• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißabgleich

rocker

Themenersteller
hallo habe nun das ganze forum bezüglich eines manuellen weißabgleich durchgeschaut!!ich konnte viele viele sachen finden das man es mit weißkarten oder graukarten,taschentüchern,pringels und so weiter machen kann aber leider hab ich nicht wirklich herausgefunden wie man es genau macht??
daher meine frage wie funktioniert den das genau bei meiner d20??
zb:mit dem taschentuch(da ich momentan nichts anderes besitze)
also ich
schalte mein objektiv auf mf,
schalte den av modus ein und wähle offenblende,
spanne am objektiv ein taschentuch drüber,
stell mich an dem platz hin wo ich danach die fotos schiesse,
ziehle in die richtung wo das objekt steht und drücke ab.
danach stell ich auf manuellen weißabgleich
schalte das menü ein gehe zu manuellen weißabgleich wähle dieses foto aus
und fertig??

ist die vorgangsweise richtig so??den mein foto wurde damit ziemlich dunkel??wie ist das wenn ich dann beim shooting einen blitz brauche??soll man dann den weißabgleich gleich auch mit blitz machen??

und wie geht das mit der karte??muss man die da platzieren wo das objekt steht??muss diese karte eigentlich nicht gross sein damit man sie vollflächig draufbekommt?muss die scharf auf dem bild sein usw..

und was ist eigentlich besser das taschentuch oder die pringels oder die karten??oder alle gleich

bin für alle informationen dankbar die i mir geben könnt!!
grüsse aus dem verschneiden tirol
martin
 
Ich weiß ja nicht, ob das die ideale Methode ist, aber ich kümmere mich bei der Aufnahme herzlich wenig um den Weißabgleich sondern erledige das ganz in Ruhe nachträglich im RAW-Shooter.

Gerhard
 
hallo rocker :)
nicht ganz, aber der ansatz ist ganz richtig ... :top:
du musst dir nur vor augen halten, was du tun musst. du musst der kamera "sagen", welches licht im umfeld vorhanden ist, in dem du fotografieren möchtest.

nehmen wir an, du bist in einem raum & es hat glühbirnen in der decke. die personen, die du fotografieren willst, werden duch dieses licht bestrahlt. also musst du die LICHTQUELLE ablichten.

also, wie du geschrieben hast, tempo her, über die linse, geli verkehrt daruf (wie in fototasche), dait tempo gut hält, auf MF und hälst deine kamera in zur glühbirne hin, belichtungskorrektur 1+ und drückst ab.

anschliessend menü weissabgleich, wähle die option, mit bild bestimmen, lade das soeben gemachte bild ... und du hast den perfekten abgleich zu deiner lichtquelle :top:
 
Berliner Bär schrieb:
Ich weiß ja nicht, ob das die ideale Methode ist, aber ich kümmere mich bei der Aufnahme herzlich wenig um den Weißabgleich sondern erledige das ganz in Ruhe nachträglich im RAW-Shooter.

Gerhard
Mach ich auch so:) Das ist aber nur dann gut, wenn der Monitor kalibriert ist:(
Und weil so'ne Kalibrierung auch immer wieder aufgefrischt wird, isses doch wieder nicht soo unkompliziert:mad: Wenn man den Weissabgleich mit der Cam mal draufhat, kommt man vielleicht sogar besser weg, was das Handling angeht.

Für meinen Teil bin ich mir noch nicht so sicher, welcher nun der bessere Weg ist:confused:

Hat einer schon Erfahrungen mit Graukarten?
 
erstmal thanx @all

@desmodue
und wie ist mit der entfernung zum licht eher nah ran oder egal??
wie meinst du das mit der geli verkehrt drauf!!einfach verkehrt draufstecken??
gibst du sie so auch in die fototasche??man lernt nie aus.
und was meinst du dazu ist die graukarte besser oder macht sie den gleichen zweck??
bleibt der manuelle eigentlich dann auch gespeichert wenn ich das bild lösche?und ist immer der letzte gespeicherte aktiv wenn man wieder auf manuel schaltet??
 
rocker schrieb:
erstmal thanx @all

@desmodue
und wie ist mit der entfernung zum licht eher nah ran oder egal??
wie meinst du das mit der geli verkehrt drauf!!einfach verkehrt draufstecken??

also ich finde diese variante gut, denn sie ist schnell & präzise .. ich halte die cam so etwa 30-50 cm von der lichtquelle weg.

die geliverkehrt drüberstülpen, damit das tempo gespannt auf der linse ist & kein licht von unten reinkommt ...

der WB bleibt erhalten, so wie wenn du zwischen kustlicht, tageslicht oder kelvinzahl umstellen würdest. wenn du zu einem späteren zeitpunkt wieder auf "manuellen ableich" stellst, dann sind wieder die werte der einstellung drin.

ist praktisch, wenn man gelegentlich an einen gleichen ort zurückkehrt. bild auf eine 32MB karte und dann on lokation einfach wieder laden :D
 
Alaska schrieb:
Mach ich auch so:) Das ist aber nur dann gut, wenn der Monitor kalibriert ist:(
Und weil so'ne Kalibrierung auch immer wieder aufgefrischt wird, isses doch wieder nicht soo unkompliziert:mad: Wenn man den Weissabgleich mit der Cam mal draufhat, kommt man vielleicht sogar besser weg, was das Handling angeht.

Für meinen Teil bin ich mir noch nicht so sicher, welcher nun der bessere Weg ist:confused:

Hat einer schon Erfahrungen mit Graukarten?

Mach ich auch nachträglich im RAW-Konverter (PS oder Rawshooter). Mit einer manuellen Einstellung an der Kamera hab ich schlecht Erfahrungen, da ich oft das Ändern der Einstellung bei geänderten Lichtverhältnissen vergessen habe.:wall: Da war dann aufeinmal alles schrecklich Farbstichig.

Seither fast nur RAWs und wenn möglich eine neutrale Graukarte mitfotografieren, dann kann mit der Pipette, mit nur einem Klick, die richtige Farbtemperatur (der Weissabgleich) eingestellt werden.
Tip in eigener Sache: Bei eBay gibts ne wirklich farbneutrale Graukarte für den Weissabgleich für kleines Geld.:top:
 
Dreamer schrieb:
Eine Graukarte wird doch zur Belichtungsmeßung verwendet und nicht zum Weißabgleich, oder verwechsle ich da was? :confused:
Für den Weissabgleich braucht man eine Referenz, welche farbneutral ist d.h. die alle Anteile des sichtbaren Lichts gleich reflektiert. Hierfür kommt nur ein reines Schwarz oder Weiss oder eben irgendwas zwischen diesen beiden extremen, also Grau in Frage.
Wichtig (im RGB-System ausgedrückt) ist nur, das die Karte neutral ist, das also der Anteil R=G=B ist, nur dann zeigt die Karte keinen Farbstich. Zeigt die Karte dann noch keine Metamerie (Farbabweichungen bei unterschiedlicher Beleutung) und ist frei von optischen Aufhellern ist sie sehr gut für den Weissabgleich geeignet.

Graukarten, die früher (zu analogen Zeiten :eek: ) für die Belichtungsmessung benutzt wurden sind sehr gut geeignet (wenn sie wirklich neutral gefärbt sind), da sie weniger empfindlich sind als rein weiss oder schwarz gefärbte Karten.
Hoffe das hilft
Schönen Abend noch
 
Genial! man lernt nie aus:)
habe bis jetzt eigentlich immer Weißabgleich auf Auto gehabt und war zufrieden mit den Bildern. jetzt hab ich den Taschentuch-Trick ausprobiert und jetzt gefallen mir die alten Bilder gar nicht mehr ;)
Guter Tip DANKE
 
Fred Steinfeuer schrieb:
..., da sie weniger empfindlich sind als rein weiss oder schwarz gefärbte Karten.

Schwarz ?? Ähem ...einen weißableich, der eigentlich grauabgleich heissen müsste auf einer SCHWARZEN Karte ? Also schwarz schluckt in der Theórie das ganze Licht. Wo ist denn dann die Referenz ?

Nee, also die neutrale Graukarte ist das einzig richtige.
 
Das mit dem Tempotuch ist eine coole Idee, das dürfte viel vom Umgebungslicht einfangen. Der manuelle Weissabgleich interessiert sich aber eigentlich nur für ein paar Punkte in der Bildmitte. Ich hab da bisher immer irgendwas fotografiert, was wohl in Natura keinen Farbton hat. Scharf, unscharf oder Helligkeit, alles egal, hauptsache was Farbneutrales. Irgendeine Wand oder ein Blatt Papier liess sich immer finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten