• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weichzeichnen mit Capture NX2 bei Portraits

charlielima

Themenersteller
Wie nutzt Ihr den Weichzeichner in Capture NX2 für Portraits? Mir ist es bisher noch nicht gelungen, ihn optimal zu bedienen. Alternativ nutze ich hin und wieder auch mal Adobe PS Elements zur EBV, vielleicht geht das auch damit besser - ich weiß es nicht.

Habt Ihr Tipps, wie ich ein schön weichgezeichnetes Portrait hinbekomme? Oder liegt es an der falschen Technik, die ich anwende?

Für Ratschläge und Beispielbilder bin ich dankbar.
 
Ich würde so vorgehen:
  • Plusauswahl-Kontrollpunkt z. B. auf die Nase setzen. Diese Auswahl "überlagert anzeigen" lassen, so lässt sich die beste Position und Größe finden.
  • Partien, die nicht weichgezeichnet werden sollen (Augen, Zähne, Haare...), mit dem Minuspinsel entfernen. Filigrane Strukturen, die ausgeschlossen werden sollen (Brille) mit einem oder mehreren Minusauswahl-Kontrollpunkten markieren.
  • Zuviel "Ausschluss" mit dem Pluspinsel wieder hinzufügen
  • Anpassung auswählen | Weichzeichnung | Gaußscher Weichzeichner

Man kann auch nachträglich den Plus- oder Minuspinsel einsetzen. Mit Pinselhärte und Deckkraft kann die Stärke des Weichzeichner-Effekts gut dosiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten