• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weihnachtwunsch: Filter... aber welchen?

Ramiro

Themenersteller
Hallo zusammen,

Meine Eltern und Schwiegereltern wollen mir unbedingt etwas zu Weihnachten schenken und da der Ferrari oder die Südseereise den Finanziellen Rahmen meiner Angehörigen sprengen würden, dachte ich daran meine Fotoausrüstung mit einigen Filtern zu bereichern.

Nun ist es so, dass ich schon zeimlich genau weis was ich will, kann mich aber bei der Fülle an Herstellern, Güteklassen, Slimlinefiltern etc. nicht so richtig für ein Produkt entscheiden.

Da ja einige von Euch die eine oder andere Erfahrung mit Filtern und Lieferanten sammeln konnten wäre ich für jeden Rat dankbar. Möchte mir ungern Murks auf die 300D schrauben (auch wenns geschenkt ist ;-)

Folgende Filter stelle ich mir vor:

- Poolfilter (58mm für KIT-Objektiv)
- Graufilter (58mm für KIT-Objektiv)
- evt. noch ein Effektfilter - Stars - Lässt Lichtquellen wie Sterne aussehen

Über die Graufiltern habe ich hier im Forum gelesen, dass Tom einen 64 Graufilter besitzt und sich einen 1000'er zulegen möchte um komplette Straßenzüge zu räumen - Find ich Toll! Tom, da musst du mir mal weiter helfen. 1000 bzw. 64 Graufilter kann ich nicht finden. Nur 2 Fache und 4 Fache...oder gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen?

Soweit erst mal die Fragen die mir auf dem Herzen liegen (Kameratechnisch ;-)

Viele Grüße

RAMIRO
 
Hi,

bei den Polfiltern gibt es nichts bessere als B+W Polfilter nach Käsemann, am besten MRC-vergütet. Die sind aber leider nicht ganz billig, bei 58mm müsste es preislich aber noch erträglich sein ;) Schau am besten mal bei eBay nach, da werden sie am günstigsten agneboten (weiß ich aus eigener Recherche, ich bin gerade dabei, mir den 67er zuzulegen). Es gibt eine Slim-Version, die sehr dünn ist, aber kein Frontgewinde hat, d.h. der Original-Objekivdeckel passt nicht mehr, ein andere Deckel wird mitgeliefert. Für die 300D braucht man aber selbst im WW-Bereich keine Slim-Ausführung, daher rate ich zur normalen Version.

Also in Kurzform: B+W Pol nach Käsemann, MRC vergütet, 58mm

Viele Grüße
Franklin
 
Ramiro schrieb:
Hallo zusammen,

Meine Eltern und Schwiegereltern wollen mir unbedingt etwas zu Weihnachten schenken und da der Ferrari oder die Südseereise den Finanziellen Rahmen meiner Angehörigen sprengen würden, dachte ich daran meine Fotoausrüstung mit einigen Filtern zu bereichern.

Nun ist es so, dass ich schon zeimlich genau weis was ich will, kann mich aber bei der Fülle an Herstellern, Güteklassen, Slimlinefiltern etc. nicht so richtig für ein Produkt entscheiden.

Da ja einige von Euch die eine oder andere Erfahrung mit Filtern und Lieferanten sammeln konnten wäre ich für jeden Rat dankbar. Möchte mir ungern Murks auf die 300D schrauben (auch wenns geschenkt ist ;-)

Folgende Filter stelle ich mir vor:

- Poolfilter (58mm für KIT-Objektiv)
- Graufilter (58mm für KIT-Objektiv)
- evt. noch ein Effektfilter - Stars - Lässt Lichtquellen wie Sterne aussehen

Über die Graufiltern habe ich hier im Forum gelesen, dass Tom einen 64 Graufilter besitzt und sich einen 1000'er zulegen möchte um komplette Straßenzüge zu räumen - Find ich Toll! Tom, da musst du mir mal weiter helfen. 1000 bzw. 64 Graufilter kann ich nicht finden. Nur 2 Fache und 4 Fache...oder gibt es dafür unterschiedliche Bezeichnungen?

Soweit erst mal die Fragen die mir auf dem Herzen liegen (Kameratechnisch ;-)

Viele Grüße

RAMIRO

Hast Du ein Glück! Meine Schwimu schenkt mir nichts mehr ;-)

Polfilter den von Franklin. Ist die teuerste Variante.
Wenn Du Effektfilter suchst, dann nur Cokin oder Chromatek

www.cokin.fr

Das P-System mit einem 58 Adapter.

Was braucht man, was ist nice 2 have....

Must have(Teilweise auch bei mir in Planung)

-Grauverlauf für Sonnenauf- Sonnenuntergänge.
Dnkeleren Teil nach oben und der strahhlende Himmel wird gedämpft!
Unten klar um den Vordergrund noch mit Zeichung zu versehen!
-Gold Für Herbststimmungen
-Blauverlauf für einen tollen Blauen Himmel
-Mauve M1 Violett Verlauf für Nightshots

Graufilter Auch hier noch in Planung!
64 Fach für Bewegte Wasser. Wasserfälle und Wasserläufe sehen aus wie
eingefrohren.
1000 Fach.
Durch Belcihtungszeiten jenseits der 30 Sekunden (Mehrer Minuten)
Sind Personen und Objekte die sich bewegen so gering belichtet,
das sie nicht auf dem Photo zu sehen sind.
Beispiel Bahnhof. Nur lang stehende Personen sind nachher noch
sichtbar!

Schneider Kreuzau (B&W) ist ein renomierter Hersteller.
Ebenso Heliopan!
 
Also Filter würde ich mir selbst bei Ebay günstig ersteigern.

Wie oft verwendet man nen Polfilter und welche Qualität brauch man da wirklich?
Meine Antwort (für mich): extrem selten, da tuts auch was normales.

Graufilter etc. kann man da auch sehr günstig bekommen.

Dazu braucht es aber etwas Geduld und man muss immer mal wieder nachsehen.

Fazit:
Wünsch dir ne Speicherkarte, ein Objektiv (z.B. das 50/1.8 ist nicht zu teuer uns sehr beliebt) und kümmer dich um die Filter besser selber. Wie du schreibst, da gibts zu viel und das kann zu leicht schief gehenen bzw. amn gibt viel Geld für was aus was man nicht braucht.
 
Wow, da geht man mal 2 Stündchen mit den Kindern zum wöchentlichen Turnen und schon stehen vier Antworten parat. Bin beeindruckt...Klasse Forum! :D

-Fanklin
Danke, dass mit der guten Verarbeitung/Qualität der B+W Filtern habe ich schon irgendwo gelesen. Denke mal, dass der auf dem Wünschzettel landet.

-Tom
Du bist bist für mich ein Phänomen. Kaum was geschriebenm, schon steht ne Antwort drin. Brauchst Du keinen Schlaf? - Hast Du nichts zu Arbeiten? - Und die Kinder kosten doch auch jede menge Zeit (bei mir zumindest ;-))

Also, eiggentlich wollten wir uns auch nichts mehr schenken. Nur den Kindern. Aber irgendwie scheint Meine Eltern/Schwiergereltern nun doch die Schenkwut gepackt zu kaben und da müssen wir uns schnell was aus den Fingern saugen :( - Naja, von uns bekommen Sie einen selbstgbastelten Fotokalender.

Einen Grauverlauf-Filter habe ich auch noch in die engere Wahl gezogen. Was die Farbfilter angeht (Blauverlauf, Violett etc.), denke ich, das Photoshop diese prima ersetzen kann.

Aber bitte erklär mir noch kurz:
Ist ein 64 fach Graufilter gleichzusetzen mit einem 2'er Graufilte (-1 Blendstufe) und ein 1000 fach gleichzusetzen mit einem 4'er (-2 Blendstufen)? ....Kenne mich auf dem Filtersektor nicht so aus.

-Powermaxi
Speicherkarten habe ich schon (512 & 256). Das genügt für meine Fototouren. Sollte es doch mal mehr werden nehme ich zur Not mein Schlepptop mit. Ein Objektiv wäre noch eine Alternative. Aber nicht ein 50er. Da bekomme ich mit dem Umrechnungsfaktor einen viel zu geringen Bildausschnitt. Dann doch eher was im 20er Bereich. In diesem Fote ich mehr. Vorläufig genügt mir allerdings das KIT-Objektiv und mein Sigma 70-300 APO.

Soweit erst am vielen Dank.....Viele Grüße

RAMIRO
 
Ramiro schrieb:
Aber bitte erklär mir noch kurz:
Ist ein 64 fach Graufilter gleichzusetzen mit einem 2'er Graufilte (-1 Blendstufe) und ein 1000 fach gleichzusetzen mit einem 4'er (-2 Blendstufen)? ....Kenne mich auf dem Filtersektor nicht so aus.

Ein 64er wäre ein Filter der nur 1/64 des einfallenden Lichtes durchlässt. Also 6 Blendenstufen bzw. ND6.

Aber nicht ein 50er. Da bekomme ich mit dem Umrechnungsfaktor einen viel zu geringen Bildausschnitt.

Seh ich auch so :) .
 
Oha...jetzt habe ich es wohl verstanden.

Somit lässt ein 1000'er Graufilter nur ein Tausendstel Lichtmenge an das Objektiv...gelle :p

Mal schaun, wo ich so etwas Feines auftreiben kann.

Bis später

RAMIRO
 
Wobei die Filter im Fachhandel mitunter sehr teuer sind.

Beispiel: der 67er Pol Käsemann MRC von B+W, kostet bei den Händler zwischen 79 EUR (eBay) bs zu 167 EUR. Die Spanne ist enorm, da hilft nur vergleichen.

Viele Grüße
Franklin
 
Also Polfilter finde ich im Netz überall.

Nur bei Graufiltern (64 und 1000) finde ich nix. 2'er und 4'er Filter finde ich auch fast bei jedem Händler.

Seit doch mal so Nett, nehmt den kleinen dummen Ramiro an die Hand und führt ihn direkt zu den 64 und 1000 Filtern. Der ist heut einfach ein bißchen matt in der Rübe. :eek:

Vielen Dank dafür

RAMIRO
 
schau mal hier, bei b&w-filter, preisgruppe iii
http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html

Graufilter (ab 106 unvergütet): 103, 106 (64x), 110 (1000x), 113 (10000x), 120
39 mm = Euro 42,-
49 mm = Euro 26,-
52 mm = Euro 26,-
55 mm = Euro 31,-
58 mm = Euro 31,-
62 mm = Euro 49,-
67 mm = Euro 49,-
72 mm = Euro 61,- P
77 mm = Euro 69,- P
82 mm = Euro 86,- P

btw: der link dahin steht oben auch schon ;)
 
Ok...nun hab ichs.

Musst aber zugeben, dass die Liste seeeehr Lang ist. Vor allem dann wenn man mit Schnupfnase und dicker Birne vorm PC sitzt und eh alles doppelt sieht ;-)

Gruß

RAMIRO
 
Ramiro schrieb:
Ok...nun hab ichs.

Musst aber zugeben, dass die Liste seeeehr Lang ist. Vor allem dann wenn man mit Schnupfnase und dicker Birne vorm PC sitzt und eh alles doppelt sieht ;-)

Gruß

RAMIRO

kleiner tipp für die zukunft: strg-f (steht für "auf dieser seite suchen) - suchbegriff (hier:1000x) eingeben, enter drücken.
so schnell wie der cursor an genau der richtigen stelle ist, kannst du nicht mal scrollen. ;)
 
Ich sag nur matt im Kopf und Schnupfnase.

Benutze die Strg+F Funktion bestimmt 10 Mal am Tag. Aber wenn der Kopf nicht mehr klar ist denkt man selbst an die einfachsten Dinge nicht :(

Danke fürs wachrütteln

RAMIRO
 
Hm, da hab ich nochmal ne ganz dumme Frage, erst geben wir viel Geld für ein lichtstarkes Objektiv aus und dann setzen wir ein Filter drauf der nur 1/1000 des Licht durch läßt? Den Sinn habe ich nicht ganz verstanden, im Moment hört es sich für mich ein bißchen widersprüchlich an!

Gruß

Passi
 
Passi schrieb:
Hm, da hab ich nochmal ne ganz dumme Frage, erst geben wir viel Geld für ein lichtstarkes Objektiv aus und dann setzen wir ein Filter drauf der nur 1/1000 des Licht durch läßt? Den Sinn habe ich nicht ganz verstanden, im Moment hört es sich für mich ein bißchen widersprüchlich an!

Ja, es ist widersprüchlich, es gibt aber auch sehr unterschiedliche ANforderungen an die Optik je nach Motiv. Die verwendete Blende sagt ja nicht nur etwas über die Lichtstärke aus sondern auch über die je nach Lichtverhältnissen benötigte Belichtungszeit und die Tiefenschärfe. Möchtest du nun bei ausgezeichneten Lichtbedingungen eine lange Belichtungszeit erreichen, so kannst du die Blende zwar schließen, aber auch nur bis zu einem festgesetzten Wert der nicht zwangsläufig ausreicen muß. Zudem wird dann die Tiefenschärfe sehr groß (was ja nicht unbedingt erwünscht ist) und die Abbildungsqualität wieder schlechter. Daher benötigt man z.B. wenn man bei viel Licht Bilder mit langer Belichtungszeit (und eventuell geringer Tiefenschärfe) machen möchte einen solchen Filter, der nur einen (geringen) Anteil des Lichts passieren läßt.
 
AW: Weihnachtwunsch: Filter....aber welchen

Die verwendete Blende sagt ja nicht nur etwas über die Lichtstärke aus sondern auch über die je nach Lichtverhältnissen benötigte Belichtungszeit und die Tiefenschärfe. Daher benötigt man z.B. wenn man bei viel Licht Bilder mit langer Belichtungszeit (und eventuell geringer Tiefenschärfe) machen möchte einen solchen Filter, der nur einen (geringen) Anteil des Lichts passieren läßt.

Der Polfilter schluckt doch auch schon einige Blenden. Mit dem könnte man doch auch schon gute ergebnisse erzielen, oder? Den Effekt des Polfilters kann man ja dann "wegdrehen". Oder bekommt man andere Ergebnisse?

mlG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten