• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Weitwinkel-Ergänzung zum 70-200 gesucht

batho66

Themenersteller
Hallo,

ich bin häufig auf Autorenlesungen in anderen Städten (Hamburg, Köln, Stuttgart, Zürich). Auf der Lesung nutze ich ausschließlich mein 70-200 an Kleinbild. Zudem trage ich oft noch eine schwere Büchertasche. So manches Mal gibt es hinterher die Gelegenheit, noch durch die Stadt zu ziehen und man entdeckt dann doch interessante Motive (Kölner Dom, Fraumünster Zürich, Weihnachtsmarkt etc), obwohl das Fotografieren dort eher Nebensache wäre. Dann habe ich kein passendes Objektiv dabei. Das 24-105 f4 (vorhanden) ist mir als weiteres Objektiv zum Mitschleppen zu groß und auch zu schwer. Daher suche ich ein leichtes Zoom für untenrum. Dachte an das Tamron 20-40 2.8 mit unter 400g. Oder soll man doch eine FB nehmen (35 f1.8 vorhanden), aber da wäre man deutlich weniger flexibel, zudem für Städte nicht weitwinklig genug. Welche alternativen Objektive könnte ich noch in Betracht ziehen?

Gruß, Thomas
 
Mit dem Tamron 20-40mm bist du in der Stadt flexibler als mit der 35er Festbrennweite. Die 20mm untenherum sind in der Stadt schon ganz praktisch. Freistellen geht mit dem 35er besser. Hat aber wahrscheinlich nicht oberste Priorität. Von daher das 20/40er.
 
Was Lichtstärke und Gewicht angeht, nein.
 
Ja das 18-50 ist APS-C.

Mir fallen folgende ein:

Tamron 20-40
Sony 20-70, wenn 20mm reichen wäre das mein Favorit
Sony 16-35 f4 PZ
Sony 16-35 f2.8 GM II
Sigma 16-28 f2.8
Tamron 17-28 f2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich finde ich das PZ vom Gewicht und Grösse her ganz attraktiv, aber Motorzoom kann ich mir nicht vorstellen. Das 20-70 wäre sehr universell, aber schon wieder größer und schwerer als das Tamron. Die anderen drei sind raus.

Hm, echt schwer. Immer diese Entscheidungen.
 
Das 20-70 ist 488 Gramm leicht. Ich mag es sehr gerne an der A7CII. Ich hatte vorher das 20-40. Das liefert zwar eine gute Bildqualität aber das übliche Tamron Jogurtbechterfeeling und der fehlende Blendenring haben mich gestört. Wenn dich das nicht stört und du es zu einem guten Preis bekommst, spricht nichts dagegen.
 
So unterschiedlich sind die persönlichen Empfindungen. Das 20-40 besteht zwar zum Großteil aus Kunststoff, aber an einen Joghurtbecher habe ich beim Anfassen des Objektivs noch nicht gedacht. Es macht auf mich einen wertigen Eindruck. Das 20-70mm ist halt doch etwas schwerer als das 20-40mm. Und vor allen Dingen ist es lichtschwächer. Gerade bei Abendaufnahmen (Weihnachtsmarkt) in der Stadt ist das 20-40mm im Vorteil mit einer Lichtstärke von 2.8.
 
»nicht weit genug« wofür genau? Große Kirche => viel Weitwinkel mag sicher das gängige Vorgehen sein. Dafür kannst du dir dann aber auch am Ausgang den Bildband kaufen, das wurde sicher schon bis zur Erschöpfung durchexerziert. Die 35mm zwingen dich dagegen dazu, ein wenig mehr zu überlegen, nicht die üblichen Perspektiven zu suchen, etc. – und das sind meiner Erfahrung nach dann eher die Fotos, die ich mir später nochmal anschau.

Muss man freilich nicht so machen, nachdem du für dieses »Experiment« aber schon alles parat hast, würde ich es an deiner Stelle zumindest mal ausprobieren :)
 
Wurd das SEL2450G schon genannt? Ruhestellung ist 50mm, der Tubus fährt zum Weitwinkel hin aus. Wenn jemand sich hauptsächlich im Bereich 40 bis 50mm bewegt, ist es vielleicht gar nicht mal so doof.

Hat halt nen Blendenring und gegenüber Tammyboy ne etwas "andere" Anfassqualität.
 
Wurde das SEL2450G schon genannt?
Das habe ich wirklich bisher übersehen. 440g, aber immerhin nur 67er Filterdurchmesser, ist also nicht ganz so voluminös trotz 2.8er Blende. Klar, die Sonys haben schon eine bessere Anfassqualität.
Ich denke aber, das 20-40 ist im Vorteil. 50mm kann man croppen, die 20mm sind im Sony jedoch nicht enthalten. Lediglich die bessere Haptik spräche für das Sony (-> Blendenring finde ich auch schön).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-50 F2.8 G hat mein 20-70 F4 G vor einiger Zeit ersetzt und ist seitdem im Prinzip mit einer meiner A7C II verwachsen. Es ist kleiner, leichter, lichtstärker und (noch) schärfer als das auch schon sehr gute 20-70 F4. Auf dem Weihnachtsmarkt treibt es aber trotz Blende F2.8 die ISOs relativ schnell hoch. Für den Fall habe ich dann oft noch das handliche und leichte 20mm F1.8 G in der Tasche.
 
Hallo,

ich bin häufig auf Autorenlesungen in anderen Städten (Hamburg, Köln, Stuttgart, Zürich). Auf der Lesung nutze ich ausschließlich mein 70-200 an Kleinbild.
Ich weiß jetzt nicht welches 70-200 du nutzt, aber du könntest mit dem Tamron 28-200 u.U. alle Anforderungen mit einem recht kompakten Objektiv erschlagen.
Das hat immerhin F2.8 am kurzen Ende und geht erstaunlich linear zu auf 5.6. Ein 70-200/F4 ersetzt das in den meisten Fällen und die lichtstarke kurze Brennweite ist gleich dabei. Optisch ist es ziemlich gut. Bei mir ersetzt es das 70-200, wenn ich nicht unbedingt den schnellen AFC benötige. Die Autoren werden auch eher selten flüchten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten