• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für D90/ Fuji S5

amt.rieth

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich suche ein Weitwinkelobjektiv für die D90 bzw. für die S5. Habe das 18-105er und ein 17-70 Sigma. Dazu noch ein50mm f1,4 und das 85mm f1,8. Immer wenn ich ein wenig mit den Festbrennweiten fotografiert habe, habe ich anschließend das Gefühl, die beiden Standardzooms taugen nichts. Deshalb der Wunsch nach einer Festbrennweite im Bereich 16 bis 24mm. Wenn ihr erfahrung mit solchen Objektiven habt, wäre ich für einen guten Tip sehr dankbar!
 
Hi,

es gibt die beiden Sigmaobjektive 20mm f1.8 und 24mm f1.8, die ziemlich gut sein sollen.
Leider kann ich selbst noch keine Erfahrungsberichte geben aber ich liebäugle selbst seit einiger Zeit das 24mm und habe entsprechend auch schon viel darüber gelesen.

Hier gibt es zahlreiche Beispielbilder zu den beiden Sigmas:
http://pixel-peeper.com/lenses/?lens=261
http://pixel-peeper.com/lenses/?lens=262


Alternativ, falls es dir nicht zu teuer ist, geht das Nikkor 24mm f1.4 sicher immer ;)
 
Ich hatte keine Preisvorstellung angegeben. Es wäre schön ein solches Objektiv für max. 300€ zu bekommen. Wobei ich auch eine gebrauchte Linse nehmen würde.
 
Gegen die von Dir genannten Festbrennweiten mit "Einsteiger-Zooms" anzukommen, kann natürlich nicht gutgehen! Als wirklichen "Weitwinkel" kann man aber am Crop selbst das Sigma 20/1.8 nicht bezeichnen, es entspräche gerade mal 30 mm Kleinbild. Für das Sigma spricht in diesem Zusammenhang allein die Lichtstärke (habe es selbst und bin recht zufrieden- vor allem an analogen KB-Gehäusen!!). Grundsätzlich sind die für digital gerechneten Weitwinkelzooms der neueren Generation eine gute und bezahlbare Alternative zu Festbrennweiten. Die alten Extremweitwinkel aus analogen Zeiten können sie z.T. sogar übertreffen. Mein Tip: Tokina 12-24, Nikon 12-24/4 oder auch Sigma 10-20. Viel Spaß beim Probieren. Michael
 
Mir ist natürlich klar das die Festbrennweiten in einer anderen Liga spielen. Für ein gemäßigtes Weitwinkel spricht die geringe Verzeichnung. Ein 12-24er Tokina z.B. wird mir da nicht weiterhelfen. Ich hatte dieses Objektiv eine Zeit lang an einer Canon 40D. Es war ok. aber nicht mehr. Von einer Festbrennweite erwarte ich einfach auch mehr schärfe! Diejenigen die sich mit der Fuji auskennen werden gleich protestieren, da die Fuji von Hause aus eher etwas weicher abbildet. Die D90 ist aber knackscharf!
 
Probier mal das Tokina 11-16. Meines ist an der D200 Knackscharf und die Verzeichnung ist schon bei 11mm nicht übermäßig auffallend und bei 16mm fast nicht vorhanden. Was mich stört, sind die starken CA's, die meine D200 nicht korrigiert. Die D90 macht das doch. Oder?
 
Das 11-16mm ist mir schon zu viel Weitwinkel. Meine Hoffnung war es ein knackiges Objektiv um 20mm (+- 4-5mm)zu finden. Kennt einer das 24mm Sigma f2,8 Super Wide? Ist zwar ne alte Scherbe, hab aber mal gehört, dass es knackscharf abbilden soll.
Gibt es vielleicht auch noch Anhänger von alten AI oder AIS Objektiven? Diese würden mich auch interessieren.
Eine Festbrennweite wäre mir nach wie vor am liebsten.
Das Sigma 20mm f1,8 hat in in der Color Foto keinen guten Test bekommen, im foto Magazin dagegen ganz ordentlich?!
 
Von einer Festbrennweite erwarte ich einfach auch mehr schärfe! Diejenigen die sich mit der Fuji auskennen werden gleich protestieren, da die Fuji von Hause aus eher etwas weicher abbildet. Die D90 ist aber knackscharf!

Ich hatte die D90 und nun die Fuji S5 und auf beiden das Tokina 12-24 dx II. In Sachen Schärfe gibt es nichts zu meckern (ich hatte an der Fuji folgende Objektive: alle siehe Sig, Sigma 50 2,8 Macro, Nikkor 35 1,8, Tokina 35 2,8 Macro)

Es spielt schärfemäßig in der gleichen Liga wie die Festbrennweiten.
 
Das Sigma 20mm f1,8 hat in in der Color Foto keinen guten Test bekommen, im foto Magazin dagegen ganz ordentlich?!

Die vergeben die Wertungen auch nach demjenigen, der am meisten zahlt :evil:

Schaue dir lieber die Bilder auf Pixel-Peeper an, die sind ziemlich praxisnah. Im Laden mal angrabbeln ist auch nicht verkehrt.
Nur nicht von irgendwelchen MTF-Werten und Huididui-Tabellen verunsichern lassen. :lol:
 
Mal abgesehen von den ganz teuren Lösungen (24/1.4 Nikkor, 21/2.8 Zeiss, 14-24 Nikkor, 24-70 Nikkor) sehe ich jetzt ehrlich gesagt nichts, was das dir wirklich sichtbare Schärfe-Vorteile gegenüber einem guten 4/12-24 Tokina brächte (ich hab es an der s5 und nutze es gerne, über Unschärfe kann ich mich nicht beklagen). Die relativ alten 2.8er 20/24/28 von Nikon kommen nicht wirklich in Frage, Sigmas 1.8er haben vor allem die Lichtstärke zum Vorteil, ware Schärfemonster sind es auch nicht.
Einen Blick wert wäre evtl. das 3.5/20 Voigtländer, hübsches manuelles Pancake, bei photozone.de bemängeln sie eigentlich nur Randschärfe am Kleinbild und Vignette (was bei DX jeweils eh nicht mit auf dem Bild ist).
Das Sigma 17-50 OS ist evtl. noch ein Stück schärfer als das 17-70, aber ob's den Aufpreis und Aufwand wert ist...?
 
Das Sigma 17-50 OS ist evtl. noch ein Stück schärfer als das 17-70, aber ob's den Aufpreis und Aufwand wert ist...?
No idea, aber ich habe an der S5.1 das Tamron 17-50 /2,8 VC und das ist richtig gut, das Sigma 17-70 (habe ich mittlerweile abgegeben) war nicht schlecht, aber hat wirklich keine Chance gegen das Tamron, das offen auch bei 50mm echt brauchbar ist. Es könnte höchstens "zu kurz" sein, manche brauchen ja wirklich die 70mm am langen Ende. Wie auch immer, eine S5 ohne AA-Filter ist recht anspruchsvoll bezügl. der Optik. Wie das an der D90 aussieht weiß ich nicht, ich habe nur noch eine D700 und daran macht eine Crop Linse keinen Sinn.
 
Das 2.8er Super Wide von Sigma ist sicher das preiswerteste Objektiv, welches ich für kleines Geld ausprobieren kann. Werde mir auch noch mal das 12-24er Tokina ansehen. Mein 17-70er Sigma gefällt mir eigentlich sehr gut und steht hier auch nicht zur Diskusion. Jetzt hab ich auf jeden Fall mal ein paar Anregungen, die ich weiter verfolgen kann!

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten