• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiße Punkte/Pixel auf dunklem Hintergrund ...

mulo

Themenersteller
Nabend zusammen,

ich frage mich seit dem Shoot am Wochenende (lange Belichtungen bei ziemlicher Dunkelheit), was mit meinem Sensor los ist. Mir sind mehrere Punkte auf den Bildern aufgefallen, die sich meist weiß auf dem dunklen Hintergrund abgehoben haben. Die angehängten Bilder sind im Grunde gleich ? einmal markiert, einmal ohne. (die weißen Punkte sind bei ISO 100 ab einer Belichtungszeit von 1 Sek deutlich zu erkennen, Objektive gewechselt, mehrfach an/aus und auch klar auf dem sensor)

Ich habe bereits das ein oder andere gelesen, jedoch wollte ich euch anhand der Bilder befragen, was ihr dazu sagt und was ihr mir empfehlen würdet zu tun.



Frage mich, was zu tun ist ? Cam ist noch absolut neu (3 Monate).
 
Der Sensor funktioniert wie er soll, es sei denn, die hellen Punkte erscheinen immer an derselben Stelle, dann wären die Pixel tot und ein "Pixelmapping" via Setup-Menü angesagt. Die Lösung des Problems heißt ansonsten vermutlich (irreführenderweise) "Rauschminderung" (siehe Kameradokumentation). Bei Langzeitbelichtungen entstehen bei allen Digitalkameras mehr oder weniger gehäuft sogenannte Hotpixel, die mit dieser Funktion durch eine zweite, so lang wie die Aufnahme selbst dauernde Dunkelfeldbelichtung bzw. deren Subtraktion vom ursprünglichen Bild eliminiert werden. Tipp: Wenns drauf ankommt, Belichtungszeiten zwischen ca. 1/2 s und unter 4 s meiden, denn die "Rauschminderung" setzt erst bei 4 s ein, während in diesem Intervall durchaus auch schon Hotpixel sichtbar werden können.

Gruß,
Robert
 
Hast du deine Bilder mit der Lupe abgesucht ? :eek:
Ich habe bisher nur den zweiten von links gefunden. Die anderen suche ich noch ... ;)

Ansonsten sind es wohl vermutlich wirklich Hotpixel, wobei ich eigentlich immer dachte, die seien farbig. Und Deadpixel im allgemeinen schwarz, da sie ja keine Daten mehr liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
also: erstmal danke fuer das feedback.
-> ja, die punkte sind immer an exakt derselben stelle, egal wo und welche brennweite
-> tja, ich denke, ich werde mal ein paar weiter bilder machen, und dabei die rauschminderung versuchen.

(melde mich wieder ;) )
 
Der Sensor funktioniert wie er soll, es sei denn, die hellen Punkte erscheinen immer an derselben Stelle, dann wären die Pixel tot und ein "Pixelmapping" via Setup-Menü angesagt. Die Lösung des Problems heißt ansonsten vermutlich (irreführenderweise) "Rauschminderung" (siehe Kameradokumentation). Bei Langzeitbelichtungen entstehen bei allen Digitalkameras mehr oder weniger gehäuft sogenannte Hotpixel, die mit dieser Funktion durch eine zweite, so lang wie die Aufnahme selbst dauernde Dunkelfeldbelichtung bzw. deren Subtraktion vom ursprünglichen Bild eliminiert werden. Tipp: Wenns drauf ankommt, Belichtungszeiten zwischen ca. 1/2 s und unter 4 s meiden, denn die "Rauschminderung" setzt erst bei 4 s ein, während in diesem Intervall durchaus auch schon Hotpixel sichtbar werden können.

Gruß,
Robert

Ich habe gerade erneut ein paar Bilder gemacht. Und in der Tat sind die Kollegen, wenn ich die Rauschminderung aktiviere, nicht mehr zu sehen. In Ordnung, damit kann ich leben, vielen Dank an dieser Stelle.
Jedoch ist mir noch nicht klar, was tatsächlich an diesen Stellen / mit diesen Pixeln los ist und wann genau man das Pixelmapping durchführen sollte.
 
pixelmapping ist für pixel, die bei jeder belichtungszeit nicht funktionieren -> dead pixel.
rauschminderung ist für pixel, die bei längeren belichtungszeiten "hot" werden, also irgendeine farbe annehmen -> hotpixel.

beides tritt bei allen herstellern auf und liegt einfach an der beschaffenheit der sensoren.


pixelmapping also nur durchführen, wenn pixel bei jeder belichtungszeit nicht funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten