• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "Weich" Blitzen

Schokokoko

Themenersteller
wenn ich direkt blitze ist das licht immer so weiß und irgendwie hart
lässt sich dieses problem durch einen diffusor beheben?
kann mal jemand ein bild wo direkt geblitzt wurde mit- und eins ohne diffusor hier einstellen??
danke schon mal im vorraus, niklas
 
Guckstdu hier. (Posting #10 und #11 im Thread.)

EDIT: Bei der Verwendung eines Aufsteckblitzes ist es meistens die beste Idee, indirekt über Decke oder Wände zu blitzen. Wenn keine reflektierenden Flächen zur Verfügung stehen (z.B. wenn man outdoor fotografiert), sind diese Aufsätze nur sehr bedingt nützlich, weil sie die Fläche, von der das Licht ausgeht, nicht in angemessener Weise vergrößern. Bei nicht zu großen Motivdistanzen ist dieses Schirmchen ganz nützlich, es hat immerhin etwa die Fläche eines DIN A4 Blattes und ist günstig zu bekommen. Oder man bastelt sich eine möglichst große ABBC aus weißem Moosgummi.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
... da das wie schon geschrieben von der Fläche des Diffusors abhängt und das ganze dann oft zu schwer wird, oft aber die Decke zu hoch ist/fehlt/eingefärbt ist oder die Blitzleistung zur Brennweite nicht reicht:

- spezielle Halter verwenden, wo der Diffusor nicht am Blitz hängt (meist mit Handgriff, Kamera muss dann mit einer Hand geführt werden, sofern Helfer fehlt)

- recht teure Blitzhalteschienen (z.B. RRS), wo man Alles in beiden Händen fest im Griff hat (auch im Hochformat)

- Dish-Konstruktionen (speziell Porträt) oder Bouncer, wo das Licht erst rückwärts in den Bouncer geblitzt und dann nach vorne durch den Diffusor geleitet wird)

- oder billige "Laternenfolie" (Selbermacher-Bastlerbedarf) in großem Bogen am Systemblitzkopf befestigen, ergibt einen guten Kompromiss (durch den Bogen eine große Diffusorfläche und dennoch leicht), ist aber etwas windanfällig (IS zwingend)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten