• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich, was macht Master anders?

axolotl

Themenersteller
Hallo zusammen,

da es sich speziell um Olympus handelt poste ich mal hier und nicht bei Software, hoffe, das ist o.k.

Folgendes Problem:

Beim nachträglichen Weißabgleich aus RAW bei UW-Aufnahmen klappt das bei mir nur mit Oly Master oder PSD mit dem Olympus Plug-in, ACD und RawTherapee liefern völlig abartige Ergebnisse (s. Anhänge).

Mache ich etwas falsch mit RawT und ACD, oder kann bei fast komplett fehlendem Rotkanal einfach nur die Olympus-Software den Weißabgleich hinkriegen?

Was noch auffällt ist, dass die Originalgröße nur bei Master/PSD erhalten bleibt, während ACD und RawT nach Entwicklung eine andere Bildgröße generieren (3264x2448 vs. 3340x2504 (ACD) vs. 3332x2496 (RawT).

Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar !!!
 
Was noch auffällt ist, dass die Originalgröße nur bei Master/PSD erhalten bleibt, während ACD und RawT nach Entwicklung eine andere Bildgröße generieren (3264x2448 vs. 3340x2504 (ACD) vs. 3332x2496 (RawT).

Das ist normal so. Bei den meisten (oder allen?) Oly-Kameras liefert der Sensor ein paar Pixelreihen mehr Rohdaten; Master, die Kamera und streng nach Vorgabe arbeitende andere RAW-Konverter verwenden nur einen Bildausschnitt. Andere RAW-Konverter (RT, Bibble u.a.) verwenden die kompletten Rohdaten, was in einigen Fällen am Bildrand aber zu Ausschuss führen kann.

Zum Weißabgleich kann ich leider nix genaues sagen, aber den Effekt mit dem absoluten Blaustich bei RT habe ich auch schon beobachtet, bevorzugt bei Konzertfotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten