• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Weitwinkel an APS-C Nikon Z (TT-Artisan Fisheye / Z 12-28 VR)

Klabauter.Mann

Themenersteller
Ich wollte insbesondere für enge Innenräume noch mehr Weitwinkel an der Z50II haben und habe mir ein TT Artisan 7,5mm f/2 diagonal Fisheye (für nur 150,-€ NP) besorgt und dies mit meinem Z 12-28 verglichen.

Das TT Artisan überzeugt mit sehr wertiger Metallkonstruktion, rastendem Blendenrad und Lichtstärke. Es kann auch schon offenblendig bis an der Rand scharf abbilden. Nach dem Viltrox 75/1,2 meine zweite extrem positive Überraschung bei günstigen Objektiven aus China. Hier nun 3 Bilder, die zeigen, was man an Bildwinkel im Vergleich bekommt und wie sich das Fisheye mit Fisheye-Hemi Plugin in Photoshop entfischt schlägt. Nach einem Städtetrip nach London habe ich das Fisheye lieben gelernt und es wird bleiben und genutzt, da es für mich eine wirklich brauchbare Erweiterung des Weitwinkelbereichs bietet. Als Beispielbilder 3x die Royal Albert Hall (Bild 1: Z 12-28, 12mm, f/7,1 / Bild 2: TT Artisan 7,5mm, f/4 / Bild 3: TT Artisan 7,5mm, f/4 Fisheye-HEMI entfischt)

Z12-28.jpg

7.5FE.jpg

7.5FE_def.jpg

Ich schaue mal, ob ich noch mehr direkt vergleichbare Fotos habe und hänge die dann hier ggf. noch kommentarlos als 3er Pack wie oben an.
 
Ein weiteres Beispiel mit Z12-28/7,5mm FE/ 7,5mm FE entfished

12-28.jpg

FE.jpg

FEe.jpg

In dem Beispiel sieht man für meinen Geschmack gut, dass viel (WW) nicht immer viel hilft...der Bildgewinn durch die wabernden Besuchermassen (unten) und das langweilige Mehr an ziseliertem Deckengewölbe und zwei Fähnchen mehr auf jeder Seite hilft dem Bild in meinen Augen in dem Fall keinen Meter weiter. Auch hier sieht man aber die beeindruckende Bildqualität des Billig-Fisheye und das selbst entzerrt (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Ich seh schon, wenn ich mir mal die Z50II besorgt habe, könnt ich mir das auch vorstellen. Schaut jedenfalls gut aus und andere Erfahrungsberichte an Fuji oder Sony hören sich ja auch nicht so verkehrt an.
 
Ich habe das 7Artisans 7.5/2.8. Auch eine tolle Schärfe und ich liebe den Fisheye-Effekt.
Aber beim entfishen verliert man zu viel.
Guck dir mal das TTArtisan 10/2.0 an, ein schon erschreckend gutes Objektiv für den Preis (ca. 160€), sehr gut geometrisch korrigiert, wenig Vignette und scharf!
 
Mit Fisheye-Hemi verliert man nur ganz wenig, vergleiche mal oben. Allerdings ist das auch nicht 100% im Sinne von "entfischen", es muss zum Motiv passen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten