein klasse Foto das du hier als Beispielbild dazu gepackt hast 👌😁
 
Danke.

Doch, klar haben die einen Fokusring. Breit und smooth. Ich bediene die gerne.

Weitere Vorteile: Blendenring, passt bei mir an der Z fc besser als an einer Z50. MetallgehĂ€use, Metall-Streulichblende, in jedem Fall preis“wert“, scharf bei Offenblende in der Mitte, Firmware per USB C

Nicht so gut: Blendenring rastet nicht (da hab ich mich aber sehr schnell dran gewöhnt), beim 13er rastet das Fuji wohl, das Nikon Z Mount nicht. Mein 75er allerdings hat sogar einen Umschalter dafĂŒr.
 
Hier einmal Viltrox 13 mm bei F1.4 manuell fokussiert (wollte unbedingt die Bokeh-Balls sehen!). Muss sagen: Die machen sich echt gut, selbst am Rand noch nicht wesentlich verformt. Und die Farben sind allesamt bei allen meinen Viltroxen fein abgestimmt und sehenswert.

20240225_184019.jpeg
 
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten