• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich D50 was soll ich darüber sagen

renegatul

Themenersteller
Hallo, beim vergleichen der D50 mit der istDS fiel mir auf das die Farben,konkret die der Wand in den beispiel voll daneben saß, aber schaut selbst.
Beide cam-s in automatisches WB und reines tageslicht ,Himmel leicht bedeckt.
Das Lila der Wand entspriecht der Realität ,das wird bei der D50 ein Blau.
Mir manuelles Weisabgleich ändert sich nichts, die Fläche zum einstellen ist der lampenschierm, der ist grau mit leichtes gelb.
Erstmall Pentax dann Nikon.
Was meint Ihr, hat sie eine macke?

Flo
Anhang anzeigen 1625739Anhang anzeigen 1625738
 
Automatischer Weißabgleich ist immer schwierig. So eine Kamera-Elektronik kann nicht alles wissen. Und in dem Fall wüsste ich ja noch nicht mal als Mensch, wie die Farben korrekt sein sollen (weiße und lila Wand, großflächige holzfarbene Remission von unten). Mir gefällt subjektiv die Aufnahme der Pentax mit ihren warmen Farben besser, aber das Weiß der Wand kommt mir auf dem Bild der Nikon korrekter vor. Ein manueller Weißabgleich auf eine wirklich farbneutrale Vorlage dürfe eher das Nikon-Ergebnis bestätigen, aber das heißt ja nicht, dass es schöner aussieht.

Lange Rede, kurzer Sinn: So ein Beispiel erlaubt keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität des automatischen Weißabgleichs der beiden Kameras - noch dazu, da die Bildausschnitte völlig unterschiedlich sind.

PS: Ist Dein Monitor ordentlich kalibriert/profiliert? Ab Werk sind nämlich viele Monitore sehr bläulich eingestellt; das würde die Abweichungen erklären, die Du beobachtest.
 
den Wert den die Kamera gewäht hat ist ok.

Nur zur info: Dort auf dem Bild ist doch ein weißes Blatt Papier, wenn das bei dir weiß ist, ist doch ok oder? Diese ist sogar vom Tageslicht angestrahl, also müsstest du selbst das doch als weiß emfpinden.
 
Gerade beim WB ist mir ein ordentlicher Fortschritt von der D80 zur D90 aufgefallen. Bei der D80 musste ich die WB-Messung viel öfter nutzen, damit die Farben passen.
Ich gehe mal davon aus, dass die D50 (noch älter als D80) da noch schlechter ist, sodass das durchaus Normalzustand sein kann. Bei Sonnenschein passt es dann wieder;) Ne WB-Messung mit einem Tempo oder Graukarte ist schnell gemacht, selbst über eine weiße Wand funzt es erstaunlich gut.
 
Es besteht aber auch oft eine Divergenz zwischen dem technisch Richtigen und dem subjektiv Richtigen.

Das was richtig ist, erscheint nicht immer das angenehmere zu sein, bzw erscheint im Bild als richtig. An meiner D700 hab ich überhaupt keine Probleme mit dem WB, auch nicht in Innenräumen. Trotzdem wähle ich meist im Nachhinein einen wärmeren Ton als das wirklich neutrale grau, weil es wohnlicher erscheint und es den Leuten bekannt vorkommt als eine sterile weisse Wand.
 
:D Elektroweiß ist also gelblich ja? :D Das merk ich mir demnächst für den Frisör.

Naja ich vermute mal dass er einfach klassisch weiß ist.

Trotzdem finde ich das 1. Bild (auch wenns etwas zu warm ist) für einen Innenraum subjektiv angenehmer.
Als Mensch sieht man ja auch nicht klar weiss, sondern man sieht trotzdem das warme Licht. Unser Gehirn weiss halt nur, was weiß ist und was nicht.
 
Hallo, das Pentaxbild entspricht,subjektiv ,das was ich sehe,glaube zu sehen,was auch immer...
Das "Bewölkt" bringt bei der D50 änliche Ergebnise wie die istDS ,also liegt für mich eine Abweichung vor richtung kalt.
Mein Monitor werde ich gleich nach der Arbeit neu einstellen.
Danke
Flo
 
Mit dem Problem bist Du nicht alleine.
Nikon und Lilatöne sind schon seit der D100 eine Sache für sich.
Violett ist bei RGB generell kritisch (Hintergrund).
Aus irgendwelchen Gründen tut sich die Nikon - interne Bildverarbeitung jedoch noch schwerer als Mitbewerber ein korrektes lila darzustellen.
Selbst eine D700 spielt bei manchen Violettönen verrückt, da sie die Farbe falsch interpretiert. Canon (und deinem Post nach offenbar auch Pentax) scheinen das Problem eher im Griff zu haben.
Siehe beispielsweisehier.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten