• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich ? Oder was mache ich falsch

  • Themenersteller Themenersteller Mueller_zwo
  • Erstellt am Erstellt am

Mueller_zwo

Guest
Hallo Leute, ist ja bekannt, dass der automatische W bei der K 100 nicht ganz so gut funzt...aber trotzdem, mal ein paar Beispiele:
Bild1 automatischer W, ist mir schon öfter aufgefallen, dass bei der untergehenden Sonne so ein komisches Gelb entsteht, wenn das Licht aber mehr weiß ist. Rot wiederum macht sie ganz klasse, also richtige Sonnenuntergänge wären okay.
Bild2 W manuell, so kommt es ungefähr hin, aber im Modus "Sonnenuntergang" ist es wieder total hässlich gelb.

Bild 3, da stimmt die Wandfarbe des Hauses (halbwegs) ist eher Richtung ockergelb, aber das Licht an der Laterne ist totaler Mist, wieder dieses blöde Gelb.

Bild 4 Die Wandfarbe des Hauses völlig daneben, dafür STIMMT das Licht der Laterne ......:ugly: :ugly:
Was mach ich denn verkehrt? Hab jetzt alle möglichen Weißabgleiche probiert...es frustet. Bei normalen Tageslicht alles top!
 
ich mache immer raw mit awb (ausser die vorschau ist schon megaunbrauchbar) und stelle es ein am pc so wie ich es haben will.
 

ich bin ja der Meinung, dass es beim Weissabgleich kein "richtig" gibt.....ausser wenn man klinisch reine Krankenhausbilder machen will.

Der Weissabgleich ist ein Stilmittel, wenn ich mir Deine Bilder ansehe gefallen mir Nr1 und 3 sehr gut.

Ausserdem solltest Du bedenken, dass der WB nur auf eine Lichtfarbe einstellen kann...also entweder auf das Licht der Umgebung ODER auf die Laterne....dass Du das anders siehst ist einfach ein Beweis für die Beweglichkeit Deines Gehirns und dessen trickreiche Täuschungen (das funktioniert auch bei Kontrasten und Formen :) )
 
Wer käm schon auf die Idee, ein Kerzenlichtdinner neutral filtern zu wollen?
Nur böse Techniker, die sich an Kurvendiskussionen mehr erfreuen, als an Bildern.....;)

Die Lampe dürfte etwa ne Farbtemperatur von 3000K haben, bei einsetzender Dämmerung bist du draußen schnell bei >7000K. Was soll die arme Kamera da machen?

Außerdem ist Mischlicht (also verschiedene Farbtemperaturen) auch gestalterisch kein Fehler sondern kann sehr reizvoll sein, wenn man es richtig händelt. Was allerdings nicht immer so einfach in die Tat umzusetzen ist.

Gruß messi
 
ich find Mischlicht cool :D

IMGP1185-ff_800.jpg
 
Hallo,
recht vielen Dank für eure "tröstenden" Worte. Nun komm ich doch etwas ins denken. Wenn ich es genau betrachte Nightstalker hast du völlig recht.

Eure Bildbeispiele sind super.

@antonio, klar du hast recht mit RAW, nur manchmal will ich einfach nur fotografieren, d.h. JEPGS aus der Cam fertig.

Anbei möchte ich euch noch etwas "gelungenere Nacht/Spätaufnahmen" von mir zeigen. Vergesst dabei nicht, das erste Bild mußte ich ganz schnell machen.
Die beiden "Naturaufnahmen" habe in RAW gemacht, hier sind die Farben sehr nahe an die Realität gekommen.
 
Der Hubschrauber sieht wirklich lässig aus.

Sonst wurde ja eigentlich eh schon alles gesagt, ein steriler WB ist oft nicht gerade der Weg zu einem ansprechenden Foto dass auch Stimmungen rüberbringt.

Man muss auch sehr aufpassen mit dem Begriff "Realität" wenns um Farben geht, da spielt uns unser Auge auch ganz gern mal Streiche.
Z.B. steht eine Person unter einem von Tageslicht beleuchteten leicht bläulichem Vordach wird uns der dadurch entstehende Blaustich im Gesicht nicht auffallen, die Kamera ist da aber beinhart.
 
Der Automatische Weissabgleich der K is chaotisch, da muss man sich nichts vormachen. Das ist nicht einfach nur ne "warme" interpretation, wenn in Innenräumen alle Leute so aussehen, als ob sie gleich nen Herzkaspar kriegen. Wenn ich bei jeder anderen Farbtemperatur ne Vorgabe machen muss, dann braucht man keine Automatik.
 
Der Automatische Weissabgleich der K is chaotisch, da muss man sich nichts vormachen. Das ist nicht einfach nur ne "warme" interpretation, wenn in Innenräumen alle Leute so aussehen, als ob sie gleich nen Herzkaspar kriegen. Wenn ich bei jeder anderen Farbtemperatur ne Vorgabe machen muss, dann braucht man keine Automatik.

In Innenräumen und bei Kunstlicht ist der WA meistens daneben, aber das ist bekannt und kann man ganz einfach manuell beheben.
Ansonsten kommt er ganz gut klar...die Bilder hier sind doch ok!
 
Die Definition Kunstlicht ist eben alleine schon problematisch, weil es da soviele unterschiedlichen Farbtemperaturen gibt die möglich sind.
Dass da der automatische WB oft falsch liegt, besonders wenn kein weisses Element mit im Bild ist, stimmt.

Bei den hier gezeigten Bildern ist aber kein einziges dabei dass irgendwas mit Kunstlicht zu tun hat, also hat das eigentlich nichts mit dem Thema zu tun. ;)
 
ich hab meinen weissabgleich bei der k100d auf "leuchtstoffröhre weiss" eingefroren und schon lange nicht mehr verändert.
meiner meinung nach die beste lösung für mischlicht, kunstlicht, tageslicht und sogar blitz. der AWB ist mir zu unsicher. kleine farbdifferenzen kann man nachträglich relativ einfach ausbessern.
bei bühnensituationen (tageslicht durch moving-lights und kunstlicht durch konventionelles licht) kommt dieser WB auch am besten zurecht.
 
ich hab meinen weissabgleich bei der k100d auf "leuchtstoffröhre weiss" eingefroren und schon lange nicht mehr verändert.
meiner meinung nach die beste lösung für mischlicht, kunstlicht, tageslicht und sogar blitz.
Werde ich mal probieren, wenns gut kommt, wär doch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten