• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich einstellen

Dr.Pepper

Themenersteller
Moin Moin!

Muss ich den Weißabgleich für jedes Bild einzeln einstellen oder kann ich einmal den Abgleich aktivieren, sodass er immer stattfindet?
 
Der bleibt so lange aktiv, bis Du ihn wieder änderst. D.h. selbst wenn Du in die Automatikprogramme und wieder zurück in die Kreativprogramme wechselst, ist Dein manueller Weissabgleich wieder aktiv!

Gruß,

Sven
 
Der Abgleich findet immer statt. Wenn du ihn auf "Auto" stellst, sogar immer passend zur gerade vorhandenen Lichtsituation. :D
 
wenn Du manuell wählst gehste auf nummer sicher, ansonsten macht der AWB schon eine gute Figur. Nur bei Innenaufnahmen spinnt der einwenig, jedenfalls bei mir.
Wenn Du mit RAW fotografierst ist es egal was Du nimmst ich lass da immer den AWB an ! ;)
 
Besten Dank für die -wie immer- schnellen Antworten!

Jetzt muss ich mir das nur noch angucken, wie ich genau den Weißabgleich einstelle. Für heute ist aber erstmal Feierabend.
 
also ich habe gestern zum ersten mal den manuellen wb im kunstlicht probiert und kann es echt nur empfehlen, da mir persönlich die voreinstellung "kunstlicht/glühlampenlicht" noch zu warm ist. für bilder ohne ebv ist das schon besser, also wenn ihr ne weiße wand habt wo ihr fotografieren wollt macht es, dauert keine minute...

und noch was - gegen die zombie-gesichter bei blitzportraits hilft auch der blitzbelichtungsspeicher, wenn man während der belichtungsmessung das gesicht anvisiert.
 
Hallo,

wie geschrieben bleibt der Weißabgleich eingestellt bis Du ihn wieder veränderst.

Normalerweise habe ich den immer auf AWB stehen. Bei Innenlicht (Glühlampen) stelle ich auf das Glühlampensymbol ein. Der automatische kann das nicht so gut habe ich festgestell. Ansonsten funktioniert der manuelle auch sehr gut und einfach. Einfach ein weiße Wand fotografieren, das Bild als Referenz wählen und voila! Der Weißabgleich ist perfekt.

Gruß
Daniel
 
[code:1:7116d03272]...also wenn ihr ne weiße wand habt wo ihr fotografieren wollt macht es, dauert keine minute... [/code:1:7116d03272]

...bzgl. des manuellen Weissabgleiches hätte ich doch noch eine ergänzende Frage. Genügt es, die "weisse Wand" einmalig auf die CF zu bannen und dann in allen Situationen für den Abgleich heranzuziehen oder muss ich der 300D immer wieder klar machen, was am heutigen Tag unter den gegebenen Lichtverhälnissen als Weiss heranzuziehen ist. Dann müsste ich mich ja bei jedem manuellen Abgleich zunächst auf die Suche nach einem weissen Motiv machen.

Vermutl. eine naive Frage, besitze die 300D jedoch erst ein paar Tage und hatte mit Weissabgleich bisher nichts am Hut.
 
Immer wenn sich die Lichtsituation ändert muss der manuelle Weissabgleich (inkl. weiße Wand suchen und ablichten...) durchgeführt werden. Besonders bei Mischlicht (Fenster + Blitz, Neon+Glühbirnen etc.) müßte man "eigentlich" sogar bei jedem Standortwechsel einen Weißabgleich machen.

Ciao, Udo
 
...alles klar, Prinzip verstanden.

Danke für die schnelle Info !

cu, Franky
 
E.Fritz schrieb:
Am besten im RAW-Modus fotografieren und hinterher so einstellen, wie es einem am besten gefällt.

Für die Profis, die ein (Farb)Temparaturthermometer bei der Hand haben: In der Software kann man beim RAW Konvertieren auch die Temp. im Kelvin eingeben....

So long, Gregor.
 
Hallo,

das Motiv für den Weißabgleich muß nicht unbedingt weiß sein!
Farbneutral ist das Kriterium.
Eine einfache Graukarte tut es am besten.

Gruß

Armin Gerhardt
 
armingerhardt schrieb:
Hallo,

das Motiv für den Weißabgleich muß nicht unbedingt weiß sein!
Farbneutral ist das Kriterium.
Eine einfache Graukarte tut es am besten.

Gruß

Armin Gerhardt

Genau. Kostet zwar ein paar Euro´s, aber wenn man genaue Ergebnisse haben möchte, dann ist es ratsam, vor jeder Session die Graukarte in´s Licht zu halten und mit diesem Foto den Abgleich zu machen.
 
Was wenn man vergessen hat den Manuellen Weißabgleich auszuschalten? Hab das erst nach 20 Bilder bemerkt. Jetzt sind alle Fotos Blau. Hilfe! Hab auch keine RAW's.

Also nochmal genauer:
Manuellen WB mit Weißem Objekt ohne Blitzt gemacht.
Blitz eingeschaltet und WB nicht zurückgestellt.
 
Bilder mit EBV bearbeiten und demnächst einen knoten ins Taschentuch machen damit du es nicht vergisst.
 
Strg+L

Damit öffnest Du die Tonwertkorrektur.

Rechts befinden sich 3 Pipetten.

Mit der mittleren Pipette klickt man auf Weiß oder Schwarz oder Grau/Silber.

Mit 80% bekommt man das wieder hin!

Ansosten muß man die Farben anders korregieren.

Farbbalance oder selektive Farbkorrektur, das ist aber deutlich
schwieriger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten