• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Weiß jemand was das für eine Kamera ist?

KameraMann2501

Themenersteller
Guten Abend,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich habe eine Frage und sonst keine Idee wo ich diese stellen könnte.
Ich habe von meinem Großvater die hier gezeigte Kamera bekommen (aus dem Nachlass), nun wollte ich gerne fragen was es für eine ist.
Ich weiß, dass es eine ZEISS Ikon Ikonta ist, aber welches Modell genau kann ich nicht bestimmen.
Kennt sich damit jemand aus? Weiß jemand zufällig wo ich die passenden Filmrollen dafür kaufen kann (denke 24x36mm schwarz-weiß) und wo man diese entwickeln lassen könnte?
Außerdem die Frage wie man die Kamera am besten sauber macht.

Ich danke schon einmal für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
LarsWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_e0bb10e3.jpgWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_d12ee0bc.jpgWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_96ea99e4.jpgWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_12bb3dcd.jpgWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_9f6258ff.jpgWhatsApp Bild 2025-07-26 um 21.43.33_4de832d2.jpg
 
du weisst doch schon fast alles. Das ist eine Zeiss Ikon Ikonta 35 (522/24). Ja, die braucht einen Kleinbildfilm. Ob s/w oder Farbe bleibt deinem Geschmack überlassen. Entwickeln lassen kannst du die in jedem Drogeriemarkt, in vielen Fachgeschäften und bei unzähligen online Anbietern
 
Kleinbild Filme gibt es übrigens auch immer noch im Drogeriemarkt. Sogar SW. Zumindest solange man keine bestimmten sucht.
Grüße Alexander
Vielen Dank! Aber, gibt es da irgendwas zu beachten oder ist es im Prinzip egal welcher Kleinfilm 24x36mm? Gibt ja verschiedene Hersteller und Typen.
 

Das müsste sie sein. Die Ikonta wurde wohl 1951 in Contina umbenannt. Später gab es dann noch andere Continas.

Du kannst zum Ausprobieren einen normalen Kleinbildfilm aus dem Drogeriemarkt nehmen, und dort auch entwickeln lassen. Da gibt verschiedene Hersteller, die passen aber alle.
 
Ergänzung: Im Kleinbild-Format gibt es Diafilme und Negativfilme für Papierbilder. Die Negativfilme dann in Farbe und Schwarzweiß.

Heutzutage bieten die Labors, die entwickeln, meist auch das scannen an, dann kriegt man digitale Dateien.

Einfach mal einen Film kaufen, am Besten für Farbnegative, und ausprobieren. Ich würde denken, dass das funktioniert.

Blende und Belichtungszeit kannst Du mit einer anderen Kamera ermitteln - hast Du eine?
 
Ergänzung: Im Kleinbild-Format gibt es Diafilme und Negativfilme für Papierbilder. Die Negativfilme dann in Farbe und Schwarzweiß.

Heutzutage bieten die Labors, die entwickeln, meist auch das scannen an, dann kriegt man digitale Dateien.

Einfach mal einen Film kaufen, am Besten für Farbnegative, und ausprobieren. Ich würde denken, dass das funktioniert.

Blende und Belichtungszeit kannst Du mit einer anderen Kamera ermitteln - hast Du eine?
Nein, eine andere Kamera habe ich leider nicht. Ich habe bisher nicht viel damit zutun gehabt, nur mal die Idee mit einer alten Plattenkamera Bilder zu machen, da ich grundsätzlich fast nur historische Alltagsgegenstände nutze.
Bei der Plattenkamera wird es wohl weitaus schwieriger sein, deswegen ist es umso besser jetzt diese zu haben.
 
Vielen Dank! Aber, gibt es da irgendwas zu beachten oder ist es im Prinzip egal welcher Kleinfilm 24x36mm? Gibt ja verschiedene Hersteller und Typen.
Weißt du wie man ihn einlegt bei der Kamera?
Ansonsten passt jeder Film. Mit Dia würde ich nicht anfangen, die wollen präzise belichtet werden.

Am ehesten, wie schon empfohlen wurde, ein Farbnegativ Film. Kodak Gold 200 oder sowas.
SW geht aber auch. Wobei das erst richtig Spaß macht wenn man auch selbst entwickelt ;)
(Aufpassen wieviele Bilder drauf sind, gobt 24 und 36er Filme ganz oft in der Drogerie)

Um die Belichtung zu ermitteln gibt's auch Apps fürs Smartphone, suche mal nach "Lightmeter".

PS: hast du denn dann überhaupt ein Smartphone?
PPS: Plattenkamera ist dann schon Königsdisziplin der analogen Fotografie. Da solltest du vorher erstmal Erfahrung mit einer Kleinbild Kamera und Filmentwicklung sammeln.

Grüße Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du wie man ihn einlegt bei der Kamera?
Ansonsten passt jeder Film. Mit Dia würde ich nicht anfangen, die wollen präzise belichtet werden.

Am ehesten, wie schon empfohlen wurde, ein Farbnegativ Film. Kodak Gold 200 oder sowas.
SW geht aber auch. Wobei das erst richtig Spaß macht wenn man auch selbst entwickelt ;)
(Aufpassen wieviele Bilder drauf sind, gobt 24 und 36er Filme ganz oft in der Drogerie)

Um die Belichtung zu ermitteln gibt's auch Apps fürs Smartphone, suche mal nach "Lightmeter".

PS: hast du denn dann überhaupt ein Smartphone?
PPS: Plattenkamera ist dann schon Königsdisziplin der analogen Fotografie. Da solltest du vorher erstmal Erfahrung mit einer Kleinbild Kamera und Filmentwicklung sammeln.

Grüße Alexander
Du hast Glück, noch habe ich ein Smartphone, aber ich nutze es schon seit Jahren nicht mehr, muss ich mal schauen (und dabei bin ich mit meinen 23 Jahren eigentlich die Hauptzielgruppe).
Ansonsten, früher ging es ja auch ohne eine App, wie ich immer so schön sage :)
Kodak 200 klingt gut, einen Rechner mit Internetverbindung habe ich dann doch auch für Notfälle, dann kann ich dort sicher was finden, sofern es im Laden nichts gibt.
Plattenkameras sind was schönes, aber ich habe mir bisher doch keine gekauft, tendiere sowieso mittlerweile eher zum Leben wie in den 50er-Jahren, nicht mehr wie im 19. Jahrhundert.
Die Dinger sind leider ganz schön teuer.
 
Ohne Zugang zum Internet würden wir hier ja auch nicht schreiben 😅
Im Internet gibt es noch mehr Auswahl, vielleicht auch noch günstigere Alternativen.

Früher hatte man oft Belichtungsmesser. Gibt's separat als Handbelichtungsmesser oder später oft in der Kamera integriert.

Bei Negativ Film kann man auch erstmal mit den Faustregeln anfangen doe krohmie verlinkt hat.
Noch eine Faustregel: Negativfilm verträgt Überbelichtung deutlich besser als Unterbelichtung. Im Zweifel also lieber etwas länger belichten.

Es ist auch nicht ausgeschlossen dass bei deiner Ikonta die Verschlusszeiten nicht mehr stimmen. Wird also spannend 😉

Grüße Alexander
 
der verschluß mechanismus ist von Gauthier Prontor aus Calmbach im schwarzwald.....die waren lange zeit (weltweit) führend in sachen schnelligkeit-genauigkeit und zuverlässigkeit in dem bereich.....ein onkel von mir hat dort gelernt und bis zur rente gearbeitet....

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten