• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich

husselpussel

Themenersteller
Hallo

Ich habe bis dato den Weissabgleich immer von der Cam machen lassen da ich nicht genau weiss wie der manuelle Funktioniert ....korrigiert mich wenn ich falsch liege ....muss ich eine graukarte in die naehe des Motivs legen und diese dann abfotografieren ? oder geht das anders? und wie sieht das mit RAW aus ....wenn ich in diesem Format Fotografiere kann ich sie besser nachbearbeiten ?
 
husselpussel schrieb:
Hallo

Ich habe bis dato den Weissabgleich immer von der Cam machen lassen da ich nicht genau weiss wie der manuelle Funktioniert ....korrigiert mich wenn ich falsch liege ....muss ich eine graukarte in die naehe des Motivs legen und diese dann abfotografieren ? oder geht das anders? und wie sieht das mit RAW aus ....wenn ich in diesem Format Fotografiere kann ich sie besser nachbearbeiten ?

hallo

bei den rohdaten kannst du bei der entwicklung den weißabgleich frei wählen. da entsteht die problematik einer falschen einstellung erst gar nicht.

gruss

rené
 
Hallo,
am einfachsten, wenn sich die Lichtquelle nicht ändert.
Ein Foto auf ein weisses Zellstofftaschentuch und dann damit den Weissabgleich durchführen, natürlich dann mit manuellem Weissabgleich fotografieren.
Wenn das Licht wechselt (Farbtemperatur), dann automatischen Abgleich wählen und im RAW Modus foten.

Gruß
Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten