slickwilly2000
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zur Ausbelichtung bei Saal-Digital. Ich habe mir eine tolle PRAT-Präsentationsmappe im DIN-A4-Format gekauft und meine Bilder bei Saal-Digital entwickeln lassen. Damit die Bilder besser wirken, habe ich mich dazu entschlossen, einen Rand von exakt 5 mm an allen Seiten hinzuzufügen.
Bei Saal-Digital kann man Bilder mit dem Zusatz "mit Rahmen" bestellen. Da ich hier im Forum bereits gelesen habe, dass dies sehr ungleichmäßig im Ergebnis ist, habe ich darauf verzichtet und die Bilder normal (ohne Zusatz) bestellt. Den weißen Rahmen habe ich eigenhändig in Photoshop hinzugefügt. Diese möchte ich nur vorausschicken.
Das Ergebnis ist jetzt fast so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. 3 Seiten haben einen Rand von exakt 5 mm und nur eine Seite hat einen Rand von 7mm, also 2mm mehr. Ich werde aus dem Ergebnis leider nicht schlau, was hier schief gelaufen ist. Denn wenn das Bild nicht seitlich verschoben belichtet worden wäre (horizontal), dann wären es links und rechts jeweils 6mm gewesen.
Ich beschreibe mal kurz meine Vorgehensweise:
Das Originalbild aus meiner Spiegelreflexkamera dient als Ausgangsgrundlage der Bearbeitung. Dieses Originalbild wurde auf den gewünschten Bildausschnitt beschnitten und dabei ein Seitenverhältnis von 2 : 2,87 (oder 200:287) gewählt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass das DIN-A4-Format exakt 210 x 297 mm ist. Da aber ein Rand von 5 mm auf allen 4 Seiten gewünscht wird, müssen an jeder Seite jeweils 5 mm abgezogen werden. Incl. Rand von 5 mm auf allen Seiten entspricht das Bild also einem korrekten Seitenverhältnis von 210:297 (DIN-A4), da gilt:
200 + (2 * 5) = 210 mm
287 + (2 * 5) = 297 mm
Wenn jetzt das Bild genau so ausbelichtet werden würde, müsste an dieser Stelle nichts mehr gemacht werden. Da aber ein Rand von 3% durch die Produktionstoleranz unvermeidbar ist, müssen also noch 3% Marge hinzugefügt werden. Dies habe ich durch einen weiteren (zweiten) weißen Rand gelöst und an allen 4 Seiten jeweils 1,5% hinzugefügt. Da dieser Rand ebenfalls weiß ist, “verläuft” dieser mit dem ersten inneren Rand. Es entsteht also nur ein einziger, dafür aber dickerer weißer Rand. Das Hinzufügen der 1,5% ändert das Seitenverhältnis in keiner Weise, denn es gilt:
210 mm + 3% = 216,3 mm
297 mm + 3% = 305,91 mm.
Seitenverhältnis: 216,3 / 305,91 = 0,707070 = 210 / 297
Wenn ich dieses Endergebnis in die Software von Saal-Digital lade, verläuft die rote Beschnitt-Linie genau so, dass noch ein weißer Rand von besagten 5mm auf allen Seiten übrig bleibt. Da das Bild so bearbeitet wurde, dass es exakt dem Seitenverhältnis des tatsächlichen Papierformats entspricht (wird bei Saal auf der Website und in der Software angezeigt) kann auch auch der Beschnittrahmen in der Software nicht mehr verschoben werden. Hiermit ist also eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hat jemand eine Idee? Bitte keine Ratschläge nach dem Motto:
"Dann schneid doch die 2mm einfach mit der Schneidemaschine ab..."
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß,
slickwilly2000
ich hätte eine Frage zur Ausbelichtung bei Saal-Digital. Ich habe mir eine tolle PRAT-Präsentationsmappe im DIN-A4-Format gekauft und meine Bilder bei Saal-Digital entwickeln lassen. Damit die Bilder besser wirken, habe ich mich dazu entschlossen, einen Rand von exakt 5 mm an allen Seiten hinzuzufügen.
Bei Saal-Digital kann man Bilder mit dem Zusatz "mit Rahmen" bestellen. Da ich hier im Forum bereits gelesen habe, dass dies sehr ungleichmäßig im Ergebnis ist, habe ich darauf verzichtet und die Bilder normal (ohne Zusatz) bestellt. Den weißen Rahmen habe ich eigenhändig in Photoshop hinzugefügt. Diese möchte ich nur vorausschicken.
Das Ergebnis ist jetzt fast so geworden, wie ich es mir gewünscht habe. 3 Seiten haben einen Rand von exakt 5 mm und nur eine Seite hat einen Rand von 7mm, also 2mm mehr. Ich werde aus dem Ergebnis leider nicht schlau, was hier schief gelaufen ist. Denn wenn das Bild nicht seitlich verschoben belichtet worden wäre (horizontal), dann wären es links und rechts jeweils 6mm gewesen.
Ich beschreibe mal kurz meine Vorgehensweise:
Das Originalbild aus meiner Spiegelreflexkamera dient als Ausgangsgrundlage der Bearbeitung. Dieses Originalbild wurde auf den gewünschten Bildausschnitt beschnitten und dabei ein Seitenverhältnis von 2 : 2,87 (oder 200:287) gewählt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass das DIN-A4-Format exakt 210 x 297 mm ist. Da aber ein Rand von 5 mm auf allen 4 Seiten gewünscht wird, müssen an jeder Seite jeweils 5 mm abgezogen werden. Incl. Rand von 5 mm auf allen Seiten entspricht das Bild also einem korrekten Seitenverhältnis von 210:297 (DIN-A4), da gilt:
200 + (2 * 5) = 210 mm
287 + (2 * 5) = 297 mm
Wenn jetzt das Bild genau so ausbelichtet werden würde, müsste an dieser Stelle nichts mehr gemacht werden. Da aber ein Rand von 3% durch die Produktionstoleranz unvermeidbar ist, müssen also noch 3% Marge hinzugefügt werden. Dies habe ich durch einen weiteren (zweiten) weißen Rand gelöst und an allen 4 Seiten jeweils 1,5% hinzugefügt. Da dieser Rand ebenfalls weiß ist, “verläuft” dieser mit dem ersten inneren Rand. Es entsteht also nur ein einziger, dafür aber dickerer weißer Rand. Das Hinzufügen der 1,5% ändert das Seitenverhältnis in keiner Weise, denn es gilt:
210 mm + 3% = 216,3 mm
297 mm + 3% = 305,91 mm.
Seitenverhältnis: 216,3 / 305,91 = 0,707070 = 210 / 297
Wenn ich dieses Endergebnis in die Software von Saal-Digital lade, verläuft die rote Beschnitt-Linie genau so, dass noch ein weißer Rand von besagten 5mm auf allen Seiten übrig bleibt. Da das Bild so bearbeitet wurde, dass es exakt dem Seitenverhältnis des tatsächlichen Papierformats entspricht (wird bei Saal auf der Website und in der Software angezeigt) kann auch auch der Beschnittrahmen in der Software nicht mehr verschoben werden. Hiermit ist also eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hat jemand eine Idee? Bitte keine Ratschläge nach dem Motto:
"Dann schneid doch die 2mm einfach mit der Schneidemaschine ab..."
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß,
slickwilly2000
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0147 - Illustration.jpg202,9 KB · Aufrufe: 67
-
Exif-DatenAusbelichtung.jpg213,1 KB · Aufrufe: 97