• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißabgleich manuell einstellen 450D

*Niko*

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich über die Suchmaschine kein Glück gehabt...

Ich habe die Canon 450d und frage mich jedesmal ob es einen Trick gibt beim Einstellen des Weißabgleichs. Ich würde gerne direkt einstellen wie hoch oder tief der WB sein soll als jedesmal etwas weißes zu fotogarieren und das ganze dann dem Aparat zu überlassen.
Gibt es hier eine Möglichkeit dem Apparat direkt zu sagen "WB 2500" oder wie man ihn halt braucht?

Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.
LG
Niko
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Moin,
dazu braucht man keine Suchmaschine, nur das Handbuch....
Zauberwort, manuelles Einstellen des KELVIN-Wertes...

Gruß
Frank
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Nein, die "Dreistelligen" können das nicht (selbst).
Du kannst aber auch in RAW fotografieren und den WB dann in DPP machen.
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Moin,
dazu braucht man keine Suchmaschine, nur das Handbuch....
Zauberwort, manuelles Einstellen des KELVIN-Wertes...

Vor dieser Antwort hättest Du ja ruhig selbst mal in das Handbuch der 450D schauen können, die kann das nämlich nicht. ;)
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Ich hab dazu eine kurze Frage: Ich hab oft schon mit der 450D versucht mithilfe von abfotografieren von weißen Flächen einen automatischen Weißabgleich anhand der Referenz versucht, allerdings werden die Fotos dann ein bisschen zu bläulich.. hat das Problem sonst noch wer?


mfg,
Andi
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Ich hab dazu eine kurze Frage: Ich hab oft schon mit der 450D versucht mithilfe von abfotografieren von weißen Flächen einen automatischen Weißabgleich anhand der Referenz versucht, allerdings werden die Fotos dann ein bisschen zu bläulich.. hat das Problem sonst noch wer?

mfg,
Andi

Vermutlich enthält das "Weiß" schon starke Aufheller. Das verfälscht die Farbwiedergabe. Eine kleine echte 18% Graukarte hilft da weiter.

Ansonsten, wenn der Effekt bekannt ist, kannst du eine feste WB-Korrektur einstellen
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Ich hab dazu eine kurze Frage: Ich hab oft schon mit der 450D versucht mithilfe von abfotografieren von weißen Flächen einen automatischen Weißabgleich anhand der Referenz versucht, allerdings werden die Fotos dann ein bisschen zu bläulich.. hat das Problem sonst noch wer?


mfg,
Andi

Ja.;)

Ich mache oft einen Weißabgleich an der 50d in Sporthallen (Kunstlicht und natürliches Deckenlicht) gemischt. Mit manuellem WB sehen die Gesichter deutlich natürlicher aus, als bei AWB.

Ausserdem fotografiere ich JPGs, die mit etwas Schärfung und Beschnitt dann auf die Vereinspage kommen.

Bei Hochzeiten und Bällen fotografiere ich RAW mit manuellem WB und AWB und habe die Option, später im RAW noch zu korrigieren.

Die bei Abendveranstaltungen ermittelten WB-Werte (Weißkarte) sehen aber zu 90% zu "neutral" oder auch zu "kalt" aus. Die Tischtücher und die Kleider sind schön weiß, aber irgendwie entspricht die Lichtstimmung überhaupt nicht dem ausschließlichen Kunstlicht, welches eher gelblich, orange strahlt.

Folglich sehen in meinen Augen die mit AWB gemachten Aufnahmen eines Balls farbstichig (gelb, orange) aus, aber ich sehe mir die Bilder lieber an, als die Bilder, die ich in 2006 mit Pipette in RAW anhand der Tischtücher um den Gelbstich korrigiert habe.

Ich nehme also mittlerweile auch mehr den AWB, selten den man. WB bei Veranstaltungen, wo fast nur Kunstlicht herrscht.
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Ja, bei mir wird es auch blaustichig wenn ich das Weiß vorher abfotografiert habe.

@noreflex
wie machst du das mit dem wb bei Langzeitbelichtungen im dunkeln? Bei mir wurde gestern alles sehr rotstichig...
Hilft mir da eine Graukarte weiter?
Muß ich bei verschiedenen Lichtverhältnissen (helleres, dunkleres Kunstlicht) immer wieder neu einstellen oder bleibt Kunstlicht immer gleich Kunstlicht?
Gestern war es auch wieder schwierig da ich draußen eine Fabrik fotografiert habe die natürlich mit Kunstlicht beleuchtet war.
3200 war zu hoch und weiter runter kam ich mit den Voreinstellungen nicht. Die Möglichkeit den Weißabgleich manuell einzustellen ging in dieser Situation auch nicht.
Ich würde gerne mit JPG so nah wies geht rankommen da mir beim "nachbehandeln;)" in RAW die Farbtreue irgendwie verlohren geht.

LG
und danke schonmal für die Tips. :)
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

..
@noreflex
wie machst du das mit dem wb bei Langzeitbelichtungen im dunkeln? Bei mir wurde gestern alles sehr rotstichig... ..:)

Bei Langzeitbelichtungen habe ich noch nicht mit Man WB gearbeitet. Hier würde ich ohnehin zu RAW raten. Weil Du eben aus dem RAW alle möglichen WBs nachträglich zaubern kannst: AWB, Kunstlicht, Bewölkt, Kelvin, etc.

Du machst auch sicherlich keine hundert Langzeitfotos.

Beim Sport mache ich wiederum seit Anfang 2009 nur noch JPG. Vorher nur RAW.

Seit 2009 (Kauf der 50d) ist mir der RAW-Prozess mit DPP für Massen-Bilder zu langsam...

Also: Weißkarte in die Mitte der Halle legen und als Referenz fotografieren. Evtl. nach ein paar Stunden wiederholen, wenn es draussen dunkler wurde und der Kunstlichtanteil höher wurde.

Bei Bällen mache ich zwar immer wieder den versuch mit der Man WB, aber die Bilder sehen wie gesagt zu kalt aus. Farbkorrekt, aber stimmungslos. Daher lieber AWB, wo die Kleider, Tische und Gesichter einen leichten Farbstich haben, aber die Leute wissen, dass das der Stimmung entpricht.

"Rotstichig"?

Du kannst doch bei Langzeitbelichtung alle WBs checken: erst AWB, dann Leuchstoff und dann Kunstlicht usw.

Eine Weißkarte dürfte hier (Landschaft, Industrie) m.E. nicht helfen, da die Lichter zu weit entfernt sind. Du würdest bei der Karte nur das Licht messen, was unmittelbar in Deiner Nähe auf die Karte fällt. Das entspricht aber nicht dem Licht der Industriegebäude...

Lösung: AWB und RAW!!!! Anders geht es wohl nicht.
 
AW: weißabgleich manuel einstellen 450d

Vor dieser Antwort hättest Du ja ruhig selbst mal in das Handbuch der 450D schauen können, die kann das nämlich nicht. ;)


Sorry,

dann ist das mit meiner 350D und 400D wohl schon zu lange her....
Mein Fehler... hatte das 40D/50D Menü und mein 1DMK3-Menü im Kopf....

Sorry folks für diesen faut pas...

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten