• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißer Hintergrund gleichmäßig erstellen oder freistellen?

gustavo.f.cabral

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann jemand mir dabei helfen. Ich möchte einen etwa ungleichmäßigen beleuchteten Hintergrund heller und gleichmäßiger machen (s. 2 Bilder im Anhang). Dabei möchte ich auch die Schatten behalten. Freistellen wäre auch eine Möglichkeit, aber ein gleichmäßiger Hintergrund würde schon reichen. Als Werkzeuge habe ich Adobe Lightroom 3.2 und Photoshop CS3 zur Verfügung. Mit Lightroom habe ich versucht eine Maske für den Hintergrund zu erstellen und einfach die Hellichkeit und Exposure anzupassen. Nachher habe ich die Noise mit Photoshop reduziert. Es sieht aber nicht so toll aus, vor allen die Schatten. Der Übergang ist nicht sanft genug. Eine Technik, wie man das hinkriegt, wäre sehr hilfreich, da ich mehrere Fotos bearbeiten muss...
Hättet jemand vielleicht irgendeinen Tipp?

Viele Grüße
Gustavo

PS: Die Fotos dürfen bearbeitet werden.

Hinweis: Gustavo hat die Bilder soeben zur Bearbeitung freigegeben. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Beispiel würde ich einfach nur Helligkeit und Kontrast etwas hochregeln. Damit wird der Hintergrund heller und zeigt dann keine Strukturen mehr in den Lichtern (ist quasi überbelichtet), durch Kontrastanhebung bleiben die Schatten erhalten ...

Wie gesagt: bei diesem Beispiel.
Wie es bei Deinen anderen Bildern passend wäre, weiß ich nicht. Wenn die allerdings alle ähnlich sind, sollte es auch dort genau so gehen.
 
Versuchst mal mit der Tonwertkorrektur ;-)
 
Es geht auch, wenn man jedes Objekt per Extrahieren-Filter seperat auf einer Ebene freistellt, danach weiße Ebene drunter und fertig ..... mal schnell gemacht, naja .... mit etwas mehr Zeit würde es besser sein :D :ugly:




......
 
Wie wärs mit dem Abwedlerwerkzeug? Wenn Du auf "Lichter" einstellst und die "Belichtung" runternimmst, dann solltest Du eigentlich ganz passable Ergebnisse erreichen. Allenfalls mit einem teildurchlässigen Aufnahmetisch arbeiten (von unten blitzen), wenn Du das öfters machen willst. Oder auch besser ausleuchten.
 
Sieht mir bisschen nach Stock Fotografie aus ;)

Also:
In PS den Abwedler nehmen (O).
Bereich: Lichter
Belichtung: je nach belieben, wie schnell gearbeitet werden soll aber <25% damit es kontrollierbar bleibt, bei den Schatten halt eine geringere Aufhellung.
Haken raus bei Tonwerte schützen, dann klappts auch mit dem Nach....ähhh dann wirds richtig weiß ;)

Zur Hilfe nehme ich mir während der Bearbeitung eine Tonwertkorrektur und ziehe das Bild sehr, sehr dunkel. Somit sehe ich jede, noch nicht bearbeitete Fläche.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Ich werde es heute Abend nochmal probieren und nachher berichten, wie es geworden ist. Das Problem dabei ist, dass die Tasse auch Weiß ist...
Es ist eigentlich kein Problem, die Bilder zu bearbeiten. Ich wusste aber nicht, dass es hier explizit geäußert werden muss... Also, wer es noch versuchen will, hau rein!

Viele Grüße
Gustavo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten