• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel canon EF 17-40 f4 oder Tamron 17-35 f2.8-4 G2

Norbert_DSLR

Themenersteller
Hallo an alle,

für meine 6D bin ich noch auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv, so um die 15-18 mm.
Ins Auge gefasst habe ich bisher ein Canon EF 17-40 f4 (gebraucht) oder ein Tamron 17-35 f2.8-4 G2 (neu). Welches wäre empfehlenswerter?
Vielleicht gibt es auch andere empfehlenswerte Festbrennweiten im Bereich von ca. 17 mm oder Zooms von anderen Herstellern die noch auf der Höhe der Zeit sind.
Bisher habe hauptsächlich mit längeren Brennweite, vorrangig Blüten von Pflanzen, Biene und andere Tierchens fotografiert. (EF 24-105 L II, Tamron 70-300, Sigma 105 Makro, Tamron 70-200 G2 und mit dem APS-C-Kasten 700D EF-S 18-135 + Sigma 17-50 2.8). Da ein Weitwinkel vermisst wird, habe ich mich auf die Suche nach einem passenden Objektiv gemacht. Sehr oft werde ich es voraussichtlich nicht brauchen, deshalb habe ich mir als Obergrenze auch 500 - 600 € gesetzt. Ein neues EF 16-35 für 1500 € kommt nicht in den Schrank.

Ich danke für die Meinungen
 
Eins der besten Weitwinkelzoom ist das aktuelle Tamron 15-30 2.8

Wenn du es nur selten verwendest würd ich das sehr kompakte und günstige Canon 17-40 f/4 nehmen.

Das Tamron 17-35mm 2.8-4.0 ist recht neu (kenn da kein G2) und hab nur wenig davon gesehen, es soll aber auch sehr gut sein. Würd aber die günstigere Lösung wählen.
 
Finde das kompakte 17-40 /4 L auch sehr empfehlenswert. Klar- das neuere 16-35 /4 kann fast alles etwas besser und hat IS, aber wenn man das Ding eher selten und Ggf. Etwas abgeblendet und vom Stativ nutzt ist es Klasse. Hat in den letzten Jahren vor Erscheinen des 16-35 ja auch schon gute Fotos gemacht. Und weil viele wechseln, bekommste du es dazu noch sehr günstig um etwas über 300€
 
Hallo Norbert,
ich habe das alte 16-35/2.8L preiswert ersteigert - das ist, vom Gewicht abgesehen, auf keinen Fall schlechter als das 17-40er.
Ich habe noch ein leichtes 20-35er. Die Bildqualität von diesem ist ein wenig schlechter. Letzteres ist bei Gegenlicht recht schnell flau in der Abbildung. Ersteres hat etwas mehr bunte Lichter ("flares") im Gegenlicht. Für spontane Fotos ins Gegenlicht ist dieses Zoom nichts, dafür ist es auch schwer.
Natürlich ist der AF und die manuelle Fokussierung am 16-35er bedeutend besser, auch die 4mm mehr Brennweite sind ein gewichtiges Argument (die man für mehr als den doppelten Preis bekommt).
Ich würde mehrere Modelle im Blick haben, das verbessert die Auswahl ;), das Angebot an (gebrauchten) WW-Objektiven ist vergleichsweise dünn.
 
Ich habe seit kurzem für meine 6d das 17-40. Mir reicht es völlig aus. Und es kostet gebraucht eben nur um die 300.

Zusätzlich kannst du dir ja noch das Sigma 12-24 kaufen, das Mark Ì liegt bei 250 und weniger. Dann liegst du im Preisrahmen und hast Weiwinkel ohne Ende.

Es mag gewiss schärfere Optiken geben, aber da peepen wir schon wieder die Pixel. :):)

Gruß Hice
 
Das 17-40 ist sicherlich in Sachen Bildqualität nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, da erwarte ich eigentlich vom neuen Tamron mehr.
In Sachen Robustheit (mit aufgeschraubtem UV-Filter) macht dem 17-40er sicher niemand etwas vor.

Wenn du das Objektiv nicht oft brauchst, käme je nach Verwendungszweck für mich auch noch das 10-18 is stm für deinen APS-C Body in Betracht, was definitiv die günstigste Option wäre.

Ist halt echt die Frage wofür du es nutzen willst und wie oft.
Für den Urlaub würde ich was mit Stabi wollen, das bringt in ner Kirche oder so mehr als ein großer Sensor und ne Blende mehr. Da kann das EF-S 10-18 auch schon reichen. Es ist nochmal kleiner, leichter und günstiger als der Rest, aber eben nicht KB kompatibel.

Für Sternensachen würde ich mich wegen der 2.8er Blende im Weitwinkel in Richtung Tamron orientieren. Die 5 Jahre Garantie von Tamron neu sind definitiv ein Plus.

Für Outdoor wäre das 17-40 mein günstig Favorit.

Willst du die bestmögliche Bildquali und den Stabi und die Robustheit, ist das 16-35 f4 L IS USM sicher die erste Wahl, aber eben auch die Teuerste.

Soll es was spezielles sein und ruhig eine Festbrennweite, könnte das manuelle Laowa 15mm f4 1:1 macro auch was für dich sein.
Für Milchstraßensachen käme das auch rein manuelle Irix 15mm 2.4 auch noch in Betracht.

Wie schon geschrieben: es kommt sehr stark darauf an, was du damit tun willst und wie viel Geld dir der Bildwinkel wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten