• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weisse Punkte im Bild

zeph

Themenersteller
Hallo zusammen

Ichhabe mir vor einigen Wochen eine Olympus 520 mit DZ-Kit gekauft.

Nun habe ich heute einige Fotos gemacht und war sehr unzufrieden.
Zum einen sind die wenigsten Fotos scharf. Ich werde inden kommenden Tagen vielleicht ein paar Beispiele hochladen.

Was mich jedoch mehr stört ist folgendes:
Ich habe ein paar Nachtaufnahmen ausprobiert. Sobald ich etwas zoome, habeich überall extreme Punkte auf dem Bild. Am besten ich zeige euch mal ein Bild.

Das Bild wurde mit ISO100, f/11, 40 sek. aufgenommen.
Sind diese Punkte wegen Staub auf der Linse oder auf dem Spiegel??
Bevor ich alles komplett putze, wollte ich mal hier nachfragen.

Das ist übrigens meine erste Spiegelreflexkamera und auch fast meine ersten Bilder damit, daher hab ich keine Ahnung und froh über jeden Kommentar :o

Gruss
zeph
 
Hallo Zeph,

das sind Hotpixel, die bei so langen Belichtungszeiten entstehen können. Eigentlich sollte die Kamerasoftware die rausrechnen können. Schau mal im Menü oder im Handbuch, ob eine solche Funktion (könnte sich "Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten" oder so ähnlich nennen) existiert und ob sie eingeschaltet war. Ich weiß es im Moment leider nicht, da ich die E-520 nicht so gut kenne.

Übrigens schönes Motiv...erscheint mir aber leicht unscharf im Crop.
 
ich tippe mal auf hotpixel. wenn man genauer anguckt sind da auch blaue und rote pixel zu sehen. Hast zu lange belichtet
 
Hallo Zeph,

das sind Hotpixel, die bei so langen Belichtungszeiten entstehen können. Eigentlich sollte die Kamerasoftware die rausrechnen können. Schau mal im Menü oder im Handbuch, ob eine solche Funktion (könnte sich "Rauschunterdrückung bei langen Belichtungszeiten" oder so ähnlich nennen) existiert und ob sie eingeschaltet war. Ich weiß es im Moment leider nicht, da ich die E-520 nicht so gut kenne.

Übrigens schönes Motiv...erscheint mir aber leicht unscharf im Crop.

Danke. Dachte schon ich könnte die neue Kamera aus dem Fenster werfen :)

Das mit der Schärfe ist eben das andere....
Muss mal meine ersten Bilder genauer analysieren, dann melde ich mich bestimmt wieder ;)
 
Also, zu den Hotpixeln braucht man denk ich nicht mehr viel sagen, es wäre noch anzumerken, dass die Olys mit den 3 AF Punkten allesamt im dunkeln von der AF Seite her nicht viel hergeben.

Ich habe selber eine E 510 zuhause(gehört meinem Bruder) und kenne das Problem. Sobald es etwas dunkler wird stellt die Kamera nicht mehr zufriedenstellend oder einfach nur sehr langsam scharf.

Abhilfe: E30 oder evt. E620(kenn ich nicht, hat aber anderes AF Modul) kaufen.

Evt. hast du auch eine E520 mit FF oder BF erwischt, dazu gabs schonmal einen Thread im Oly Forum

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=418384
 
Autofokus? Soetwas sollte man per LifeView und Lupe fokussieren. Bei einer 40s Belichtung geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass ein Stativ benutzt wurde....

Gegen die Hotpixel muss Rauschreduzierung, bzw Rauschunterdrückung angestellt sein (ich vergesse immerwieder wie Oly das benannt hat), es ist der Menüpunkt, der nur AN/AUS als Auswahl bietet. Da kannst Du auch dauerhaft eingeschaltet lassen, es wird erst ab Belichtungszeiten automatisch aktiviert, bei denen es auch sinnvoll ist. Es steht jedoch nicht zur Verfügung, wenn Du auf Serienbild gestellt hast...

Viel Spaß beim Testen,
Jörg
 
1. Der AF wird bei Dunkelheit und dieser Entfernung möglicherweise nicht richtig fuktionieren. Deswegen manuell fokussieren.

2. Bei Blende 8 haben die meisten Objektive die beste Auflösung. Deswegen ist Blende 11 hier in zweierlei hinsicht kontraproduktiv: Du bekommst Beugungsunschärfe über die kleine Blendenöffnung (bei 11 aber noch erträglich) und es verlängert Deine Belichtungszeit, was hier sogar zu Hotpixeln geführt hat.

3. Ein stabiles Stativ ist bei solchen Belichtungszeiten Pflicht. Wenn der Wind zu stark ist, oder man auf einer Brücke steht, hilft einem aber auch dann kaum ein Stativ.

Liebe Grüße,
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten