• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für alpha 350 - Sigma vs Tamron ?

mcflytv

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte meine Sony mit auf Safari nehmen und suche ein im Preis-/Leistungsverhältnis ausgewogenes Weitwinkelobjektiv. Gefunden habe ich die Objektive von Sigma 10-20mm 3,5 (recht teuer), 10-20mm 4,0-5,6 sowie das Tamron 10-24mm. Habt ihr Erfahrungen mit diesen? Gibt es noch eine gute Alternative?
Herzlichen Dank für Eure Zeit!

Achim
 
Nach einem Fisheye war aber nicht gefragt, oder?

Das Tokina 11-16 /2,8 sei aber als interessante -allerdings auch nicht billigste- Alternative noch erwähnt.

Ich habe von den genannten das Sigma 10-20 /4-5,6. Abgesehen von Fokusproblemen, die bei dem Objektiv wohl nicht selten sind (gibt einen längeren thread dazu im SUF) und denen man durch eine einfache manuelle Korrektur, bzw. direkt per manueller Fokussierung begegnen kann, bin ich sehr damit zufrieden. Ich hatte vorher ein KoMi 11-18, das war etwas schlechter. Groß sind die Unterschiede bei diesen Zooms aber IMO eh nicht, d.h. sie verzeichnen alle mehr oder weniger und wollen alle etwas abgeblendet werden, was bei den Bildwinkeln auch kaum ein Problem ist. CA wird man ebenfalls bei allen finden - perfekt sind die alle nicht.

Von dem Sigma 10-20 /3,5 und dem Tamron 10-24 hatte ich mir mehr versprochen, als Beispielbilder und userberichte dann später gezeigt haben muß ich sagen. Vor allem da man HSM bei so einem Objektiv nun wirklich nicht braucht, würde ich das teure Sigma eher aus der Wahl nehmen. Da ist das Geld für das o.g. Tokina denke ich besser angelegt. Reviews (wenn auch leider nicht an Sony) sind z.B. bei photozone.de zu finden.
 
Mmh, danke schon mal.

Um die Weite der Savanne zu Fotografieren, würdet ihr da ein Fisheye Objekiv oder eines der oben erwähnten Tokina, Sigma und Tamron nehmen?
 
Ich würde Panoramas machen, wenn ich die Zeit habe und Tasche und Geldbeutel nicht mit einem SWW belasten. Fisheye geht für sowas gar nicht, das sind Effektobjektive, die mal ihren Reiz haben können, aber für das was du vorhast, müsstest du jede Aufnahme entzerren (Fisheyeaufnahmen der Savanne ... mh, wüsste nicht was das sollte) - unnötige Arbeit und Qualitätsverlust.

SWWs erfordern eine sehr bedachte Bildkomposition und auch entsprechend interessante Motivanteile in der Szenerie. Mit 10mm einfach mal in die Savanne gehalten ergibt unglaublich langweilige Bilder. Wenn du's mit dem WW jedoch kannst und auch interessante Szenen vor der Linse hast hast, können die Bilder aber natürlich top sein. Ich bin nicht so der WW-Fotograf und auf einer Safari kommt es meist wohl auch mehr auf Telebrennweiten an, daher mein Vorschlag mit den Panos. Das geht mit Stativ, Geduld, nachträglicher EBV und einem simplen Kitobjektiv, den Bildwinkel kannst du dann praktisch selbst bestimmen. Ist mehr Arbeit, aber wenn nicht gerade jedes zweite Bild eine WW-Aufnahme ist, ist das eine gute und vor allem preisgünstige Alternative.

Wenn's doch ein SWW sein soll: alle der genannten erfüllen den beschriebenen Zweck. Da müsstest du schon näher ausführen, was du von dem Objektiv erwartest (gibt es z.B. Objektivfehler, die du mehr oder weniger zu akzeptieren bereit bist?). Du wirst sie ohnehin abblenden (müssen/können) und dann sind sie alle vergleichbar scharf. Sie haben alle ihre CA., Verzeichnungen u.a., die du bei entsprechendem Qualitätsanspruch nachträglich korrigieren musst/solltest. Darum sage ich mal etwas ketzerisch: völlig egal, welches du nimmst. Oder: nimm das günstigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde mir ne günstige Lösung mit einem der10-20mm Objektive aussuchen. Klingt nach einwenig Urlaubs Nachbereitung, aber das wird mir der Spaß sicherlich Wert sein. Herzlichen Dank für die nützlichen Infos.

In der Tat wird es sich beim meist genutzten Objektiv wohl um das Tele handeln. Bin einfach mega gespannt was mir so vor die Linse läuft.

Weiter schönes Wochenende

Achim
 
Gefunden habe ich die Objektive von Sigma 10-20mm 3,5 (recht teuer), 10-20mm 4,0-5,6 sowie das Tamron 10-24mm.

Es gibt sehr gute Tests von dem Sigma 8-16mm. Es liegt preislich in etwa bei dem teureren 10-20er. Wenn man den Aussagen glaubt, soll es wohl qualitativ von allen das beste sein. Photozone.de ist jedenfalls ganz begeistert von dem Teil.

Ich selbst kenne aus eigener Erfahrung nur das günstigere Sigma und das Tamron. Dabei glaube ich, dass die Unterschiede innerhalb der jeweiligen Serie größer sind als die generellen Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Objektiven. Meine Exemplare waren bzw. sind in etwa gleich mittelmäßig.
Mittelmäßig heißt in diesem Fall aber nicht schlecht, sondern dass du bei 100%iger Darstellung Schwächen siehst, in normaler verkleinerter Darstellung sehen die Bilder aber klasse aus.

Rudolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Fisheye war aber nicht gefragt, oder?

Nein, wurde nicht danach gefragt bis dato ;)

@ TO

Habe selber das Tokina 11-16mm F2.8, ist für mich zurzeit das beste Weitwinkel an der Sony. Bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Nachteil eben, der Preis, dafür hat man aber was Sehr Gutes :)

Gruss gam0r
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten