• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel bis zu welcher Brennweite beim Zoom

diathlon

Themenersteller
Hallo,

wenn man die Af Feinjustage nutzt an entsprechender Kamera, kann man im Weitwinkelbereich sowie im Telebereich eines Zoomobjektives justieren.

Nur wie weit geht der Weitwinkelbereich z.B. beim ef 24-105 oder beim ef 70-200 ? Und ab welcher Brennweite nutzt man die Einstellung für Tele?

Vielen Dank

Gruß Michael
 
Ich würde sagen es handelt sich dabei um Einstellungen für den Anfang bzw. für das Ende des Brennweiten-Umfangs.

Alles andere wäre doch zu kompliziert :ugly:
 
hmm, also bezieht sich Tele oder Weitwinkel immer nur auf die Anfangs/Endbrennweite?
D.h. wenn ich beispielsweise einen Fehlfokus bei 135mm beim ef70-200 hab, kann ich selber mit der Feinjustage nix anfangen?
Gehört die brennweite zum Weitwinkel oder zum Telebereich des o.g. Objektivs?

Mfg
 
Selbst wenn der WW Bereich von 70-135 mm gehen würde, du aber nur einen Fahlfokus bei 135 feststellen könntest - würdest du dann ja deinen korrekten Werte bei 70 verstellen.
Was du dann bräuchtest wäre eine Justage in 10er Schritte. Das macht nicht einmal Canon selber.
 
Du adjustierst die Extremzoombereiche der Linse (also z.B. 70 mm -4 und 200 mm +6) und die Kamera interpoliert jetzt automatisch den Korrekturfaktor für die Brennweiten dazwischen. Das funktioniert sehr gut in der Praxis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten