• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel erweitern durch Panorama-Funktion

fruehaufsteher2

Themenersteller
Sorry, dass ich zwar eine fotografische Frage habe, diese aber aus dem Handygebrauch stammt.

Und zwar habe ich mich mich gefragt: Wenn mir der Weitwinkel meiner Kamera nicht reicht, und sie eine Hochkant-Panorama-Funktion hat, dann müsste ich doch eigentlich eine weitwinkligere Aufnahme hinbekommen. Obwohl ich das Seitenverhältnis belasse (also nur kleiner Schwenk bei Pano-Funktion, halt so, dass wieder 4:3)

Bringt das überhaupt einen relevanten Brennweiten-Gewinn nach unten? Wie kann ich ausrechnen, wie viel?
Wie viel wäre das bei einem iPhone (ehrlich gesagt, keine Ahnung was das für eine KB-Äquivalente Brennweite hat?)
 
Ja, das siehst du richtig. Durch drei hochformatige Aufnahmen passt dann auch wieder das Format. Nach meiner Erfahrung hat man ca. ein Drittel weniger Brennweite - bei drei Aufnahmen bei 50mm kommt in etwa 35mm heraus. Mit den Handybrennweiten kenne ich mich nicht aus, dürfte aber in der BDA nachzulesen sein.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du wissen, welcher Brennweite ein Panorama aus einem iPhone hat, welches wiederum das Format 4x3 hat. Ist noch früh, hoff ich hab mich auf die schnelle nicht vertan.

das 4x3 Foto wird Hochformat genommen, also 3x4 und dann kommt seitlich ein Vielfaches dazu. in diesem Fall hat sich die Höhe auf das 1.33 Fache vergrößert.

Die unterschiedlichen iPhones unterscheiden sich zwar (minimal) in der Brennweite (sowohl echt, als auch minimalst äquivalent) liegen aber alle bei ~30mm (äquiv. KB)

Wenn ich nicht verrechnet habe, kommst du mit dem Pano auf ~23mm entsprechend Kleinbild. Der große Vorteil des Panoramas - mach es gleich größer, ob du dann auf 4x3, 3x2, 16x9 oder irgendein anderes exotisches Format cropst ist doch beim machen egal


btw nehmen wir an dass es sich um irgendeine x-beliebige Kamera mit 4x3 Format (beispielsweise eine aktuelle Oly oder Pana) und nicht um ein Handy - soll ja hier um Kameras gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterschiedlichen iPhones unterscheiden sich zwar (minimal) in der Brennweite (sowohl echt, als auch minimalst äquivalent) liegen aber alle bei ~30mm (äquiv. KB)

Wenn ich nicht verrechnet habe, kommst du mit dem Pano auf ~23mm entsprechend Kleinbild. Der große Vorteil des Panoramas - mach es gleich größer, ob du dann auf 4x3, 3x2, 16x9 oder irgendein anderes exotisches Format cropst ist doch beim machen egal

Sorry, dass ich erst jetzt danke - ich hatte es gelesen und mich gefreut, aber die Rückmeldung vergessen.

Ja, das ist genau, was ich wissen wollte. Super, ich danke vielmals!

Letztlich bestätigt es den Verdacht - Man gewinnt schon deutlich, aber zaubern kann die Pano-Funktion auch nicht. Für UWW müsste man dann stitchen.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten