• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich in der Wüste

Raishuu

Themenersteller
Hallo zusammen,
In meinem letzten Zeitraffer (http://www.vimeo.com/6016374) hatte ich ziemlich Mühe für die Bilder, die ich in der Sahara genommen habe, den richtigen Weissabgleich zu finden. Sand ist echt mühsam... Habt ihr Erfahrung mit problematischen Wüstenbildern? Ich meine z.B. die beiden folgenden Bilder:
Kamera: Canon EOS 50D, Sigma 17-70/f2.8:

SandStorm.jpg
 
Dann halt auf "Bewölkt" oder "Schatten" :ugly:
 
Dann halt auf "Bewölkt" oder "Schatten" :ugly:

Ja das Problem ist halt, dass das Sonnenlicht schon durch den aufgewirbelten Staub nicht mehr eine neutrale Farbe hat. Daher sieht es voll Kacke aus, wenn man die Standardeinstellungen für Bewölkt oder ähnlich wählt. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich von Hand die Strahlen ausgewählt habe, und diese als "neutral" definiert. Damit sieht's akzeptabel aus, aber immer noch nicht voll befriedigend, und vor allem anders als es vor Ort war...
 
Die Frage "richtiger Weißabgleich" ist manchmal nicht zu beantworten.
a) Keiner außer dir weiß, wie das Licht zu dem Zeitpunkt an dem Ort dort war.
b) Woher willst du wissen, dass du dich richtig an das Licht erinnerst?
c) Oft genug bringt ein Weißabgleich der NICHT die tatsächliche Lichtsituation zeigt, viel mehr von dem rüber, was man vor Ort empfunden hat. In diesem Fall kann falsch richtig sein.

Konkret: Wenn du es versuchen willst, schau dir doch mal bei den Nik Color Effex Pro die Filter "White Neutralizer" und "Remove Color Cast" an. Vielleicht erscheint dir deren WB-Ergebnis realistischer.

Gruß

Spicer
 
Ja das Problem ist halt, dass das Sonnenlicht schon durch den aufgewirbelten Staub nicht mehr eine neutrale Farbe hat.

Wenn das so war, ist ein Weißlichtabgleich physikalisch unmöglich. Du kannst auch z.b. auf ein rotes Scheinwerferlicht keinen Weißlichtabgleich machen. Weißlichtabgleich funktioniert nur dann, wenn alle Farben des Spektrums in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorliegen.

Johannes
 
Mit RAW fotografieren und dann im Konverter am Regler schieben bis es so aussieht wie du es dir vorstellst.

Ich kann mir auch vorstellen, dass das Problem mit "anders als vor Ort" daran liegt, dass die Dünen recht dunkel sind. Was wiederum daran liegt, dass dein Auge einen viel größeren Kontrastumfang wahrnehmen kann als deine Kamera. Ich würde versuchen die Dünen per EBV aufzuhellen und dann auch per selbem Weg an deren Farbe zu arbeiten.

Schöne Grüsse, Robert
 
Hi Raishuu,

da sind ein paar toole Sequenzen auf vimeo.com dabei. Mit wieviel Bilder pro Minute nimmst Du die Bilder auf? Und mit welchem Program erzeugst du das Video?

Beim Weissabgleich hab ich auch schon des öfteren Probleme gehabt. Da hilft nur ein kalibrierter Monitor und dann an den Reglern im Raw-Converter drehen bis es passt.
 
Ja das Problem ist halt, dass das Sonnenlicht schon durch den aufgewirbelten Staub nicht mehr eine neutrale Farbe hat. Daher sieht es voll Kacke aus,

Dann hast Duz ja im Prinzip zwei Lichtquellen:

1. direktes Sonnenlicht
2. Streulicht durch den aufgewirbelten Sand

So musst Du Dich halt entscheiden.
Entweder aus "Sonnenlicht" stellen
oder manuell auf den aufgewirbelten Sand
oder manuell durch einen Regler anpassen bis es gefällt

Gruß

Dirk
 
Weißlichtabgleich funktioniert nur dann, wenn alle Farben des Spektrums in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorliegen.
Stimmt und darum kann man seiner Phantasie manchmal auch freien Lauf lassen, da ja eh keiner etwas anderes beweisen kann. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten