• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich

Dinchen UK

Themenersteller
Hallo zusammen
ich habe eine vielleicht für euch "dumme frage" und wenn ihr sie schon hundertmal gelesen habt tut es mir leid ...ich habe im forum gesucht aber nichts gefunde was sie beantwortet.
Ich hoffe ihr antwortet mir trotzdem.

Also mein Problem is das folgende.
Wenn ich fotos mache stimmt oft der weißabgleich nicht weil ich den auf automatisch stehen habe. Wenn ich dann die Bilder am PC bearbeite muss ich diesen also korrigieren.
Nun zu meiner frage.(ich fotografiere in raw und habe das programm ps4 als kamera habe ich sony alpha700)

Woher weiß ich wann die farben stimmen?
Wie bearbeite ich die Bilder am besten?
Wenn ich serienbilder mache mit dem selben hintergrund und dem selben licht sehen die bilder trotzdem immer anders aus (siehe beispiel)

Außerdem zeigen die originalprogramme von Sony die bilder in den richtigen farben an. Öffne ich die bilder allerdings mit Photoshop sind die farben sofort anders. Und ich muss den Weißabgleich und ne komplette bildbearbeitung machen. Woran das liegt weiß ich auch nicht.


Liebe Grüße und schonmal danke für die antwort
Nadine
 
1. Welche Farben "die richtigen" sind ist fast schon eine philosophische Frage. Und kaum innerhalb eines Forumbeitrags zu beantworten ;). Da spielen Farbtheorie, Farbwahrnehmung, Farbmanagement mit rein … sehr komplexes Thema!

2. den Weißabgleich machst du immer auf eine Bildstelle von der du mit Sicherheit weißt, dass diese farbneutral, das heißt irgendeine Graustufe ist (reines Schwarz oder reines Weiß ("Spitzlichter") sind dazu eher ungeeignet)

3. mach doch gleich vor Ort einen korrekten Weißabgleich, wenn du eh immer unter den gleichen Bedingungen fotografierst! Oder fotografiere eine Graukarte mit, falls dein Hintergrund nicht neutral ist. Wozu das Glücksspiel mit dem Autoweißabgleich?

4. Warum du in ACR Farbverschiebungen hast, kannst du in meinem älteren Artikel hier nachlesen.
 
Vielen dank für deine Antwort das hat mir jetzt auf jeden fall schon mal weiter geholfen.
Mit dem direkten weißabgleich an der Kamera komm ich noch nicht so ganz klar. Hab noch nicht so recht verstanden wie das funktioniert. Das wird dann jetzt wohl mein nächstes lernziel sein.:D

Danke nochmal

Grüße Nadine
 
Wie 10dency schon richtig anmerkte, macht sich der Weissabgleich am besten auf einer farbneutralen Stelle im Bild. Am einfachsten, man sorgt selbst für diese Fläche, indem man eine Graukarte (als Notlösung) oder eine Weissabgleichkarte wie z.B. WhiBal mit ins Bild stellt. Ändert sich die Farbe der Lichtquelle danach nicht mehr, genügt diese eine Referenzaufnahme für alle weiteren Aufnahmen und man muss am PC nur noch die Farbtemperatur bei der Referenzaufnahme mit der Farbpipette ausmessen und diesen Wert dann auf alle anderen Bilder übertragen.

Axel
 
... genügt diese eine Referenzaufnahme für alle weiteren Aufnahmen und man muss am PC nur noch die Farbtemperatur bei der Referenzaufnahme mit der Farbpipette ausmessen und diesen Wert dann auf alle anderen Bilder übertragen.
auch ich arbeite oft mit einer referenzaufnahme.
doch wenn ich das schon mache, dann stelle ich das danach auch in der kamera so ein (custom wb) und brauche so in den meisten fällen die referenzaufnahme nicht noch am pc auszumessen und auf die anderen bilder zu übertragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten