• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißer Hintergrund bei Produktfotografie auf Fototisch

karsten82

Themenersteller
Hallo Fotoprofis, kann mir jemand verraten warum ich bei manchen Fotos den Hintergrund einfach nicht vernünftig weiß bekomme? Welche Einstellungen würdet Ihr versuchen um den Hintergrund weiß zu bekommen?

Leider habe ich oft als Hintergrund einfach nur so eine Graue Brühe obwohl es eigentlich unter den Tageslichtleuchten´sehr viel heller sein sollte.

Beste Grüße
 
Die Belichtungsmessung wird durch den weißen Hintergrund in die Irre geführt, da sie immer versucht monotone Flächen wie neutralgrau abzubilden.
Du musst also korrigierend eingreifen und die Bilichtungskorrektur etwas nach oben schrauben.
 
Momentan stelle ich die Kamera auf A-DEP und auf +1 (ich meine AV drücken und dann am Rädchen drehen). Es scheint bei großen Gegenständen zu funktionieren bei kleinen aber eher nicht.

Wenn ich auf "M" fotografiere, welche belichtungszeit sollte ich einstellen?
Stativ ist vorhanden.
 
Ahh super :) Vielen Dank für den Tip, ich habe einfach nur immer im falschen Modus fotografiert. Auf M mit der passenden Belichtungszeit funktionierts 1/50 F8.0 . Kann man hervorragend über den Liveview einstellen.
 
Kann mir noch jemand erklären wie genau ein Weißabgleich (WB) funktioniert oder was genau dabei passiert und wie kann man den manuellen Weißabgleich eigentlich einstellen. Es steht ja in der Bedienungsanleitung beschrieben aber ich verstehe es leider nicht.
 
Du fotografierst einfach ein weißes Blatt, oder in deinem Fall, deinen 'Tisch' ohne Objekt bildfüllend (alles ist 'weiß'), und 'sagst' deiner Kamera dann, dieses Bild ist weiß. Dann weiß sie, wie weiß aussieht :).

Soll das erst bei der Nachbearbeiten erfolgen (oder müssen, weil man RAW fotografiert), hat man in den entsprechenden Programmen meist ein Tool, mit dem man auf eine weiße Fläche deutet und so dem Programm mitteilt, wie Weiß aussieht. Es läuft immer aufs Gleiche hinaus: man schafft mit diesen Definitionen den Referenzpunkt für Weiß.
 
Momentan stelle ich die Kamera auf A-DEP und auf +1 (ich meine AV drücken und dann am Rädchen drehen). Es scheint bei großen Gegenständen zu funktionieren bei kleinen aber eher nicht.

Wenn ich auf "M" fotografiere, welche belichtungszeit sollte ich einstellen?
Stativ ist vorhanden.

Die Schärfentiefenautomatik ist eigentlich die falsche für deinen Zweck. In Av und EV+1 sollte vollkommen ausreichen.
A-DEP bedeutet, dass man für eine Personengruppe bspw. automatisch eine solche Blende ausgewählt bekommt, die es ermöglicht, auch die 3. Reihe der Gruppe im Fokus zu haben.
 
Du fotografierst einfach ein weißes Blatt, oder in deinem Fall, deinen 'Tisch' ohne Objekt bildfüllend (alles ist 'weiß'), und 'sagst' deiner Kamera dann, dieses Bild ist weiß. Dann weiß sie, wie weiß aussieht QUOTE]


Aber wie genau geht das bei der 1000 D ? Wie sage ich der Kamera, das ist weiß ?
 
du kannst auch auf raw schießen und hinterher ne weiße stelle wählen, dann rechnet er den weißabgleich darauf aus und du hast den selben effekt :)
 
Genau findest du ihn im Menü --> 2. Reiter (Weiße Kamera auf Rotem Grund und zwei Punkte) --> Dritter Punkt von oben "Custom WB"

So ist es auf jeden Fall bei meiner 450 D
 
Danke für eure Antworten, also ich habe jetzt mal ein weißes Blatt Papier fotografiert, anschließend "WB" auf Custom gestellt und unter Menu "Custom WB" das Foto ausgewählt. Beim zweiten Bild das ich dann mit Custom WB geschossen habe ist das Blatt immer noch grau, mache ich was falsch oder habe ich einen Denkfehler bei der Sache?
 
Custom WB... Sollte das Blatt jetzt nicht weiß dargestellt werden ? Der kammera habe ich doch nun "gesagt" das dass weiß ist.
 
Äh... das Bild hast du aber schon richtig belichtet, oder? Nicht dass es einfach nur zu dunkel ist - der WB ist nur für Farbstiche, und das ist doch grau - und ein "Graustich" :D hat nix mit WB zu tun.
 
was hältst du denn von der Alternative, den Custom WB hinterher im Raw durch Anklicken einer weißen Stelle zu machen?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten