• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Weißabgleich Schnee

  • Themenersteller Themenersteller Gast_283923
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_283923

Guest
nabend,

ich habe einige Probleme beim manuellen Einstellen des Weißabgleiches. Meistens liege ich daneben... *schäm*

  • Moderne Beleuchtungsmittel schaffen mich echt, hat da jemand einen Tipp?
  • Welche Einstellung wählt man sinnvollerweise bei Schnee?
 
Mach Raws und stell den Weißabgleich nachträglich ein ;)

Was genau ist denn dein Problem mit dem Weißabgleich? und was benutzt du dafür?
 
ich versuche die voreingestellten Preserts zu verwenden und treffe natürlich grundsätzlich den falschen... Natürlich habe ich auch raws, allerdings sind die "zummalgeradezeigen" nicht immer sinnig....
 
Hi,
mach doch einen Sofort-Weißabgleich, wenn du unbedingt manuell arbeiten willst. Dazu nimmst du einfach immer ein weißes Papier mit, stellst mit der vorhandenen Belichtung den Weißabgleich auf das Papier ein, und schon sitzt der auch beim späteren Bild.
Grüße,
Matthias
 
Für den korrekten Weißabgleich ist das Motiv erstmal unerheblich. Auch Schnee stellt keine besonderen Anforderungen.

Der Weißabgleich soll die Farbe des vorherrschenden Lichts neutralisieren. Das klappt draußen normalerweise ganz gut. Bei klarem Himmel funktioniert die Einstellung "Sonne". Das war auch früher das, was der Standard-Tageslichtfilm produzierte. Ist es bewölkt, wird die Farbtemperatur kühler (der einzustellende Kelvin-Wert höher). Das schafft die Einstellung "Wolke".

In Innenräumen sieht es deutlich komplizierter aus. Das liegt an zwei Punkten: Mischlicht und moderne Leuchtmittel. Mischlicht ist besonders fies. Wenn im Zimmer eine Glühlampe brennt und gleichzeitig das letzte Tageslicht durchs Fenster fällt bekommt man oft keine zufriedenstellende Einstellung, weil sich die Farbtemperaturen zu stark unterscheiden. Solche Situationen sollte man erkennen und meiden.

Der zweite Punkt ist noch schwieriger. Glühlampen erzeugen eine sehr niedrige Farbtemperatur (sehr rotlastig, also warm). Nur dafür funktioniert die Position "Glühbirne" beim Weißabgleich. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Halogen, LEDs etc. haben alle möglichen Farbtemperaturen und man muss dafür die beste Einstellung ausprobieren oder mit einer Graukarte ermitteln. Aber auch hier kann es unkorrigierbares Mischlicht geben. Wenn es die eigene Behausung ist, würde ich schon bei der Auswahl der Lampen auf einheitliche Leuchtmittel achten, bzw. zum Fotografieren nur zusammenpassende anschalten.

Ein "großer Gleichmacher" ist beim Licht auch das Blitzgerät. Das wirft normalerweise Tageslicht in ausreichender Menge aufs Motiv.

Ich hoffe, meine Ausführungen konnten ein wenig helfen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moderne Beleuchtungsmittel schaffen mich echt, hat da jemand einen Tipp?
- x-rite ColorChecker Passport in RAW mitfotografieren
- Datei nach DNG konvertieren
- Mit der Software von ColorChecker Passport das Kameraprofil erzeugen lassen
- Dieses Kameraprofil in Lightroom oder im ACR von Photoshop CS5 einbinden
- Nur mit diesem Kameraprofil arbeiten. Fertig
Welche Einstellung wählt man sinnvollerweise bei Schnee?
- Manueller Weißabgleich mit ExpoDisc in Lichtmessung, also gegen die Lichtquelle gerichtet
- Dann stimmen Farbe und Farbton von Schnee in der aktuellen Situation. Fertig

Denn: Schnee besitzt keine Farbe! Es wird nur die Farbe der Lichtquelle reflektiert! Damit kann Schnee in allen möglichen Farben leuchten. Von Orange-Rot über Grün bis Blau, je nach Beleuchtung. Will man die gesehene Schneesituation festhalten, dann ist diese Methode die beste.
 
vielen Dank für eure Antworten. Weiß/Graukarte werde ich mir anschaffen, ColorChecker Passport nicht. Problem bei der Graukarte ist dass ich nicht immer ein notebook dabei habe, wird schon irgendwie gehen... ColorChecker ist mir zu teuer.

@bastpless
Hast du (außer Erfahrung) noch einen Rat zu Leuchtstofflampen? In Museen sind meißt welche mit warmen Licht, aber das Einschätzen der anderen Typen fällt mir echt schwer?
 
...also wie schon oben beschrieben: via RAW kannst du hinterher den WB ohne Qualitätsverlust einstellen.
Egal welche Kamera, egal welches Zubehör; der AWB wird niemals zu 100% sitzen.
 
Leuchtstoffröhren haben oft einen Grünstich ;-). Aber nicht umsonst gibt es an modernen Kameras mehrere Voreinstellungen für Leuchtstoffröhren. Ich behelfe mir da meist mit probieren.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das klingt jetzt zwar im höchsten Maße "unprofessionell", aber das Scene-Programm "Sand & Schnee" hilft auf die Schnelle bei JPG aus der Kamera ganz gut.
Ich habe auch keinen Bock auf RAW - aus diesem Grund habe ich eine Olympus :top:. Die Scene-Programme und Artfilter sind wirklich gut brauchbar programmiert. Neben "Sand & Schnee" nutze ich auch gern "Sonnenuntergang".
 
Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich mir vor jeder Aufnahme überlegen müsste, welches Szenenprogramm und welche Gradiationsverlauf ich auswählen müsste. Da hätte ich keine Bock drauf :rolleyes:

Aber jeder wie er will... :top:
 
Das klingt jetzt zwar im höchsten Maße "unprofessionell", aber das Scene-Programm "Sand & Schnee" hilft auf die Schnelle bei JPG aus der Kamera ganz gut.
Ich habe auch keinen Bock auf RAW - aus diesem Grund habe ich eine Olympus :top:. Die Scene-Programme und Artfilter sind wirklich gut brauchbar programmiert. Neben "Sand & Schnee" nutze ich auch gern "Sonnenuntergang".

ich würde noch Landschaft und Feuerwerk hinzufügen.

Gruß phoenix66, der auch nichts von RAW hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten