• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel als Portraitlinse

owe.jessen

Themenersteller
Hier mal ein Beispiel für ein Portrait, das offensichtlich mit einem Weitwinkel aufgenommen wurde (von Anne Leibovitz).

http://www.vanityfair.com/images/politics/2009/02/bush-oral-history-0902-02.jpg

Zum Vergleich ein Foto von einer Pressekonferenz mit einer größeren Brennweite:

http://www.g-8.de/Content/DE/Statis...4ufe/Bilder/george-w-bush,property=poster.jpg
Der Weitwinkel hat aus meiner Sicht zwei Wirkungen:

- Die Proportionen entsprechen nicht dem Bild, das man normalerweise von Bush hat, in einem gewissen Sinne kann man sich ein neues Bild von Bush machen.
- Aus der Erfahrung weiss man, dass diese Verzerrungen durch einen geringen Abstand zum Objekt stehen, man wird also gezwungen, sich Bush stärker zu nähern, als dies üblich ist.

Ist das jetzt überinterpretiert, wie seht ihr das?

/edit
Bilderlinks aus urheberr. Gründen geändert
/-commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm also beim oberen Bild tippe ich vom Eindruck her eher auf einen Ausschnitt oder ein (nahezu) Normalobjektiv. Bei der Nähe müsste die Verzerrung der Proportionen mit einem echten Weitwinkel viel stärker sein.

die Wirkung hier kommt gut, macht aus Bush einen Charakterkopf .. wenn man weis was man tut, kann man auch unpopuläre Sachen mit Erfolg machen ;)
 
Joa, das wird wohl WW sein. Vielleicht wollte der Fotograf die eigentlich eng zusammenliegende Augen und die relativ kleine Nase (was Bush immer dieses dumme Aussehen verliehen hat) einfach dadurch kaschieren.
Schön finde ich es so nicht, und ich würde auch nie ernsthafte Porträts mit Weitwinkel schießen, wenn dann nur Spaßbilder mit UWW ;)
 
Da gibt's einen berühmten Fotografen, platon photo, der sehr viele berühmte Politiker und andere mit einem WW fotografiert hat und damit immerhin letztes Jahr das Siegerfoto bei der World Press Photo hatte. Ich würde den Ansatz WW-Portrait daher nicht sofort in die Spaßecke stellen. Kreativität und Ausdruck legen manchmal nahe, dass man mit traditonellen Regeln bewusst bricht, kommt eben darauf an, wer das Zielpublikum ist und wer portraitiert wird. Ich würde niemandem raten, solcherart Klassenfotos zu machen.

Ich glaube, die Interpretation des TO klingt plausibel, so ähnlich habe ich mir die platon-Fotos damals auch erklärt. Die Person ist dir näher und wirkt nicht so distanziert, bei platons Putin-Portrait pickt er dir fast unangenehm im Gesicht, das Ganzkörper-Clinton-Portrait wirkt dagegen eher einladend.
 
das zeigt eigentlich nur daß man, alleine mit Regeln (ala "Portrait immer mit nem 85er"), auch nichts werden kann. Wichtig ist daß man sich überlegt was man will und dann auch in der Lage ist das fotografisch umzusetzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten