• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel am Vollformat...

elgourmet

Themenersteller
hallo liebe community,

ich bin momentan an der suche nach einer guten, und halbwegs preiswerten weitwinkellinse für meine 5D MK II. ich wollte fragen ob ihr mir viell. aus eigenen erfahrungen das ein oder andere glas empfehlen könnt. weiters wollte ich fragen ob ihr eher zu einer festbrennweite greifen würdet (wie z.b. das ältere sigma 14mm) oder doch zu einem ultraweitwinkelzoom?

bin auf eure meinungen gespannt :)
 
Meinst du das Sigma 14 3.5 oder das 2.8er? Das 3.5er gibt es schon einige Jahre nicht mehr, das 2.8er seit 2-3 Jahren nicht mehr.

Wenn du ein manuelles Objektiv (wie es das Sigma 14 3.5 wäre) haben möchtest, dann schau dir ev. das Samyang 14mm 2.8 an.
 
Tokina 3,5/17mm mit Autofokus. Kann man für ca. 150€ bekommen, gibts aber nur noch gebraucht. Ältere Sigmas sind von der Error 99 Problematik betroffen. Oder Olympus OM Zuikos mit manuellem Fokus, die gibts von 18-28mm. Günstig is da aber nur das 28mm.
 
Festbrennweite? Schwierige Sache. Die machen IMHO nur dann Sinn wenn die Qualität deutlich über einem Zoom liegen. Und da fällt mir keine Preiswerte ein.

Meine Budget Empfehlung ist das Tamron 17-35 2.8-4. Gebraucht so um die 200€ zu haben. Die Ränder sind nicht soo dolle und sie verzeichnet zudem nicht wenig, aber dafür hat Sie Anfangsbrennweite 2.8 und ist insgesamt recht scharf.
 
Es ist zwar alles andere als preiswert, aber ich kann das Canon 16-35 empfehlen, was sein Geld wert ist :top:

Das 17-40/4L ist, abgeblendet, beiden Versionen des 16-35/2.8L überlegen, und das zur Hälfte des Preises!
Wenn man die Lichstärke nicht braucht, führt kein Weg am 17-40/4L vorbei.
Und das sage ich nicht nur, weil ich die Linse selbst besitze. Habe mir alle drei vor dem Kauf genauestens angeschaut...
 
Mit dem 17-40L habe ich das o.g. Tamron ersetzt. Es ist nicht unbedingt viel schärfer, hat aber schönere Farben und eben die Verarbeitung der "L" Serie.

Das 16-35 (II) ist deutlich teurer und zudem auch schwerer/größer. Da du ein halbwegs günstiges Obejktiv gesucht hast, kommt das wohl nicht in Frage.

Ach ja, Tokina hat auch ein (16-28 glaube ich) UWW auf der PK vorgestellt. Die Bilder die ich gesehen haben, sahen richtig gut aus. Aber günstig wird es auch nicht werden.
 
Vielleicht sollten wir erstmal abwarten was der TO sagt, denn Weitwinkel is eigentlich 24-35mm KB. Unter 24mm is Super- oder Ultraweitwinkel.
 
Meine Empfehlung an KB:
Tamron SP AF 14mm 1:2,8
Es ist absolut identisch mit dem Nikkor (außer dem Typschild) und kein Plastikbomber wie sonst bei Tamron üblich. Sehr wertige Verarbeitung und sehr gute Abbildungsleistung. :top:
 
Gut, jetzt driften wir aber ab.
17-40/4 Zoom und 14mm FB ist schon ne deutlich andere Ecke.

Btw, ich habe beides. :)

Meine 14mm-FB-Empfehlung: Samyang! Mit Abstand meine schärfste Linse, und die Verzeichnung läßt sich über Lens Profiles in den Griff bekommen.
 
danke für euren tollen input! das hilft wirklich weiter!
momentan sehe ich mir die 14mm FBs von samyand und tamron genauer an, sowie das sigma 15-30....
die scheinen alle ganz brauchbar zu sein? ;)
 
Das 17-40/4L ist, abgeblendet, beiden Versionen des 16-35/2.8L überlegen, und das zur Hälfte des Preises!
Wenn man die Lichstärke nicht braucht, führt kein Weg am 17-40/4L vorbei.
Und das sage ich nicht nur, weil ich die Linse selbst besitze. Habe mir alle drei vor dem Kauf genauestens angeschaut...

Ich hatte mittlerweile 2 16-35II und 3 17-40 und kann das so nicht bestätigen.

Am kurzen Ende ist das 16-35II auch abgeblendet etwas besser als das 17-40 (vor allen in den Ecken). Bei f4-5,6 ist es deutlich besser (Schärfe, Vignettierung, CAs)


Ich kann das 14er Samyang nur empfehlen!
Es ist deutlich schärfer (vor allen in den Ecken) und besitzt weniger CAs wie das Tamron, das Sigma (2,8 und 3,5) das Canon I und auch das Sigma 12-24. Das 14L II ist in Punkto Schärfe evtl. einen Hauch besser aber auch dieses hat mehr CAs als das Samyang. (Ja, ich habe diese Linsen alle selbst besessen!)
Der Preis dafür ist: Kein AF, keine Springblende, eine brutale Wellenförmige Verzeichnung, und eine heftige Vignettierung.
Die Verzeichnung ist schlimmer als bei allen anderen Objektiven dieser Klasse, es lässt sich aber sehr gut mit PT-Lens korrigieren. Die Vignettierung ist etwas stärker als bei den meisten anderen Objektiven dieser Klasse, weshalb man etwas abblenden sollte.
 
Das Tokina 16-28/2.8 ist schon ein ziemlich geniales Gerät, wenn es nicht so schwer wäre und man einfacher Filter benutzen könnte :o
Ich hoffe, dass der Preis noch etwas sinkt. Tokinas sind ansonsten unkaputtbar.
Habe es bei der Photokina getestet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747798

PS: Tokina hat auch noch ein 17-35/4 (vollformattauglich) in der Pipeline.
 
Das Tokina 16-28/2.8 ist schon ein ziemlich geniales Gerät, wenn es nicht so schwer wäre und man einfacher Filter benutzen könnte :o
Ich hoffe, dass der Preis noch etwas sinkt. Tokinas sind ansonsten unkaputtbar.
Habe es bei der Photokina getestet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747798

PS: Tokina hat auch noch ein 17-35/4 (vollformattauglich) in der Pipeline.

Das 16-28 macht mich auch ein bisserl heiss. Aber, um mal wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen: es ist auch teuer.

Denn was gegen FB oder 16-28 spricht: es sind reine UWW Spezialisten. Das 17-40 L hat etwas was ich sehr schätze: nämlich 40mm oben raus.
Wenn man wirklich der Typ ist der sich mit Stativ irgendwo hinpflanzt um genau das EINE Motiv abzulichten, dem sei eine UWW Festbrennweite empfohlen. Aber wer, wie ich eher unterwegs Fotos schiesst, der freut sich sehr daran dass er nicht gleich nach den imposanten Gebäude/Landschaft fürs nächste Motiv schon wieder umschnallen muss. Das 17-40L hat von allen genannten WW Linsen die besten Allrounder Qualitäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten