• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleichkarten - Welche?

aperture8

Themenersteller
Guten Abend!

Über Weißabgleich kann man hier ja viel lesen, und auch ich selbst hab schon viel herumexperimentiert.

Da ich im Studio lieber einen technisch korrekten Weißabgleich mach, und dann in Lightroom die Farbtemperatur korrigier, wollte ich einmal wissen was es bei Weißabgleichskatren für Unterschiede gibt?

Da gibt es ja recht viele verschiedene Anbieter / Hersteller / Produkte.

Danke schonmal für Antworten, Gruß f/8
 
Über Weißabgleichskarten kann ich leider nichts sagen - aber ich hätte einen vielleicht wirklich sehr guten Tipp: einfach ein Papiertaschentuch straff über das Objektiv streifen und mit der umgekehrt angesetzten Geli fixieren. Und damit ein WB-Foto machen. Dieses Foto eignet sich wunderbar als Referenzfoto.

Ich weiß, das sieht vielleicht ein wenig doof aus, aber günstiger und effektiver geht es meiner Meinung nach nicht.
 
Du meinst also das Weißabgleichskartenset der Firma "TEMPO" mit 10 quadratischen Weißabgleichskarten.

Bekommt man sogar im "Nicht-Fachhandel"

@ Moderator: Bild unter GNU Lizenz, darf also veröffentlicht werden. ;)

Tempotaschentuecher_neues_design.jpg
 
Teure Alternative allerdings nicht so frickelig wie Tempo - Expodisc PRO Weißabgleich-Filter für ca. 80 - 120 ,-€ je nach Größe evtl. Reduzieradapter besorgen.
 
Eine andere, auch nicht gerade günstige (ca.50€) Alternative wäre der neue Spydercube, der wirklich recht gut sein soll ( wenn man es so genau braucht )...
 
Eine andere, auch nicht gerade günstige (ca.50€) Alternative wäre der neue Spydercube, der wirklich recht gut sein soll ( wenn man es so genau braucht )...

Hmm, sieht echt nicht schlecht aus. Hab aber eher an Karten gedacht.

Der Spydercube ist ja doch recht groß, und außerdem möchte ich nicht 50€ (!) für einen Plastikwürfel ausgeben, der Weiß & Grau angefärbelt wurde.

Taugen die WB-Karten von eBay was?

Bzw. gibt es irgend einen Hersteller der besonders gute WB - Karten produziert?

Danke, Gruß f/8
 
Habe heute meine Grau/Weiß/Schwarzkarten in Scheckkartengröße erhalten. Also 3 einzelne Karten mit Trageband und Ring.
Hersteller ist Digital Image Flow, Händlerhinweise sind ja momentan tabu, aber.....


"Genieße Deinen Fotoapparat";)
 
Zuletzt bearbeitet:
Graukarten sollten eine farbneutrale Reflektion haben (klar) und nicht glänzen.

Matte sind empfindlich gegenüber Wasser, verschwitzten oder Fettfingern, dafür misst man bei glatten, glänzenden halt unter schlechten Umständen die Spiegelung einer Lichtquelle. Zumindest die Belichtungsmessung stört das.

Man soll sich nicht scheuen, eine Graukarte so klein zu schneiden, dass man sie auch mitnimmt/benutzt.

Ich persönlich nutze, wenn überhaupt, zwei Graukarten unterschiedlicher Größe von Mennon und eine Expodisc (robust und simpel).
 
hallo aperture8,
noch mal zu spyder cube. Das Teil kostet relativ gesehen zwar ca. 50€ in Bezug auf Karten betrachtet, die auch 10€ und mehr kosten hat das Teil ja auch noch zwei andere Funktionen intus! Ersten den absolut "schwarz"- Abgleich und den Abgleich für Spitzlichter. Außerdem ist er handlicher als eine Karte. Ich habe beim Kauf ein kleines Dreibein dazubekommen, so daß sich das Teil prima in der Landschaft positionieren läßt. Zuguterletzt ist das Teil nicht nur mit Farbe beaufschlagt sondern durchgefärbte Plaste wie die Karten auch.
Gruß
rawfan
 
Der Spyder Cube ist ne tolle Anschaffung. Sehr gut für spätere Bearbeitung in Photoshop und Co. So einfach hab ich noch die wichtigsten werte ausgewählt. Leider durfte ich ihn nur testen und besitze selber leider noch keinen.

Ich arbeite mit Qpcard. Sind auch ganz ok zum arbeiten, aber die total schwarz werte fehlen einfach und weiss is da auch nicht immer weiss. Man braucht bei den Karten schon ein bisschen mehr feingefühl im arbeiten.

Ansonsten sind Graukarten bei Ebay meist schon ok. Habe auch noch eine Faltbare Karte die ansich gute ergebnisse liefert.
Von Tempotaschen tücher zum weissabgleich würde ich eher abraten, die sind gebleicht und haben einen Blaustich, also stimmt der weissabgleich nicht.

mfg
 
UPDATE: Hab gefunden was ich will :rolleyes:

Weißabgleichskarten von WhiBal

Scheinen in der Studiofotografie recht verbreitet, beliebt zu sein.

Werde mal versuchen die WhiBal G6 zu bekommen, passt im Pocketformat in jede Kameratasche.

Danke jedenfalls für eure Hilfe & Tips. f/8

PS: Der SpyderCube war mir dann doch zu teuer


Eine gute Gegenüberstellung von Spydercube und WhiBal Karten findet ihr hier:

http://www.fototrainer.com/index.php?option=com_content&view=article&id=104&Itemid=124

(Falls es einmal jemand suchen sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten