• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißer Pixel im Bild und ab dort farblicher Strich bis zum Ende der Zeile

chriskr

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier und versuche im Auftrag meiner Freundin herauszufinden, warum bei ihrer Olympus EOS E500 neuerdings in jedem Bild an der gleichen Stelle ein weißer Pixel auftaucht, ab dem die Bildzeile bis zum Rand farblich verändert ist. Dabei ist es egal, welche Auflösung verwendet wird.
Ist dies vielleicht Dreck? Oder die Elektronik nicht mehr ganz in Ordnung? Habt ihr damit Erfahrung oder eine Idee?
Ich ein Beispielbild und den entsprechenden Ausschnitt angehängt.
Vielen Dank im Voraus,
Christopher
 
Hallo,
ich denke das ist ganz sicher kein Dreck, sondern es sieht eher aus wie ein Schaden am Sensor. Wenn mich nicht alles täuscht nutzen Olympus Kameras doch einen LiveMOS Sensor, der dem CCD von Auslesen her ähnlich ist. Was auch die Spur erklärt. Ich denke das ist ein Fall fürn Service.

Gruß pabbatz
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Lohnt sich die Reparatur wohl? Die Kamera ist ja nicht mehr die jüngste.
Wie teuer wäre das deiner Meinung nach ungefähr?
Viele Grüße,
Christopher
 
Sensor ist normalerweise eher teuer. Wenn es ausgemappt werden kann (einfach mal Bild an den Service schicken und die fragen), lohnt es sich vermutlich, wenn der Sensor getauscht werden muss, ist es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Das ist definitiv ein Sensorschaden. Char hat's schon gesagt, es lohnt sich nicht das zu reparieren. Es gibt jetzt 4 Möglichkeiten:

  1. Die Kamera weiterbenutzen und den Fehler ignorieren
  2. Die Kamera weiterbenutzen und den Fehler per EBV beseitigen
  3. Die Kamera mit Hinweis auf den Fehler verkaufen
  4. Die Kamera für Dinge benutzen, bei denen das nicht stört. Etwa Stop-Motion Filme, Webanwendungen usw.
 
Wie teuer wäre das deiner Meinung nach ungefähr?

sehr... lohnt sich ws eher nicht... ich habe gerade mal gesucht, aber nichts konkretes gefunden, außer dem hier
aber ich weiß nicht, ob der sensor genauso teuer ist, wie bei canon... und weil die cam ja auch schon alt ist, wird möglicherweise noch teuerer, weil wegen eratzteile etcetc...
 
Sensordefekt, hatte ich bei meiner E-500 auch. Wurde kurz nach Ablauf der Garantie auf Kulanz getauscht. Ich weiß nicht, wie alt Deine E-500 ist, aber ggf. hilft ein Hinweis, dass man einen Kamerasensor nicht für so kurzlebig gehalten hat und darüber enttäuscht ist.
 
Wusst ich doch, dass ich hier neulich sowas gesehen hab...

Bin grad per Zufall auf eine Software gestoßen, die sowas aus RAW-Dateien rausrechnen kann.

Leider hilft's dem TO _nicht_, weil Olympus nicht unterstützt wird, aber falls mal jemand dieses Problem mit Canon/Nikon/Pentax/Leica hat:

http://www.pixelfixer.org/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten