• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich Photoshop

II89

Themenersteller
Ich nutze immer mal diese Methode ( https://www.youtube.com/watch?v=-DHkMSk10-E ) zur Bestimmung vom Weißabgleich, zumal ich da die Möglichkeit habe, danach diese Ebene von 100% auf 0% abzuschwächen.

Kann mir mal jemand erklären, der diese Methode kennt, warum der Punkt, der bei 03:19 im Clip entsteht, verschieden eingefärbt sein kann? Welche Bedeutung hat es für die Messung, wenn er ganz weiß, oder halb weiß/halb schwarz ist, oder ganz schwarz ist? :confused:
Auf den Punkt gebracht: welche Einfärbung dieses Messpunktes bringt das genauere Messergebnis?

Gruß, Ingbert
 
Hab schon geahnt, dass ich nicht klar rüber komme... . Dann mit Hilfe eines Screenshots. Das ist ein Bildausschnitt solcher Bearbeitung.

Weißabgleich.jpg

Diese 3 Punkte sind mit dem Farbaufnahmewerkzeug entstanden, siehe Videoclip.
Punkt 1 ist die Stelle, die sich als erstes mit einem eindeutigen Schwarz meldet, wenn der Regler nach rechts geschoben wird.
Punkt 2 + 3 sind absichtlich falsch gesetzt, um den Unterschied dann zu sehen.
Mit Punkt 1 bin ich sehr zufrieden, d.h., hole ich mir (nachdem ich die zwei überflüssigen Ebenen, so wie im Video, weggetan habe) die Mitteltöne aus den Gradiationskurven und gehe auf Punkt 1, dann habe ich einen vernünftigen Weißabgleich.
Dass es mit Punkt 2 und 3 nicht geht, wusste ich ja schon vorher. Das war nur mal zum Vergleich, um die unterschiedlichen Einfärbungen der Messpunkte zu zeigen.

Nun nochmal meine Frage, da ja offensichtlich die "eins" weiß/schwarz ist, die "zwei" komplett weiß und die "drei" schwarz gefärbt ist: Haben diese Farben irgendeine Bedeutung was die Qualität der Messpunkte angeht??:confused:
Oder kann es sein, dass Photoshop diese Färbung willkürlich wählt, damit sich die Messpunkte besser vom Hintergrund (hell/dunkel) abheben?

Gruß, Ingbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, du meinst, wie der Cursor auf dem Bild dargestellt wird? Das hat rein darstellende Gründe. Das hat nix mit der Funktion des jeweiligen Werkzeugs zu tun.
 
missbig.gif



:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten