• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weichgezeichneter Rand + Rahmen bei Gimp

Aurele

Themenersteller
Hallo,

ich hab das Forum mal durchforstet, aber nicht wirklich etwas derartiges gefunden.
Ich hab auf einer Seite einen Effekt entdeckt ,den ich gerne auch mal an meinen Bildern probieren würde.
Dabei wird der äußere Rand des Bildes etwas weichgezeichnet und der weiterhin scharfe Bereich wieder in einen Rahmen gesetzt.
http://www.fiffix.de/svmanager/g9/ ( 5 mal auf den rechten Pfeil drücken, dann direkt das erste Bild links, ging leider nicht anders)
Zu finden unter dieser Internetseite
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Gemacht wurde das wohl in Photoshop
Ich hätte noch Lightroom im Angebot
Für eure Mühe Danke im voraus
 
Angesichts des Bildes verstehe ich Dein Problem nicht ganz.

Du wählst den Bereich aus, den Du weichzeichnen möchtest, und wendest den Weichzeichner an. Anschliessend wählst Du den Bereich für den Rahmen aus und füllst ihn mit weisser Farbe.

Oder habe ich etwas grundlegend missverstanden?

Gruss
Bezier
 
Damit wir über das Gleiche reden: Du meinst Hund mit Frauchen in schwarzem Hemd vor Efeuwand?

Ja genau die
 
Angesichts des Bildes verstehe ich Dein Problem nicht ganz.

Du wählst den Bereich aus, den Du weichzeichnen möchtest, und wendest den Weichzeichner an. Anschliessend wählst Du den Bereich für den Rahmen aus und füllst ihn mit weisser Farbe.

Oder habe ich etwas grundlegend missverstanden?

Gruss
Bezier

ICh denke nicht, dass du was grundlegendes falsch verstanden hast ,ich kann nur deinen Schritten nicht ganz folgen. Muss ich mit einzelnen Ebenen arbeiten? Ich bräuchte es ein wenig detaillierter
 
Wenn Du nur genau das machen möchtest, brauchst Du keine Ebenen.

Mit dem rechteckigen Auswahl-Werkzeug den äusseren Rand für die Weichzeichnung aufziehen. Auswahl-Modus (das sind in meiner GIMP-Version die kleinen roten Bildchen) auf "Subtraktion" schalten. Mit dem gleichen rechteckigen Auswahl-Werkzeug den inneren Rand für die Weichzeichnung aufziehen. Jetzt ist der Rahmen ausgewählt. Weichzeichnung (oder was auch immer) anwenden.

"Nichts auswählen." Auswahl-Modus auf "Addition". Und dann sinngemäss genauso für den weissen Rand. Nur halt nicht weichzeichnen, sondern mit dem Eimer "die ganze Auswahl füllen".

Verständlich?

(Disclaimer: Beschreibung ist "aus dem Gedächtnis", müsste aber so funktionieren.)

Gruss
Bezier
 
Okay. Ich glaub' nicht, daß da irgendwas weichgezeichnet wird, das ist m.A. nur ein weißer Rahmen mit verminderter Deckkraft.

In Gimp:
Bild laden ;), neue transparente Ebene anlegen,
Menü Auswahl -> Alles auswählen ... (alt.: <strg> a),
Menü Auswahl -> Rand (hier sinnvolle Randbreite eingeben),
mit weißem Farbeimer diese Auswahl füllen,
Deckkraft der "Rahmenebene" nach Belieben reduzieren.
 
P.S.:

Falls Du unbedingt Ebenen verwenden möchtest, geht das natürlich auch.

Ebene duplizieren und weichzeichnen. Neue Ebene anlegen und komplett mit Weiss füllen. In den Ebenenmasken dann auf die gerade beschriebene Weise jeweils einen passenden weissen Rahmen zeichnen. Fertig.

Ist etwas komplizierter, dafür aber leichter anpassbar, falls Du noch nicht genau weisst, ab wo Du weichzeichnen möchtest.

(Beschreibung auch hier wieder "aus dem Gedächtnis".)

Gruss
Bezier
 
Das ist zweimal das hier oder das hier angewendet.

Zunächst den inneren Rahmen "transparent im Bild" (Weicher Hintergrund kann variiert werden) und dann nochmal "weiß - außerhalb des Bildes" angewendet.

Auf den dünnen Rahmen innen habe ich jetzt mal verzichtet ;)
 
Also den weichgezeichneten Rahmen bekomm ich hin, dass hat gut geklappt ,nur mit dem dünnen Rahmen im Bild tu ich mich noch etwas schwer, gibt es denn keine Funktion die einfach wie bei Word ein Rechteck ins Bild malen lässt, welches ich dann Transparent machen kann und nur die Außenlinien stehen lasse?
Muss ich das denn auch mit Ebenen lösen:confused:
 
Wie bist Du denn jetzt vorgegangen?

Im Prinzip kannst Du jede Auswahl über Menü Bearbeiten -> Auswahl nachzeichnen mit einer äußeren Linie versehen, zig Möglichkeiten, einfach mal ausprobieren.

Zieh' einfach mal eine Rechteckauswahl auf, positioniere die über Deinem Bild, such Dir eine nette Vordergrundfarbe und event. einen interessanten Pinsel aus und lasse dann die Auswahl nachzeichnen (am besten natürlich auf einer neuen Ebene, ist tausendmal besser als direkt auf dem Bild herumzumalen :evil:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Ich glaub' nicht, daß da irgendwas weichgezeichnet wird, das ist m.A. nur ein weißer Rahmen mit verminderter Deckkraft.

In Gimp:
Bild laden ;), neue transparente Ebene anlegen,
Menü Auswahl -> Alles auswählen ... (alt.: <strg> a),
Menü Auswahl -> Rand (hier sinnvolle Randbreite eingeben),
mit weißem Farbeimer diese Auswahl füllen,
Deckkraft der "Rahmenebene" nach Belieben reduzieren.

Ich hab das hier versucht und hat auch gut geklappt ,nur eben der dünne Rand ist mir noch Schleierhaft. Aber ich versuche mal ein wenig
 
Easy. Ich geh' jetzt mal davon aus, daß Du's so gemacht hast, wie von mir beschrieben; oben hast Du also jetzt Deine Rahmenebene mit dem äußeren weißen Rand, innendrin ist die Ebene transparent.

Im Ebenendialog ein Rechtsklick auf die Rahmenebene,
im sich öffnenden Kontexmenü "Auswahl aus Alphakanal",
dann Menü Auswahl -> Invertieren.

Jetzt siehst Du die "laufenden Ameisen", die Deine Auswahl markieren, genau an der Nahtstelle zwischen Rahmen und (innerem) Bild. Jetzt (s.o.) mit "Auswahl nachzeichnen" den Rahmen zeichnen lassen, Stärke, Farbe, Pinsel, Farbverlauf, alles frei wählbar!

Kurze Erläuterung: "Auswahl aus Alphakanal" wählt alle nicht-transparenten Bereiche aus, also exakt Deinen Rahmen, "Auswahl invertieren" kehrt die Auswahl um....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten