• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiterentwicklung von C1, C2 und C3

Negativ-Ansicht

Themenersteller
Mir ist eine Weiterentwicklungsmöglichkeit der 40D-Programme C1, C2 und C3 in den Sinn gekommen.

Es sollte C1-a, C1-b, C1-c, C1-d usw. geben.

Ein paar Beispiele, wie ich es einstellen würde:

a - Kamera mit 85mm/1.8
b - Kamera mit Standardzoom, ohne ext. Blitzgerät
c - Kamera mit Standardzoom, mit ext. Blitzgerät
d - Kamera mit 70-200mm

Die drei Programme C1, C2 und C3:
C1 - Sport & Aktion
C2 - Lowlight (mit Slow Action)
C3 - Stativbetrieb (Stills)

Der Vorteil: Das Standardzoom benutze ich fast immer mit "One-Shot" und das Telezoom mit "AI-Servo". Mit C1-b und C1-d könnte ich mir in 95% aller Fälle das händische Umschalten des AF-Modus sparen. Einfach Linse ran und die Kamera weiß was abgeht. Es ist irgendwie dumm, es bei fast jedem Objektivwechsel mitzuteilen. Besser wäre es, nur in den seltenen Fällen (5%) mitzuteilen, dass es diesmal anders eingestellt sein soll.

Man könnte auch andere Events mit a, b, c, d ... verknüpfen. Es müssen nicht die angeschlossenen Linsentypen sein. Zum Beispiel bestimmte Lichtsituationen. Tageslicht, Kunstlicht, sonnig hell, bedeckt dunkel, dunkel wie die Nacht und sowas könnte die automatische Umschaltung veranlassen.

----

Es gibt noch eine Sache, die mich an den Programmen stört. Genau genommen macht es sie für mich unbenutzbar.

-C1 einschalten
-ISO eine Stufe hochstellen
-ein paar Sekunden warten
-ISO springt automatisch auf den gespeicherten Wert zurück

Das nervt tierisch. :grumble::mad::( Mir wäre es lieber, wenn die 40D die Einstellungen lassen würde und nur beim Umschalten auf C1, C2 oder C3 auf die gespeicherten Werte zurücksetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch eine Sache, die mich an den Programmen stört. Genau genommen macht es sie für mich unbenutzbar.

-C1 einschalten
-ISO eine Stufe hochstellen
-ein paar Sekunden warten
-ISO springt automatisch auf den gespeicherten Wert zurück

Paar Sekunden Warten? Das passiert nur wenn sich die Kamera in den Standbymodus schaltet. Kannst du ja ausschalten oder verlängern und ebenfalls mit abspeichern auf C1.
 
Es sollte C1-a, C1-b, C1-c, C1-d usw. geben.

a - Kamera mit 85mm/1.8
b - Kamera mit Standardzoom, ohne ext. Blitzgerät
c - Kamera mit Standardzoom, mit ext. Blitzgerät
d - Kamera mit 70-200mm

Die drei Programme C1, C2 und C3:
C1 - Sport & Aktion
C2 - Lowlight (mit Slow Action)
C3 - Stativbetrieb (Stills)

Am besten dann noch eine automatische Umschaltung, oder?
Dann wären wir beim grünen Quadrat (Vollautomatik) :D

Im ernst: Bevor ich mir merke, was auf welchem Speicherplatz abgelegt ist, stelle ich die Kamera eben auf die Situation ein. Soviel Zeit muss sein.
Ansonsten wie gesagt: Motivprogramme oder Vollautomatik benutzen.

Gruß
Andreas
 
Anfangs dachte ich auch, WOW, C1, C2, C3, da kann man endlich benutzerdefinierte Programme abspeichern.
Jedenfalls hab ich das dann auch gleich gemacht.
Aber irgendwie kam ich immer wieder durcheinander, was ich denn nun gespeichert habe. Alleine mit dem Nachprüfen hab ich so viel Zeit vertan, dass ich es aufgegeben habe.


Mittlerweile nutze ich diese Möglichkeiten gar nicht mehr. Die Einstellungen habe ich an der Kamera wesentlich schneller manuell vorgenommen,
so dass ich auf die C1, ... gar nicht mehr benutze.

An der 40D sind die Parameter so schnell eingestellt, da braucht es meiner Meinung nach keine gesonderten Programme mehr.
 
Anfangs dachte ich auch, WOW, C1, C2, C3, da kann man endlich benutzerdefinierte Programme abspeichern.
Jedenfalls hab ich das dann auch gleich gemacht.
Aber irgendwie kam ich immer wieder durcheinander, was ich denn nun gespeichert habe. Alleine mit dem Nachprüfen hab ich so viel Zeit vertan, dass ich es aufgegeben habe.


Mittlerweile nutze ich diese Möglichkeiten gar nicht mehr. Die Einstellungen habe ich an der Kamera wesentlich schneller manuell vorgenommen,
so dass ich auf die C1, ... gar nicht mehr benutze.

An der 40D sind die Parameter so schnell eingestellt, da braucht es meiner Meinung nach keine gesonderten Programme mehr.

So ging es mir auch.
Dann immer wieder die Einstellungen verbessert und zum Schluss bin ich dann bei Av und M gelandet...
 
Hi
ich hab mir auf C1 nur die Tonwertpriotät ISO (200) einstellt
auf C2 Mehrfeldmeesung und auf C3 integrale Messung alles mit ISO (200)
mfg
Ronald
 
Hallo Bildermacher,
da gebe ich Dir absolut recht.
"My Menu"möchte ich absolut nicht mehr missen.

Als ich von der 20S auf die 50D aufgestiegen bin, habe ich mich wirklich auf die neuen Features der Custom-Funktion (C1, C2) gefreut und sämtliche Einsatzszenarien durchgespielt. Mittlerweile, nach ca. 3 Wochen 50D, muss ich sagen, dass ich diese Funktionen garnicht nutze. Ständig muss ich überlegen, wo nochmal was und wie abgespeichert war. Da nutze ich lieber Tv oder Av und stelle mir die anderen Parameter eben schnell ein, wie ich sie haben möchte. Nach ein paar Tagen kennt man die drei Tasten vor dem oberen Display auswendig und Anpassungen kann man quasi blind einstellen.
Jeder mag da anders ´rangehen, aber ich habe die Custom-Funktionen wirklich überbewertet.

Gruß
Andreas
 
Ich nutze die Custom Function fast gar nicht. Die Gründe hatte ich genannt.

Das letzte Mal hatte ich es für eine schnelle Umschaltung genutzt. Einstellungen für Innenaufnahmen mit indirektem Blitz auf C1 und die anschließenden Außenaufnahmen auf C2. Belichtungskorrektur, ISO und Blende mussten schnell und auf Anhieb fehlerfrei verstellt werden.

Eine echte Zeitersparnis war das nicht, da ich die Einstellungen nur einmal angewendet hatte. Es wurde nur die Tätigkeit "Kamera einstellen" auf einen früheren Zeitpunkt verlagert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten