• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iOS Weiße/helle Flächen in Bildern oft ausgefressen

mopperle

Themenersteller
Seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass helle/weiße Flächen in Bildern öfter mal total ausgefressen sind. Lässt sich auch im Nachgang nicht beheben.
Aufnahmen mit iPhone 13Pro, iOS 18.2 im ProRAW Format mit der App ProCamera. Da es schwierig ist, dass nachzuvollziehen kann ich nicht sagen, ob es am iphone/iOS liegt oder der App.
Im Anhang 3 Bilder (extrahierte jpgs), aufgenommen im Abstand von 5 sec. Das mittler Bild ist OK, aber das 1. und 3. nicht.
Jemand eine Idee bzw. ähnliche Erfahrungen?
 

Anhänge

  • 20250104 13-19-12 IMG_4672.jpg
    Exif-Daten
    20250104 13-19-12 IMG_4672.jpg
    429,3 KB · Aufrufe: 60
  • 20250104 13-19-15 IMG_4673.jpg
    Exif-Daten
    20250104 13-19-15 IMG_4673.jpg
    509,2 KB · Aufrufe: 53
  • 20250104 13-19-17 IMG_4674.jpg
    Exif-Daten
    20250104 13-19-17 IMG_4674.jpg
    484,1 KB · Aufrufe: 52
Die DNGs beim 13Pro haben aber nur beschränktes Potential, das wurde ab dem 14P besser.
Bei aktuelleren Modellen finde ich Himmel & Zeichnung da meistens sogar recht gut, auch bei Gegenlicht.
So ein Motiv macht meine Mft oder RX selten wirklich besser als die jüngeren Iphones über ihre interen Verrechnungen.
Das 13Pro ist hier leider etwas asbach.




Aber es gelten die üblichen Tipps wie bei allen Kameras, vgl. zB
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mittlere Aufnahme sieht für mich aus wie eine HDR Aufnahme, wie sie bei mir in »Photos« als solche gekennzeichnet werden. Dann stimmen auch die Farben des sonst überstrahlten Himmels. Nennt sich »Computational Photography«, da werden im Hintergrund diverse Bilder zusammengerechnet.
Ich muss aber dazusagen, dass ich das iPhone nur sehr selten für Aufnahmen nutze. Mit den sog. HDR Aufnahmen kann ich leben, ansonsten sind die Bilder des EierPhones nicht umwerfend.
 
Ja, einfach das mittlere Foto nehmen und die Schatten oder die Mitteltöne ein wenig mehr aufhellen.
Bei solchen Aufnahmesituationen würde ich generell eine Stufe unterbelichten, da der Schnee die Automatik zu stark beeinflusst.
Dank RAW kann man da ja immer noch was draus machen. ;)
 
Bei Schnee (und Strand) ist man ja ansich gewohnt eher etwas höher zu belichten, aber im Zweifel muss man das bei jeder Kamera mal austesten wie die Belichtung reagiert.
Beim älteren 13 Pro mit der früheren Bildverarbeitungspipeline kann EV-Minus vielleicht helfen?!

Bei den jüngeren Modellen wäre ich da vorsichtig, wenn dann max. -1/3. Aus ProRaw ist das selten ein Problem.

Die sind bei Gegenlicht sogar stressfreier als die RX100V wo aus JPG gerne die Zeichnung im Himmel verloren geht, aus zartblau wird weiss.
Der Rest passt dann.
Das Iphone ist da dank Bilderverrechnung sicherer - aber mMn erst ab 14Pro und neuer.

RX/Iphone - alle EV 0.00 + JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für euer Feedback.
Die mittlere Aufnahme sieht für mich aus wie eine HDR Aufnahme
Ist es aber nicht.
Ja, einfach das mittlere Foto nehmen und die Schatten oder die Mitteltöne ein wenig mehr aufhellen.
Klar, habe ich auch gemacht.
Prinzipiell bin ich mit der Bildqualität der 13 Pro in Standardsituation sehr zufrieden. Wenn ich den Bergen unterwegs bin, ist sie für mich mittlerweile unentbehrlich, da ich froh bin um jedes Kilo was ich nicht mitschleppen muss.
Was mich halt irritiert, dass die Ergebnisse bei Aufnahmen innerhalb von 5 sec. so extrem variieren, obwohl sich an der Lichtsituation praktrisch nichts geändert hat.
Ich habe gestern nochmal ein paar Aufnahmen gemacht und versucht das zu reproduzieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass speziell bei Multisegmentmessung dieses krasse Clipping auftritt. Wenn ich ProCamera verwende sogar noch etwas stärker als bei der Photoapp des iPhones. Bei Spotmessung kaum und die verwende ich hauptsächlich mit der ProCamera app, da man den Belichtungskreis vom Fokuskreis trennen kann. Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne mal die original DNGs verlinken.
Ich habe dann mal meine iPhone Bilder des vergangenen Jahres durchsucht und es sieht so aus, als ob dieses Problem mit dem Update auf iOS 18 entstanden ist. Apple hatte da auch einiges in der Kamera App geändert.
Jetzt werde ich erstmal den Hersteller der ProCamera App kontaktieren, mal sehen, was die dazu sagen.
 
Nein, ist es tatsächlich nicht. Ein HDR Foto würde als solches in iPhones Foto App gekennzeichnet werden und ich müsste unbewusst in ProCamera 3 ganz bestimmte Klicks gemacht haben, denn von alleine macht es kein HDR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten