• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich nachträglich korrigieren?

Joda

Themenersteller
Hallo ich lese hier schon einige Zeit mit, aber anlässlich eines dummen fehlers muss ich jetzt hier auch mal eine frage stellen, da ich leider garnichtmehr weiterkomme:

und zwar hatte ich gestern innenaufnahmen gemacht mit manuellem weissabgleich auf baustrahler-licht.
dann dachte ich mir, weil das wetter so schön war, mach ich nochmal ein paar bilder draussen.
dummerweise hab ich den weissabgleich nicht umgestellt. :(
nach so 10 bilder ists mir dann eingefalln, aber die 10 bilder haben jetzt natürlich den totalen farbstich.

jetzt hab ich lange in photoshop rumgedocktert und pie mal daume konnte ich zwar einige bilder etwas verbessern, finde sie sehen aber immernoch "versaut" aus.

nun die frage:
kann man im photoshop nachträglich noch einen fixen weissabgleich machen (ohne so pie mal daume etwas verdrehen zu müssen!) von so ca 3600K auf tageslicht? die bilder sind leider keine raw sondern nur jpeg aber mit adobe-RGB-Farbraum.

die bilder muss ich jetzt zwar nicht unbedingt retten, aber mir gehts jetzt auch etwas ums prinzip ;)

Grüsse
Sven
 
Joda schrieb:
nun die frage:
kann man im photoshop nachträglich noch einen fixen weissabgleich machen (ohne so pie mal daume etwas verdrehen zu müssen!) von so ca 3600K auf tageslicht?

nen pauschal, fixen Weißabgleich nicht, aber einen für jedes JPEG-Bild individuellen, das geht per EBV. (Auch wenn es kein nachträglicher Weißabgleich im klassischen Sinne wäre, das Ergebnis entspräche jedoch dem eines manuellen Weißabgleichs)

schöne Grüße
Frank
 
AW: Weissabgleich nachträglich korrigieren - is kein Hit *g*

Thomas Stölting schrieb:
Versuche einfach mal die Technik, die ich hier: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_farbstich.html ganz unten auf der Seite beschrieben habe. Da es sich, wie Du schreibst, bei allen Bildern um den gleichen Farbstich handeln sollte, dürfte das Thema mit PS schnell zu erledigen sein.

LG Thomas

das halte ich alles für vieel zu (korrektur)aufwendig und fehleranfählig.

Es geht m.E. einfacher wenn ein anzupassendes Bild in PS geladen wird und schlichtweg die Tonwerte für jede Farbe einzeln angepasst werden ( insgesamt 3 Klicks in PS) und es lässt sich so gut wie jede Farbtemperaturanpassung simulieren. Ich habe dazu ein kurzes Beispiel zur Ergebnisverdeutlichung beigefügt. (die Bezeichnung der Bilder zeigt um was es sich handelt)

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
das halte ich alles für vieel zu (korrektur)aufwendig und fehleranfählig.

Aufwendig ja, aber über Aktionen auch ein gutes Stück automatisierbar. Bei mir geht das auf Knopfdruck. :D

Frank Schäfer schrieb:
Ich habe dazu ein kurzes Beispiel zur Ergebnisverdeutlichung beigefügt. (die Bezeichnung der Bilder zeigt um was es sich handelt)

Und nun hat es zwar keinen Blaustich mehr, dafür aber einen Rotstich. Pi mal Daumen ist zwar schnell, aber was nutzt es, wenn es danach auch nicht besser ist. :D

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas Stölting schrieb:
Und nun hat es zwar keinen Blaustich mehr, dafür aber einen Rotstich. Pi mal Daumen ist zwar schnell, aber was nutzt es, wenn es danach auch nicht besser ist. :D

LG Thomas

Gewiss, es hatte in meiner Version keinen Blaustich mehr dafür aber einen Rotstich *LoL*, der in diesem Fall auf eine unpassende Veränderung meinerseits der WB hindeutete - generel ist es m.E. so dennoch auf einfache Weise möglich entsprechende Änderungen an der WB vorzunehmen.

Wenn man es generell über eine Aktion in PS durchtunt, dann könnte man ja mal versuchen, ob es sich realiseren ließe, ein Aktion zu generieren, die per Eingabe des eines Farbtemperaturwerts eine konkrete Anpassund der WB im JPEG zuließe, allerdings fehlt mir dazu noch die Anfangsidee, denn ich habe schon des Öfteren mal mit dieser Idee gespielt. Ideen, Anregungen - nur zu ;)

schöne Grüße
Frank
 
Wunderbar!
hat prima geklappt! habs nach der Anteilung von Thomas gemacht: das Ergebnis ist astrein! :) :)

sone Aktion mit direkter eingabe der Farbtemperatur wär natürlich genial, nach sowas hatte ich anfangs ja gesucht :cool:

Vielen Dank!!!

Grüsse
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten