• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weisabgleich bei jedem filter neu ?

MacHei

Themenersteller
ich habe im moment einen knopf - wenn ich innert kurzer zeit verschiedene filter (z.b. cokin) verwenden moechte, muss ich da jedes mal einen neuen weisabgleich machen ?
aller wieviel minuten macht ihr bei sich rasch veraenderndem sonnenstand (aufgang + untergang) einen neuen weisabgleich ?

gruss heiko
 
MacHei schrieb:
aller wieviel minuten macht ihr bei sich rasch veraenderndem sonnenstand (aufgang + untergang) einen neuen weisabgleich ?

Hallo,
ich habe auch schon einige Sonnenuntergänge fotografiert. Ich mache nie einen Weisabgleich. Ich nehme alles in RAW auf, und wennn der Wesiabgleich mal nicht passt, dann wird er halt korrigiert.

Mache ich es mir jetzt zu einfach?
 
PeBaDigital schrieb:
Hallo,
ich habe auch schon einige Sonnenuntergänge fotografiert. Ich mache nie einen Weisabgleich. Ich nehme alles in RAW auf, und wennn der Wesiabgleich mal nicht passt, dann wird er halt korrigiert.

Mache ich es mir jetzt zu einfach?

naja, einfach ? da laesst sich natuerlich wieder viel und langanhaltend ueber das thema raw diskutieren. :)
ich habe noch nie in raw fotografiert und bin auch kein freund von nachbearbeitung (sicherlich auch, weil ich davon keinen blassen schimmer habe :p )
mir ist es nach wie vor am liebsten, wenn ich alle einstellungen an der cam bevor ich abdruecke so habe, dass das ergebniss nicht nachbearbeitet werden muss.
deshalb auch die fragen zum weisabgleich. hintergrund ist mein urlaub ab wochenende 200 km noerdlich des polarkreises. dort laesst sich die sonne im moment nur fuer 1 - 2 stunden knapp am horizont blicken. diese stimmung die dabei die landschaft verzaubert moechte ich gern "einfangen".

wenn sonst noch irgendwer tips zu dieser aufnahmesituation hat - ich habe meine augen weit offen und waere seeeeeehr dankbar dafuer.

gruss heiko
 
Welche Art von Filter verwendest du denn? Bei Grauverlaufs- oder Polfilter ändert sich ja kaum was. Bei färbigen Filtern ist ja die Tönung erwünscht.

Trotzdem drängt sich hier die Verwendung von RAW auf. Da man solche Reisen nicht alle Tage macht, will man kein Risiko eingehen. Man sollte also ohnehin Belichtungsreihen machen, da kommt es auf eine zusätzliche RAW-Serie nicht an.

Solange kein Kunstlicht vorliegt, kommt die 300D mit dem AWB ganz gut zurecht. Um die Stimmung richtig einzufangen sind Aufnahmen im M-Modus mit unterschiedlichen Belichtungszeiten wohl am besten.

LG Peter
 
ok - vielleicht habt ihr ja recht - wie sieht es aus, wenn ich raw + jpg large fine fotografiere ?
gibts da irgendwas, was man beachten sollte ?
wieviel speicher "frisst" diese variante pro ausloesung ?

gruss heiko
 
Ich arbeite prinzipiell mit Presets.

Die Filter machen da garnichts, denn sie sind ja auch dafür gebaut um mit Diafilm neutral zu funktionieren.

Der AWB hat zB den Nachteil, dass er Lichstimmungen kaputtmacht. Früher hat man praktisch ausschliesslich Nachmittags und Vormittags wenn die Sonne schon oder noch schräg stand fotografiert, wegen dem "goldenen" Licht. Soetwas rechnet der AWB gnadenlos raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten