• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Eine R8 mit IBIS ist eine R6II.

Ist sie nicht. Schau dir mal das Gehäuse und die Bedienelemente an.
 
R10II auch schon im Anflug? Jedenfalls eine 3. Kamera wurde registriert...


R6III & R7II-Registrierung

 
Die R10II wurde mit dem Sensor der R7 rumort, was einen IBIS beinhalten würde.
Eventuell mit dem AF der R6II.
 
Egal wie man es nennt: Es wurde gemutmaßt, dass die R10II den 90D-Sensor mit IBIS aus der R7I bekommen wird, wenn R7II einen BSI stacked Sensor oder 40 MP Sensor bekommt.
 
Das wird doch nix mit dem kleinen Akku... der Ibis rüttelt den doch noch schneller leer, also wird dann noch n LPE6 rein kommen und aus is mit kompakt... wär schade.
 
...auch wenn unwahrscheinlich: Canon könnte den kleinen Akku auch leistungsfähiger machen; schließlich ist die R10-Serie Nachfolger der 2-stelligen.
 
R8II macht jabirgendwie auch kein Sinn, wenns einfach nur grösser höher weiter wird... gäbe es ja alles schon, bzw besiegelt dann ja mehr oder weniger lediglich das verlassen des unteren Preissegmentes jeweils.... sei es APSc oder VF. Lasst die doch erstmal schauen wie eine R7II kommt und performt, wenn die dann schon so teuer ist dass einem Hobbyist die Nackenhaare abstehen ... irgend ne V mit ordentlichem Wackelsensor käme mir da noch am brauchbarsten vor.
 
Die R8 ist eine abgestrippte R6II, ohne AF und Bildqualität zu reduzieren und das wird hoffentlich auch der Platz einer R8II ggü. einer R6III sein. Kein IBIS, kleiner Akku, kleineres Gehäuse. Ich finde das eine tolle Definition der R8-Linie. Kleiner, günstiger, im Kern mit voller Leistung. Zumal man den IS auch ins Objektiv stecken kann.
 

Rumored Specifications​

  • 33MP APS-C Stacked CMOS
  • DIGIC X & DIGIC Accelerator
  • 8.5 Stops of In-body Stabilization
  • 2.36m-Dot OLED EVF
  • 40 FPS Electronic Shutter
  • Pre Continuous Shooting
  • In-Camera Upscaling
  • 4K120 10-Bit with CLog-3
  • Larger Form factor than the R7

Interessanter als die o.g. Spezifikationen ist allerdings die Annahme, dass die R7 II die erste Kamera im R-System komplett ohne mechanischen Verluss werden soll. Der Schritt wäre konsequent und nur logisch.
Mit der R8 hat man bereits den halben Schritt getan, indem man ihr nur einen "verkrüppelten" halbmechanischen Verluss gegeben hat. Die konsequente Fortsetzung ist der komplette Entfall und der neue Sensor der R7 II sollte dafür schnell genug sein. Zudem wurde auch die alte R7 schon als Testballon genutzt. Man denke nur an das umplatzierte Daumenrad, das hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird.
 
Wie wahrscheinlich ist eine R7 II, bei der blitzunterstütztes Bracketing, wie zb der OM1 II, möglich sein wird?
Deine Frage zielt sicherlich auf Makro Bracketing ab?
Wenn die R7II einen Stacksensor bekommt mit einer ordentlichen Auslesezeit ist das höchst wahrscheinlich.
Bei der R5II geht das, sogar mit einstellbarer Verzögerung damit der Blitz genügend Zeit hat sich aufzuladen.
 
Deine Frage zielt sicherlich auf Makro Bracketing ab?
Wenn die R7II einen Stacksensor bekommt mit einer ordentlichen Auslesezeit ist das höchst wahrscheinlich.
Bei der R5II geht das, sogar mit einstellbarer Verzögerung damit der Blitz genügend Zeit hat sich aufzuladen.
Ja, genau, wegen dem Makrostacken.
Wenn die R7II das könnte , dann glüht der Bestellbutton
 
Man denke nur an das umplatzierte Daumenrad, das hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird
Für mich war das eine der besten Innovationen der R7. Allerdings hätte ich mir ein drittes Wahlrad gewünscht oder zumindest die Möglichkeit durch gleichzeitiges drücken einer Taste die Funktion des Hauptwahlrades zu ändern. Das kostet nichts und böte wieder echten Mehrwert. Hoffentlich besinnt sich Canon da mal wieder. Mir ist Bedienung wesentlich wichtiger als so manche technische Spezifikation.
 
Für mich ist das kleine Daumenrad der R7 mit integriertem Joystick eine Katastrophe. Mein Daumen ist soo breit, dass ich die Kombi kaum bedienen kann. Für mich perfekt hingegen ist die M6ii. Da kann ich mit einer - aus meiner Sicht wesentlich angenehmeren - Querbewegung das oben liegende Daumenrad bedienen statt mir den Daumen krumm zu kurbeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten